Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Programming

Entwicklung eines Informationsterminalsystems als webbasierte ASP.NET – Anwendung

Zur Abbildung von Seminar-, Inventar-, Raum-, Mitarbeiterdaten

Title: Entwicklung eines Informationsterminalsystems als webbasierte ASP.NET – Anwendung

Project Report , 2005 , 33 Pages , Grade: 95

Autor:in: Tobias Müller (Author)

Computer Science - Programming
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
ist ein fachsignifikantes Projekt zu entwickeln. Ein Bestandteil ist die nachfolgende
Projektdokumentation.
Die Computer Zenner GmbH, ein Institut für angewandte Informatik in Zwickau, ist
der Ausbildungsbetrieb.
Praktikumsbetrieb und Projektentwicklungsort ist die Karl Häuser GmbH in Zwickau.
Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Informationsterminalsoftware als
Webanwendung, mit deren Hilfe verschieden Nutzergruppen Objekt-, Seminar-,
Raumplan-, Inventar- und Personaldaten aus einer Datenbank einsehen können.
Außerdem sollen Verleihprozesse durchführbar und deren Stati nachvollziehbar sein.
Des Weiteren ist ein Pflegeportal zu schaffen, welches zur Eingabe und Veränderung
von Daten dient und einen Überblick über Transaktionen bietet.
Mit Hilfe der Terminalsoftware sollen effektivere und umfangreichere Möglichkeiten
der Informationsbereitstellung getroffen werden.
Die Programmtechnische Umsetzung erfolgt in Visual Basic.NET (Code Behind).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BESCHREIBUNG DES PROJEKTAUFTRAGES
    • Ausgangslage
    • Projektziel
    • Projektumfeld
    • Projektschnittstellen
  • PROJEKTPLANUNG
    • Zeit- und Ablaufplanung
    • Ressourcenplanung
    • Kostenplanung
  • FACHKONZEPT
    • Vorbetrachtung
      • Grundgedanke
      • Zielbeschreibung
    • Ist-Analyse
    • Soll-Konzept
      • Funktion der Anwendung
      • Qualitätsanforderungen
  • DV- KONZEPT
    • Systemumgebung
    • Systementwurf und Schnittstellenbeschreibung
    • Anwendungsaufbau
      • Programmablaufplan (PAP
      • Webseitenaufbau
      • Datenerhebung
        • Datenbankaufbau
        • Volumenbetrachtung
  • TESTDOKUMENTATION
    • Allgemeiner Funktionstest
    • Testen spezifischer Funktionen / Eigenschaften
    • Datenbankfunktionstest
  • PROJEKTDURCHFÜHRUNG
    • Analysephase
    • Designphase
    • Realisierungsphase
    • Testphase
    • Vorstellung
    • Dokumentation
  • PROJEKTBEWERTUNG
    • Soll Ist Vergleich
    • Ausblick
  • ANLAGENVERZEICHNIS
  • Glossar
  • Quellenverzeichniss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektdokumentation beschreibt die Entwicklung eines Informationsterminalsystems als Webanwendung, welches verschiedene Nutzergruppen mit Objekt-, Seminar-, Raumplan-, Inventar- und Personaldaten aus einer Datenbank versorgt. Darüber hinaus sollen Verleihprozesse und deren Stati durch die Anwendung nachvollziehbar sein.

  • Entwicklung eines webbasierten Informationsterminalsystems
  • Integration von Daten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Seminar-, Inventar-, Raum-, Mitarbeiterdaten)
  • Ermöglichung von Verleihprozessen und deren Statusverfolgung
  • Erstellung eines Pflegeportals für die Eingabe und Veränderung von Daten
  • Verbesserung der Informationsbereitstellung und -verfügbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Projektdokumentation beginnt mit der Beschreibung des Projektauftrags, der Ausgangslage, des Projektziels, des Projektumfelds und der Projektschnittstellen. Im Folgenden werden die Projektplanung, das Fachkonzept und das DV-Konzept erläutert. Die Testdokumentation beschreibt die verschiedenen Testphasen und -methoden, die im Projekt durchgeführt wurden. Das Kapitel zur Projektdurchführung führt durch die einzelnen Phasen von der Analysephase über die Designphase und die Realisierungsphase bis hin zur Testphase und der Präsentation. Die Projektbewertung umfasst einen Soll-Ist-Vergleich und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Projektdokumentation fokussiert sich auf die Entwicklung eines webbasierten Informationsterminalsystems mit der Zielsetzung, effiziente Informationsbereitstellung und -verfügbarkeit im Rahmen der Verwaltungsprozesse zu ermöglichen. Die Schlüsselthemen der Arbeit liegen in der Integration von Daten aus verschiedenen Bereichen, der Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen und der Realisierung von Verleihprozessen sowie deren Statusverfolgung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Informationsterminalsystems als webbasierte ASP.NET – Anwendung
Subtitle
Zur Abbildung von Seminar-, Inventar-, Raum-, Mitarbeiterdaten
Course
Abschlussprüfung Sommer 2005
Grade
95
Author
Tobias Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
33
Catalog Number
V86122
ISBN (eBook)
9783638020497
Language
German
Tags
Entwicklung Informationsterminalsystems Anwendung Abschlussprüfung Sommer Fachinformatiker Anwendungsentwicklung IHK
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Müller (Author), 2005, Entwicklung eines Informationsterminalsystems als webbasierte ASP.NET – Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86122
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint