[...]Mit meiner Belegarbeit verfolge ich das Ziel das Land selbst besser zu erkunden und einen Einblick davon zu bekommen, ob die Lebensbedingungen dort wirklich so idyllisch sind, wie sie scheinen. Da es eine Belegarbeit ist, und noch keine Diplomarbeit, konnte ich mich leider nur auf ein paar wenige Schwerpunkte konzentrieren und musste andere Themen außen vor lassen. Natürlich könnte man noch viel mehr über Spanien schreiben und berichten, aber mir war vor allem die wirtschaftliche Betrachtung aufgrund meiner Studienausrichtung sehr wichtig.[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorwort
- 2. Allgemeine Daten
- 2.1. Topografie
- 2.1.1. Lage
- 2.1.2. Landschaft
- 2.1.3. Klima
- 2.2. Bevölkerung
- 2.2.1. Bevölkerungsdichte
- 2.2.2. Bevölkerungswachstum
- 2.2.3. Ausländer in Spanien
- 2.2.4. Bevölkerungsstruktur
- 2.2.5. Sprache
- 2.2.6. Religion
- 2.3. Die Flagge von Spanien
- 2.4. Verwaltung und Politik
- 2.4.1. Staatsorganisation
- 2.4.2. Politische Gliederung
- 3. Wirtschaft
- 3.1. Wirtschaftliche Entwicklung
- 3.2. Bruttoinlandsprodukt
- 3.3. Inflationsrate und Arbeitslosenquote
- 3.4. Außenhandel
- 3.4.1. Die wichtigsten Warengruppen und Handelspartner
- 3.4.2. Handelsbilanz
- 3.4.3. Leistungsbilanz
- 3.5. Finanzpolitik
- 3.6. EU-Fördermittel
- 3.7. Empfohlene Reformschritte
- 3.8. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Länderanalyse Spanien hat zum Ziel, das Land im Detail zu betrachten und wichtige Aspekte seiner Geographie, Bevölkerung, Politik und Wirtschaft zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Daten und Fakten präsentiert, um ein umfassendes Bild von Spanien zu vermitteln.
- Geografische Lage und Beschaffenheit
- Bevölkerungsentwicklung und -struktur
- Politisches System und Verwaltung
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Entwicklung
- Wichtige Themen wie Außenhandel, Finanzpolitik und EU-Fördermittel
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit allgemeinen Daten über Spanien, einschließlich seiner Topografie, Lage, Landschaft und Klima. Es beleuchtet die Bevölkerungsentwicklung, -struktur und -dichte sowie die Sprache und Religion. Außerdem werden Verwaltung und Politik in Spanien detailliert dargestellt.
Im zweiten Kapitel wird die spanische Wirtschaft analysiert, wobei die wirtschaftliche Entwicklung, das Bruttoinlandsprodukt, die Inflationsrate, die Arbeitslosenquote und der Außenhandel im Vordergrund stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Außenhandel mit seinen wichtigsten Warengruppen und Handelspartnern sowie der Handelsbilanz und Leistungsbilanz gewidmet. Darüber hinaus werden die Finanzpolitik, EU-Fördermittel und empfohlene Reformschritte behandelt.
Schlüsselwörter
Die Länderanalyse Spanien konzentriert sich auf die wichtigsten Aspekte des Landes, darunter Topografie, Bevölkerungsentwicklung, politische Organisation, Wirtschaftliche Entwicklung, Außenhandel und Finanzpolitik. Sie beleuchtet wichtige Daten und Fakten, um ein umfassendes Bild von Spanien zu vermitteln.
- Quote paper
- Katrin Keidat (Author), 2007, Länderanalyse Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86170