Zur Berufsausbildung des Bankkaufmanns gehört gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann unter anderem auch laut § 3 Nr. 3.1 „Konten für Kunden eröffnen…“.
In diesem Aufgabengebiet ist dem Auszubildenden die Eröffnung eines Girokontos für Kunden und den dafür im Hause der Bank benötigten Neukundenbogen vorzustellen und zu erklären, so dass der Auszubildende sich nach kurzer Zeit in die Lage versetzt fühlt, Konten selbstständig zu eröffnen. Außerdem wird damit die Eröffnung des Girokontos für den Auszubildenden verbunden.
Inhaltsverzeichnis
- I. Vorbemerkung
- (1) Adressatenanalyse
- (2) Einordnung des Themas
- (3) Sachanalyse
- (4) Lernort und Lerndauer
- (5) Lernzielangaben
- (6) Methoden
- a) Methodenwahl (modifizierte Vier-Stufen-Methode)
- b) Abgrenzung zu anderen Methoden
- (7) Medien und Hilfsmittel
- II. Verlaufsplan der modifizierten Vier-Stufen-Methode
- (1) Vorbereiten
- (2) Vormachen und gleichzeitiges Nachmachen
- (3) Erfolgskontrolle und Üben
- III. Notwendiges Material
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, einen Auszubildenden zum Bankkaufmann in die Praxis der Kontoeröffnung einzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Wissens und der praktischen Anwendung des Neukundenbogens der X.-Bank Privat- & Geschäftskunden AG.
- Erklärung des Neukundenbogens und seiner Bestandteile
- Praktische Anwendung des Neukundenbogens durch die eigene Kontoeröffnung des Auszubildenden
- Verständnis der notwendigen Schritte und Formulare für die Eröffnung eines Girokontos
- Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zum Thema Kontoeröffnung im Kontext der Bankdienstleistungen
- Steigerung der Selbstständigkeit des Auszubildenden in der Bearbeitung von Kundenanfragen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Unterweisungsentwurfs behandelt die Vorbemerkung und beleuchtet die Adressatenanalyse, die Einordnung des Themas sowie die Sachanalyse der Kontoeröffnung. Es werden die Lernziele, Methoden und Medien der Unterweisung definiert. Im zweiten Kapitel wird der Verlaufsplan der modifizierten Vier-Stufen-Methode beschrieben, die zur Vermittlung des Themas eingesetzt wird. Das dritte Kapitel listet das notwendige Material für die Durchführung der Unterweisung auf.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind Kontoeröffnung, Neukundenbogen, Bankkaufmann, Auszubildender, X.-Bank Privat- & Geschäftskunden AG, Girokonto, Sachanalyse, Methoden, Medien, Hilfsmittel, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Adressatenanalyse, Einordnung des Themas, Material.
- Quote paper
- Sebastian Hallmann (Author), 2007, Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86255