Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Zu "Deutsche Grammatik - Ein Handbuch für den Ausländerunterricht" von Gerhard Helbig und Joachim Buscha

Title: Zu "Deutsche Grammatik - Ein Handbuch für den Ausländerunterricht" von Gerhard Helbig und Joachim Buscha

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nina Lamprecht (Author), Katrin Beier (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Deutsch als Fremdsprache“ gewinnt heutzutage immer mehr an Popularität und Aktualität, was sich unter anderem darin zeigt, dass bereits eine große Auswahl an Grammatiken mit diesem Schwerpunkt existiert. Die “Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht.” von Gerhard Helbig und Joachim Buscha ist jedoch die älteste Grammatik mit dem Schwerpunkt „Deutsch als Fremdsprache“.
Die folgende Hausarbeit untersucht diese Grammatik, indem sie zunächst den Hintergrund und den Aufbau der Grammatik beschreibt. Anschließend wird die Konzeption der Grammatik mit deren allgemeinen Zielen diskutiert und eine Abgrenzung vorgenommen. Der weitere Verlauf gibt einen Ausblick über Werke, welche die „Deutsche Grammatik“ ergänzen. Der Abschnitt 1.11 “Verben mit trennbarem ersten Teil” und das Kapitel neun “Die Partikeln” der „Deutschen Grammatik“ werden daraufhin inhaltlich erläutert. Abschließend folgen eine Stellungnahme und eine Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund
  • Aufbau der Grammatik
    • Was ist die Deutsche Grammatik nicht?
    • Ausblick
    • Ziele der Grammatik und deren Umsetzung
  • Vorstellung von zwei Kapiteln
    • Verben mit trennbarem ersten Teil
    • Die Partikeln
  • Stellungnahme
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die "Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht" von Gerhard Helbig und Joachim Buscha ist ein umfassendes Werk, das die deutsche Grammatik für Lerner des Deutschen als Fremdsprache erschließt. Die Grammatik verfolgt das Ziel, das Verständnis der deutschen Grammatik zu erleichtern und Lernenden die Anwendung grammatischer Regeln im praktischen Sprachgebrauch zu ermöglichen.

  • Klassifizierung und Funktion von Wortklassen
  • Syntax und Semantik der deutschen Sprache
  • Spezielle grammatische Strukturen und Phänomene
  • Anwendung grammatischer Regeln im Kontext des Fremdsprachenunterrichts
  • Entwicklung und Geschichte der deutschen Grammatik im Kontext des Ausländerunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Deutsch als Fremdsprache" ein und beleuchtet die Relevanz dieser Grammatik im Kontext bestehender Werke.

Das Kapitel "Hintergrund" beleuchtet die Entstehungsgeschichte der „Deutschen Grammatik" und die Gründe für ihre Entstehung in der DDR. Die Autoren stellen die Zielgruppe und die Intention der Grammatik vor und erläutern die spezifischen Herausforderungen des Ausländerunterrichts.

Der Abschnitt "Aufbau der Grammatik" beschreibt die Struktur der Grammatik. Die Autoren erklären die Gliederung in die Themenschwerpunkte "Wortklassen" und "Satz" und gehen auf die Besonderheiten ihrer Wortartenklassifizierung ein.

Das Kapitel "Was ist die Deutsche Grammatik nicht?" setzt sich kritisch mit möglichen Missverständnissen und Fehlinterpretationen der Grammatik auseinander.

Der Abschnitt "Ausblick" gibt einen Einblick in weitere Werke, die die "Deutsche Grammatik" ergänzen.

Das Kapitel "Verben mit trennbarem ersten Teil" erklärt die Funktionsweise und Besonderheiten dieser Verbform im Deutschen.

Das Kapitel "Die Partikeln" analysiert die verschiedenen Arten von Partikeln im Deutschen und erläutert ihre grammatische Funktion und Bedeutung.

Schlüsselwörter

Deutsch als Fremdsprache, Ausländerunterricht, deutsche Grammatik, Wortklassen, Satzbau, Syntax, Semantik, Valenztheorie, Partikeln, Verbformen, Morphologie, Grammatikdidaktik, Fremdsprachendidaktik

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zu "Deutsche Grammatik - Ein Handbuch für den Ausländerunterricht" von Gerhard Helbig und Joachim Buscha
College
Technical University of Braunschweig  (Seminar für Deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik)
Course
Vertiefung der Sprach- und Literaturvermittlung
Grade
1,7
Authors
Nina Lamprecht (Author), Katrin Beier (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V86273
ISBN (eBook)
9783638016636
Language
German
Tags
Deutsche Grammatik Handbuch Ausländerunterricht Gerhard Helbig Joachim Buscha Vertiefung Sprach- Literaturvermittlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Lamprecht (Author), Katrin Beier (Author), 2005, Zu "Deutsche Grammatik - Ein Handbuch für den Ausländerunterricht" von Gerhard Helbig und Joachim Buscha, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint