Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?

Ein Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht Kl. 2

Title: Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?

Lesson Plan , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Esenguel Takmaz (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Thema der Unterrichtsreihe
„Wir sind die Magnetforscher- Eigenschaften der Magnete“
Eine Unterrichtsreihe zum Naturphänomen „Magnetismus“ mit dem Ziel, grundlegende
Eigenschaften von Magneten und ihre Wirkungen im Sinne des forschend- entdeckenden Lernens kennen zu lernen. Magnete bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten selbstständig zu experimentieren. Sie sind leicht zu handhaben, absolut ungefährlich und somit im Unterricht vielfältig einsetzbar. In den vorangegangenen Stunden haben sich die Kinder mit der unterschiedlichen Stärke der Magnetkraft diverser Magnetformen und der grundlegenden Eigenschaft eines Magneten,
Gegenstände aus Eisen anzuziehen, auseinandergesetzt. In der heutigen Stunde werden die Kinder durch die handelnde Auseinandersetzung mit dem dargebotenen Material in Form eines Stationslaufes aktiv entdecken, dass die Magnetkraft in der Lage ist, durch unterschiedliche Materialien hindurchzuwirken und weiterhin Gegenstände aus Eisen anzuziehen, sobald sich diese im Magnetfeld befinden.
Die Thematik ,,Magnetismus” bietet den Kindern die Chance, ein natürliches Phänomen zu erforschen, indem sie an Verfahren des wissenschaftlichen Arbeitens (vermuten, durchführen, überprüfen der Vermutung, dokumentieren) herangeführt werden. Gerade dieses selbstständige Arbeiten ist für die Erschließung ihrer Lebenswirklichkeit unabdingbar. Die Gelegenheit zur Eigentätigkeit wird im Lehrplan besonders hervor gehoben: Der Sachunterricht soll die Kinder durch die Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen anregen, eigenständig Dinge zu erforschen, ihre Wissbegier zu fördern und ihre Freude an der forschenden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu steigern (vgl.LP 2003, S. 57). Durch diese handelnde Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand werden Beobachtungen, Empfindungen, Entdeckungen und Erkenntnisse sachgemäß versprachlicht
und somit die Sprachkompetenz der Kinder im Sachunterricht mitgefördert (vgl. LP 2003, S. 58).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
  • Aufbau der Reihe
    • „Ein Zaubertrick?! -Wie kommt die Scheibe durch den verschlossenen Deckel ?“
    • „Haben alle Magnete gleich viel Kraft?“
    • „Was ziehen Magnete an?“
    • „Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?“
    • „Wie verhalten sich Magnete untereinander?“
    • „Die Meisterprüfung zum Magnetiseur“
  • Didaktischer Schwerpunkt der Stunde
  • Übergeordnete Aufgabe/ Teilaufgaben
  • Lernvoraussetzungen der Kinder
  • Stundenverlaufsplan
  • Materialien/ Medien
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Wir sind die Magnetforscher- Eigenschaften der Magnete“ widmet sich dem Naturphänomen Magnetismus. Das Ziel der Reihe ist es, grundlegende Eigenschaften von Magneten und ihre Wirkungen im Sinne des forschend- entdeckenden Lernens kennen zu lernen.

  • Die Magneteigenschaften und ihre Wirkung auf verschiedene Materialien
  • Das Polgesetz und die Anziehung/Abstoßung von Magneten
  • Die Anwendung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen (vermuten, durchführen, überprüfen, dokumentieren)
  • Förderung von Kommunikations- und Sozialkompetenzen in Partnerarbeit
  • Verknüpfung von Sachthemen mit Alltagsgegenständen und Materialien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einem „Zaubertrick“, der das Interesse der Kinder für den Magnetismus weckt. Anschließend werden verschiedene Magnetformen und ihre Bezeichnungen vorgestellt. Die Schüler lernen, die Magnetkraft bewusst zu erleben, Vergleiche zu ziehen und eigene Beobachtungen zu dokumentieren. Die dritte Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Anziehungskraft von Magneten auf verschiedene Materialien. Dabei lernen die Schüler, dass nur Gegenstände aus Eisen und eisenhaltige Gegenstände von einem Magneten angezogen werden.

In der vierten Unterrichtseinheit, die Gegenstand dieser Planung ist, wird untersucht, ob die Magnetkraft auch durch Materialien hindurch wirken kann. Die Kinder führen Versuche an verschiedenen Stationen durch, um zu entdecken, dass die Magnetkraft in der Lage ist, durch unterschiedliche Materialien hindurchzuwirken und weiterhin Gegenstände aus Eisen anzuziehen, sobald diese sich im Magnetfeld befinden.

Schlüsselwörter

Magnetismus, Magnetkraft, Eisen, ferromagnetische Stoffe, nicht ferromagnetische Stoffe, Anziehungskraft, Abstoßungskraft, Polgesetz, wissenschaftliches Arbeiten, Stationenlernen, Partnerarbeit, Sachanalyse, didaktische Reduktion

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?
Subtitle
Ein Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht Kl. 2
Grade
2,3
Author
Esenguel Takmaz (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V86308
ISBN (eBook)
9783638015066
ISBN (Book)
9783656528111
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Magnetismus Kann Magnet Materialien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Esenguel Takmaz (Author), 2007, Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint