Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Leitfaden für die Herstellung von Zeitzeugen-Interviews

Titel: Leitfaden für die Herstellung von Zeitzeugen-Interviews

Hausarbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Oliver Friedel (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieses Leitfadens ist es, möglichst wissenschaftlich vergleichbare Zeitzeugen-Interviews zu erhalten. Aus diesem Grund sollten auch die Umstände bei der Durchführung der Interviews vergleichbar sein. Das bezieht sich besonders auf die Beleuchtungssituation, die verwendete Kameratechnik, die Stellung der Kamera, die Kadrierung, die Aufnahme des Tons und gleiche Bedingungen bei der Abfilmung von Dokumenten.
Ziel ist es ein Archiv mit Zeitzeugeninterviews zu erschaffen, die unter nahezu gleichen Bedingungen gefertigt wurden.
Es ist dringend erforderlich, dass die zu verwendende Technik beherrscht wird. Um dies sicher zu stellen ist vorherige Belegung eines entsprechenden Technikkurses obligatorisch.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einverständniserklärung/Rechteübertragung
  • Checkliste der mitzunehmenden Ausrüstung
  • Das Vorgespräch
  • Setup Licht
  • Setup Ton
  • Setup Kamera
  • Interview
  • Abfilmen von Dokumenten und Fotos
  • wenn alles fertig ist
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Leitfaden verfolgt das Ziel, wissenschaftlich vergleichbare Zeitzeugeninterviews zu ermöglichen. Dies wird durch die Standardisierung der Interviewbedingungen erreicht, einschließlich Beleuchtung, Kameratechnik, Kadrierung, Tonaufnahme und Abfilmen von Dokumenten.

  • Standardisierung von Interviewbedingungen für wissenschaftliche Vergleichbarkeit
  • Erstellung eines Archivs mit Zeitzeugeninterviews unter einheitlichen Bedingungen
  • Beherrschung der notwendigen Technik durch obligatorische Technikkurse
  • Sicherung der Rechte an Ton und Bild durch Rechteübertragung
  • Vorbereitung der Interviewten durch Vorgespräch und Pre-Interview-Fragebogen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Erläutert die Zielsetzung des Leitfadens, die Standardisierung von Interviewbedingungen und die Notwendigkeit von Technikkenntnissen.
  • Einverständniserklärung/Rechteübertragung: Betont die Bedeutung der Rechteübertragung an Ton und Bild für die wissenschaftliche Auswertung der Interviews.
  • Checkliste der mitzunehmenden Ausrüstung: Listet die notwendige technische Ausrüstung für die Interviewdurchführung auf.
  • Das Vorgespräch: Hervorhebung der Bedeutung des Vorgesprächs für Vertrauensaufbau, Vorbereitung der Interviewten und Klärung von technischen Details.
  • Setup Licht: Detaillierte Beschreibung der Lichtsetzung für Interviews, einschließlich der Verwendung von Frostfiltern und Makeup-Filtern.

Schlüsselwörter

Zeitzeugeninterviews, Standardisierung, wissenschaftliche Vergleichbarkeit, Archiv, Technik, Rechteübertragung, Vorgespräch, Beleuchtung, Kameratechnik, Tonaufnahme, Dokumente, Fotos.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leitfaden für die Herstellung von Zeitzeugen-Interviews
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Medien- und Kommunkikationswissenschaften)
Veranstaltung
Letzte Zeitzeugen
Note
1,0
Autor
Oliver Friedel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V86372
ISBN (eBook)
9783638031288
ISBN (Buch)
9783640328642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leitfaden Herstellung Zeitzeugen-Interviews Letzte Zeitzeugen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Friedel (Autor:in), 2007, Leitfaden für die Herstellung von Zeitzeugen-Interviews, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum