Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer

Title: Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer

Textbook , 2008 , 116 Pages

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das klassische Marketing ist für Firmeninhaber von Klein(st)betrieben ohne Ausbildung in diesem Bereich nicht anwendbar, weil sie sich mit anderen Bedingungen auseinander setzen müssen, und die Methodik/Systematik für sie nicht praxisgerecht ist. Firmeninhaber ohne diese Fachausbildung benötigen einfache, verständliche Erklärungen und Anleitungen, so dass sie auch ohne Berater erfolgreich Marketing betreiben können.
Den wenigsten Inhabern von Klein(st)betrieben ist bewußt, dass sie nicht kein Marketing betreiben können. Egal in welcher Form sie am Markt auftreten, sie können/müssen immer zwischen den zwei Möglichkeiten wählen:
"Was ist das Beste für meinen Betrieb?" oder "Was ist das Beste für meine Kunden?"
Je mehr sie sich für eine kundenorientierte Führung ihres Betriebes entscheiden, umso wichtiger sind für sie die Grundkenntnisse des Marketings, die in diesem Buch einfach und verständlich dargestellt sind. Die Handlungsanleitungen und Checklisten setzen keinerlei Vorwissen voraus. Dennoch ist die vereinfachte Form des "Meister" Marketing hoch effizient, weil die Kundenorientierung und -bindung
im Mittelpunkt des Handelns stehen.

Das Buch ist für Firmeninhaber und Personen geschrieben, die keine Ausbildung im Bereich Marketing haben. Deshalb ist das Thema auf seine Urform reduziert und fast ohne Fremdworte geschrieben, so dass auch Laien erfolgreich Marketing betreiben können. Die Empfehlungen, Vorgaben und Checklisten sind so gehalten, das für die Nutzung keinerlei Vorwissen notwendig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort: Warum dieses Buch geschrieben wurde
  • Teil I: Einführung in das Thema Marketing
    • Kapitel 1: Was ist Marketing?
    • Kapitel 2: Die Vorteile des neuen Chef-Marketings
      • Was ist Chef-Marketing?
    • Kapitel 3: Die Bedeutung des Marketings für Familien- und Kleinbetriebe sowie Firmengründer
  • Teil II: Ist-Situation und Entwicklungen
    • Kapitel 4: Entwicklungen und Wettbewerbsbedingungen
    • Kapitel 5: Warum die klassischen Marketing Methoden für die Klein- und Familienbetriebe unbrauchbar sind
    • Kapitel 6: Die sieben Vorteile, die Familien- und Kleinbetriebe besitzen
  • Teil III: So wird es gemacht
    • Kapitel 7: Das Chef-Marketing in der Praxis
      • Der 1. Schritt: Selbstcheck: Will bzw. kann ich die Konsequenzen, die sich aus der neuen Unternehmensausrichtung ergeben, akzeptieren?
        • Checkliste „Bereitschaft zur Neuorientierung“
      • Der 2. Schritt: Vergessen Sie (fast) alles, was Sie über Marketing wissen
      • Der 3. Schritt: Der Start in die neue Zukunft
      • Der 4. Schritt: Die Erfassung der Kundenwünsche
        • Checkliste „Kontrolle der Kundenorientierung“
        • 4.1 Die Vorbereitung zur Erfassung der Kundenwünsche
        • 4.2 Die Befragung der Mitarbeiter
        • 4.3 Die Befragung der Kunden
        • Checkliste Erfassung der Unternehmenssituation
        • 4.4 Die Selbst- und Wettbewerbsanalyse (Polaritätsprofil)
          • Checkliste Selbst- und Wettbewerbsanalyse
      • Der 5. Schritt: Realisierung der Kundenwünsche
      • Der 6. Schritt: Die Kontrolle
  • Teil IV: Ergänzende Hinweise und Informationen
    • Kapitel 8: Drei Beispiele, die nicht immer zum Erfolg führen
    • Kapitel 9: 13 Vorschläge, es besser zu machen
    • Kapitel 10: Eine alternative Möglichkeit
      • Die Entwicklung neuer Angebote und Leistungen mit Benchmarking
    • Kapitel 11: Die Vorteile des kooperativen Führungsstils
    • Kapitel 12: Die Mitarbeiterbeteiligung
    • Kapitel 13: Ergänzende Empfehlungen und Hinweise zum Thema Marketing
    • Kapitel 14: Die acht größten Fehler der Anfänger in der Werbung
    • Kapitel 15: 35 erfolgreiche Beispiele
      • A: Beispiele und Ideen aus dem Dienstleistungs- Gastronomiebereich
        • 01 Umsatz durch Glücksspielangebot
        • 02 Rabatt zu Geburtstag
        • 03 Erfolgreich durch Kundenbefragung
        • 04 Angebote zu Fest- und Feiertagen
        • 05 Erfolgreich durch individualisierten Service
        • 06 „Normales“ außergewöhnlich kommunizieren
        • 07 Mit außergewöhnlichen Ideen auffallen
        • 08 Einzigartig durch Abschaffung der Preisliste
        • 09 Attraktiv durch variable Preise
        • 10 Verkaufen Sie Emotionen und Erlebnisse
        • 11 Differenzierung durch Perfektion der Gästebetreuung
        • 12 Rabattstaffelung nach Leistung
      • B: Ideen und Anregungen aus anderen Branchen
        • 13 Gemeinsame Gehaltsfindung
        • 14 Kundenorientiertes Taxi-Angebot
        • 15 Differenzierung durch Leistungs- und Termingarantie
        • 16 Kundengewinnung und -bindung durch ein neues Kommunikationsangebot
        • 17 Bezahlung der Außendienstmitarbeiter nach Kundenzufriedenheit
        • 18 Einzigartig durch eigenes Design
        • 19 Vom regionalen zum überregionalen Anbieter durch Kooperation mit Künstlern
        • 20 Neue Kunden durch Angebotserweiterung
        • 21 Durch Individualservice zu Dauerkunden
        • 22 Selbstvermarktung durch ungewöhnliche Aktivitäten
        • 23 Hohe Zuwachsraten durch 3-Preispolitik
        • 24 Einzigartig durch Komplettangebot
        • 25 Kundenzufriedenheit durch Chefservice
        • 26 Verkauf von Eigentumswohnungen durch Formulierung der Kundenwünsche
        • 27 Wettbewerbsvorteile durch Schnelligkeit
        • 28 Aktionen, über die man spricht und die Nachfrage auslösen
        • 29 Mit exklusiven Küchenmöbeln weltweit tätig
        • 30 Mit mobilen Diensten Nischen besetzen
        • 31 Neue Kunden durch ein neues Angebot
        • 32 Kunden als Entwickler
        • 33 Wecken von Interesse durch außergewöhnliche Angebotsform
        • 34 Zwei Vorurteile widerlegt
          • „Großbetriebe sind ohne klassisches Marketing nicht wettbewerbsfähig“
          • „Der Preis ist das entscheidende Argument“
    • Kapitel 16: Der Mut zum 1. Schritt
  • Teil VI: Marketing in eigener Sache, damit die 2. Auflage noch besser wird
    • Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch zielt darauf ab, Marketingmethoden für Klein- und Familienbetriebe zu vereinfachen und zugänglich zu machen. Es zeigt, wie diese Unternehmen die Besonderheiten ihrer Situation nutzen können, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.

  • Die Bedeutung von Kundenorientierung im Marketing
  • Die Anpassung von Marketingstrategien an die spezifischen Bedürfnisse von Kleinbetrieben
  • Die Vorteile, die Kleinbetriebe gegenüber Großunternehmen haben
  • Praktische Tipps und Beispiele für erfolgreiches Marketing in Kleinbetrieben
  • Die Überwindung von Vorurteilen gegenüber Marketing in Kleinbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Buches führen in das Thema Marketing ein und erläutern die Bedeutung des Kundenfokus. Es wird deutlich, warum klassische Marketingmethoden für Kleinbetriebe ungeeignet sind und welche Vorteile diese Unternehmen gegenüber Großunternehmen haben.

Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung von Chef-Marketing. Die einzelnen Schritte, von der Selbstanalyse bis zur Kontrolle, werden detailliert beschrieben und mit Checklisten und Beispielen illustriert.

Die letzten Kapitel des Buches bieten zusätzliche Hinweise und Informationen, wie zum Beispiel Beispiele für erfolgreiche Marketingstrategien und die acht größten Fehler der Anfänger in der Werbung.

Schlüsselwörter

Chef-Marketing, Kundenorientierung, Kleinbetriebe, Familienbetriebe, Wettbewerbsvorteile, Marketingstrategien, Praxisbeispiele, Checklisten, Vorurteile.

Excerpt out of 116 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer
Author
Hans-Jürgen Borchardt (Author)
Publication Year
2008
Pages
116
Catalog Number
V86494
ISBN (eBook)
9783638901055
ISBN (Book)
9783638940658
Language
German
Tags
Marketing Klein- Familienbetriebe Firmengründer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2008, Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint