Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Hamas als politische Organisation

Title: Hamas als politische Organisation

Seminar Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Denise Fritsch (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der westlichen Welt ist die radikal-islamische Widerstandsbewegung Hamas vor allem durch ihre zahlreichen Selbstmordanschläge gegen Israeliten und ihre Ablehnung des israelischen Staates bekannt geworden. Für viele Menschen steht die Hamas-Bewegung deshalb für Terror und Gewalt.
Doch hinter der Hamas steht mehr als eine Organisation, die ihre Ziele mit Gewalt durchzusetzen versucht. Politisches Engagement und soziale Aktivitäten gehören ebenfalls zu den Charaktereigenschaften dieser Bewegung.
In der vorliegenden Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen:
Wie vereint die Hamas-Bewegung so konträre Bereiche wie Terrorismus, Wohltätigkeit und politisches Engagement miteinander? Welche Motivation, welches Ziel verfolgen sie mit dem Aufbau verschiedener Flügel innerhalb ihrer Organisation?
Die Analyse basiert auf der inhaltlichen Auswertung von Sekundärliteratur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. HINTERGRUND DER HAMAS
    • 2.1 DIE WURZELN DER HAMAS
    • 2.2 GRÜNDUNG DER HAMAS
    • 2.3 IDEOLOGIE UND ZIELE
      • 2.3.1 ZIELE
    • 2.4 DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER HAMAS
  • 3. DIE FLÜGEL DER HAMAS
    • 3.1 WOHLFAHRTSWESEN (DA'WA)
    • 3.2 MILITÄRISCHE AKTIVITÄTEN
    • 3.3 POLITISCHE AKTIVITÄTEN
  • 4. AUSWERTUNG
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Hamas als politische Organisation, beleuchtet ihren Aufbau und die Mittel zur Zielerreichung. Sie geht über die gängige Wahrnehmung der Hamas als rein terroristische Organisation hinaus und analysiert ihr Engagement in sozialen und politischen Bereichen. Die Analyse basiert auf Sekundärliteratur, wobei die eingeschränkte Verfügbarkeit von Primärquellen der Hamas berücksichtigt wird.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Hamas aus der Muslimischen Bruderschaft.
  • Die Ideologie und Ziele der Hamas, einschließlich ihrer politischen und militärischen Strategien.
  • Die Struktur der Hamas und die Interaktion ihrer verschiedenen „Flügel“ (Wohlfahrtswesen, militärische und politische Aktivitäten).
  • Die Rolle der Hamas im palästinensischen Kontext und im Konflikt mit Israel.
  • Die Herausforderungen bei der Erforschung der Hamas aufgrund von Informationsmangel.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Aufbau und den Zielen der Hamas. Sie betont die Notwendigkeit, über die gängige, einseitige Darstellung der Hamas als Terrororganisation hinauszugehen und deren vielschichtige Aktivitäten zu berücksichtigen. Die methodischen Grenzen der Arbeit aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit zu Primärquellen werden ebenfalls angesprochen.

2. Hintergrund der Hamas: Dieses Kapitel beleuchtet die Wurzeln der Hamas in der Muslimischen Bruderschaft, deren Aktivitäten im palästinensischen Raum und deren Einfluss auf die Entwicklung der Hamas. Es beschreibt die Gründung der Hamas im Kontext der ersten Intifada und den strategischen Entscheid, sich vom bisherigen Ansatz der Muslimischen Bruderschaft abzugrenzen und aktiven Widerstand gegen die israelische Besatzung zu leisten. Die Entwicklung des Namens und die frühzeitige Verbreitung einer antisemitischen Ideologie werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Hamas, Muslimische Bruderschaft, Palästinenserkonflikt, Israel, Terrorismus, politische Organisation, Wohlfahrtswesen, militärische Aktivitäten, politische Aktivitäten, Ideologie, Organisationsstruktur, Intifada.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Hamas

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Arbeit analysiert die Hamas als politische Organisation, untersucht ihren Aufbau und die Mittel zur Erreichung ihrer Ziele. Sie geht über die gängige Wahrnehmung der Hamas als rein terroristische Organisation hinaus und analysiert ihr Engagement in sozialen und politischen Bereichen. Die Analyse basiert auf Sekundärliteratur.

Welche Themen werden in der Analyse behandelt?

Die Analyse behandelt die Entstehung und Entwicklung der Hamas aus der Muslimischen Bruderschaft, ihre Ideologie und Ziele (einschließlich politischer und militärischer Strategien), die Struktur der Hamas und die Interaktion ihrer verschiedenen „Flügel“ (Wohlfahrtswesen, militärische und politische Aktivitäten), die Rolle der Hamas im palästinensischen Kontext und im Konflikt mit Israel, sowie die Herausforderungen bei der Erforschung der Hamas aufgrund von Informationsmangel.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Hintergrund der Hamas (inklusive Wurzeln, Gründung, Ideologie und Organisationsstruktur), Die Flügel der Hamas (Wohlfahrtswesen, militärische und politische Aktivitäten), Auswertung und Fazit.

Welche Quellen wurden verwendet?

Die Analyse basiert hauptsächlich auf Sekundärliteratur. Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Primärquellen der Hamas wird explizit erwähnt und als methodische Einschränkung berücksichtigt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse?

Schlüsselwörter sind: Hamas, Muslimische Bruderschaft, Palästinenserkonflikt, Israel, Terrorismus, politische Organisation, Wohlfahrtswesen, militärische Aktivitäten, politische Aktivitäten, Ideologie, Organisationsstruktur, Intifada.

Was ist die Zielsetzung der Analyse?

Die Arbeit untersucht die Hamas als politische Organisation, beleuchtet ihren Aufbau und die Mittel zur Zielerreichung. Sie möchte über die einseitige Darstellung der Hamas als Terrororganisation hinausgehen und deren vielschichtige Aktivitäten berücksichtigen.

Wie wird die Hamas in dieser Analyse dargestellt?

Die Analyse versucht, ein umfassendes Bild der Hamas zu zeichnen, indem sie sowohl ihre militärischen und politischen Aktivitäten als auch ihr Engagement im Wohlfahrtswesen betrachtet. Sie geht über eine rein terroristische Darstellung hinaus und analysiert die Organisation in ihrer Komplexität.

Welche methodischen Grenzen werden angesprochen?

Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Primärquellen der Hamas wird als methodische Grenze der Arbeit benannt und explizit diskutiert.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Hamas als politische Organisation
College
University of Hagen  (LG Internationale Politik und Systemvergleich)
Course
Modul 3.3
Grade
2,0
Author
Denise Fritsch (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V86772
ISBN (eBook)
9783638021784
ISBN (Book)
9783640137435
Language
German
Tags
Hamas Organisation Modul FernUni FernUniversität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Fritsch (Author), 2007, Hamas als politische Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint