Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Senioren als Marketingzielgruppe - Besonderheiten und Konsequenzen für das Marketing - eine branchenbezogene Betrachtung

Título: Senioren als Marketingzielgruppe - Besonderheiten und Konsequenzen für das Marketing - eine branchenbezogene Betrachtung

Trabajo , 2001 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Frank Schreiner (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bevölkerung wird immer älter. Die Altersstruktur wird sich innerhalb dieses Jahrhunderts umkehren. Während 1950 etwa doppelt so viele Menschen unter 20 Jahre wie über 59 Jahre alt waren, gibt es 2050 mehr als doppelt so viele ältere wie junge Menschen. Aufgrund der anstehenden Auszahlung von Lebensversicherungen, Erbschaften und der noch gesicherten Altersversorgung sind Menschen im Alter ab 50 potentiell liquider und vermögender als die junge Generation.

Die älteren Menschen sind somit die Zielgruppe der Zukunft. Jedoch wurde der Käuferschicht im dritten Lebensalter in der Vergangenheit nur geringe Beachtung geschenkt. Auch heute existieren noch immer viele Unsicherheiten über die Ansprache und Berührungsängste gegenüber der Seniorenzielgruppe. Viele Unternehmen haben die Befürchtung, dass durch Seniorenmarketing ein Imageverlust entstehen könnte und die Produkte selbst ein altes Image bekommen. Aber es gibt auch Unternehmen, die das Gegenteil beweisen und ein erfolgreiches Seniorenmarketing betreiben, einige davon werden in dieser Arbeit betrachtet.

Diese Arbeit ist in drei Teilbereiche gegliedert: Kapitel 2 gibt einen kurzen Überblick über den Seniorenmarkt. In Kapitel 3 wird auf die marketingrelevanten Eigenschaften und Verhaltensweisen der Zielgruppe eingegangen. Kapitel 4 behandelt die daraus entstehenden Konsequenzen für das Marketing und in Kapitel 5 werden einige Praxisbeispiele für Seniorenmarketing erläutert. Bei den Beispielen handelt es sich bewusst nicht um „ausschließliche Seniorenprodukte“ wie Mittel gegen Altersbeschwerden oder Heizdecken, sondern „normale“ Güter und Dienstleistungen, um zu zeigen, dass auch hierfür sinnvolles Seniorenmarketing möglich ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über den Seniorenmarkt
    • Entwicklung des Seniorenanteils an der Gesamtbevölkerung
    • Finanzielle Lage der Senioren
    • Unterschiede der Senioren nach Lebensstil und Alter
  • Marketingrelevante Eigenschaften und Verhaltensweisen der Senioren
    • Physiologische Merkmale
    • Psychische Merkmale
    • Das Konsumverhalten Älterer
  • Konsequenzen für das Marketing
    • Sinnvolle und zielgruppengerechte Werbemaßnahmen
    • Medienwahl
    • Produktgestaltung
    • Gestaltung des Point of Sales
  • Praxisbeispiele für erfolgreiches Seniorenmarketing aus verschiedenen Branchen
    • Kosmetika
    • Haushaltsgeräte
    • Banken
    • Versicherungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Seniorenmarkt als wichtige Zielgruppe für Marketingaktivitäten. Ziel ist es, die Besonderheiten und Konsequenzen für das Marketing aufzuzeigen, indem die relevanten Eigenschaften und Verhaltensweisen von Senioren betrachtet werden. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Seniorenanteils in der Bevölkerung, die finanzielle Situation sowie die Unterschiede im Lebensstil und Alter. Darüber hinaus werden die physiologischen und psychischen Merkmale sowie das Konsumverhalten von Senioren im Kontext von Marketingstrategien beleuchtet.

  • Entwicklung des Seniorenmarktes
  • Marketingrelevante Eigenschaften und Verhaltensweisen der Senioren
  • Konsequenzen für das Marketing
  • Praxisbeispiele für erfolgreiches Seniorenmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Seniorenmarktes ein und stellt die Relevanz der Zielgruppe für das Marketing heraus. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung des Seniorenanteils an der Gesamtbevölkerung, die finanzielle Lage der Senioren sowie die Unterschiede in Lebensstil und Alter. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die marketingrelevanten Eigenschaften und Verhaltensweisen von Senioren, einschließlich physiologischer und psychischer Merkmale sowie des Konsumverhaltens. Kapitel 4 beleuchtet die Konsequenzen für das Marketing, wie zum Beispiel sinnvolle und zielgruppengerechte Werbemaßnahmen, Medienwahl, Produktgestaltung und Gestaltung des Point of Sales. Das fünfte Kapitel präsentiert Praxisbeispiele für erfolgreiches Seniorenmarketing aus verschiedenen Branchen wie Kosmetik, Haushaltsgeräte, Banken und Versicherungen.

Schlüsselwörter

Seniorenmarkt, Marketing, Zielgruppe, Eigenschaften, Verhaltensweisen, Konsum, Werbemaßnahmen, Medienwahl, Produktgestaltung, Point of Sales, Praxisbeispiele, Branchen

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Senioren als Marketingzielgruppe - Besonderheiten und Konsequenzen für das Marketing - eine branchenbezogene Betrachtung
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg  (Wirtschaft in Rheinbach)
Curso
Spezielle Marketingthemen
Calificación
1,7
Autor
Frank Schreiner (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
29
No. de catálogo
V8679
ISBN (Ebook)
9783638155861
ISBN (Libro)
9783638811569
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Senioren Seniorenmarketing Seniorenmarkt intergenerative Produktgestaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Schreiner (Autor), 2001, Senioren als Marketingzielgruppe - Besonderheiten und Konsequenzen für das Marketing - eine branchenbezogene Betrachtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8679
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint