Die Erzählung „Brigitta“ gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Werken Adalbert Stifters. Stifter hat hier nicht nur Naturbeschreibungen einen großen Raum gegeben, er hat auch einen Erzähler entworfen, der durch seine enge Verflechtung in die Geschichte einen höchst interessanten Ansatzpunkt für eine nähere Beschäftigung bietet.
Bevor auf die Erzählerfigur und ihre Beziehung zu den beiden Hauptpersonen der Erzählung eingegangen werden soll, ist es notwendig, die Bedeutung von Arbeit und Leidenschaft in „Brigitta“ zu erläutern, da sie für das Verständnis der Handlung unentbehrlich ist. Zuvor soll noch die oben schon angesprochene Rolle der Naturbeschreibung deutlicher herausgearbeitet werden. Wie in der Arbeit erläutert wird, nimmt sie auf einer zweiten Ebene auch eine Erzählfunktion ein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers
- Die Bedeutung der Naturbeschreibung
- Die Bedeutung von Leidenschaft und Arbeit für die Entwicklung von Brigitta und Stephan
- Der Erzähler
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers in Adalbert Stifters „Brigitta“ und analysiert die Bedeutung von Naturbeschreibung, Arbeit und Leidenschaft für die Entwicklung der beiden Protagonisten.
- Die Bedeutung der Naturbeschreibung in Stifters Erzählungen
- Die Rolle von Arbeit und Leidenschaft für die Charakterentwicklung
- Die Beziehung zwischen Erzähler und Figuren
- Die Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung in der Erzählung
- Die Funktion von Metaphern in Stifters Werk
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Arbeit untersucht die Erzählung „Brigitta“ von Adalbert Stifter und beleuchtet die Besonderheiten der „Studienfassung“ im Vergleich zur ursprünglichen Version.
Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers
Die Bedeutung der Naturbeschreibung
Die Arbeit erläutert die Bedeutung der Naturbeschreibung in Stifters Werken und zeigt auf, wie sie als Mittel der indirekten Darstellung seelischer Sachverhalte dient.
Die Bedeutung von Leidenschaft und Arbeit für die Entwicklung von Brigitta und Stephan
Der Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Arbeit und Leidenschaft in der Erzählung und analysiert ihren Einfluss auf die Charakterentwicklung der beiden Protagonisten.
Der Erzähler
Der Abschnitt analysiert die Rolle des Erzählers und seine Beziehung zu den beiden Hauptpersonen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erzählsituation, Erzählerrolle, Naturbeschreibung, Arbeit, Leidenschaft, subjektive Wahrnehmung, Metaphern, Adalbert Stifter, Brigitta.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Janzen (Autor:in), 2004, Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers in Adalbert Stifters "Brigitta", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86894