Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren

Titel: Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren

Hausarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Robert Landwirth (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Aufsatz soll als Einführung in Luhmanns Vorstellung von psychischen Systemen und deren Erkenntnismöglichkeiten dienen, und diesbezüglich eine weitere Orientierung in seinem Werk erleichtern. Dabei werde ich mich in meinen Darstellungen den Schwerpunkt auf Denkfiguren legen, die auch für das Verständnis sozialer Systeme relevant sind. Der Aufsatz ist in vier Teile geteilt: Einen kurzen allgemeinen Teil über Luhmanns theoretische Absichten, einige Überlegungen zu seinem Erkenntnistheoretischen Standpunkt, eine Abhandlung über die spezifische Arbeitsweise von Bewusstseinssystemen und ein Schlusswort in dem ich auf einige Eigenheiten Luhmanns Theoriekonzeption aufmerksam machen will, die vor allem bei Anfängern für Verständnisprobleme sorgen könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
  • Einleitung
  • Systemtheorie als abgeklärte Aufklärung
  • Psychische und soziale Systeme
  • Wie Systeme erkennen
    • Konstruktivistische Annahmen
    • Die Form der Unterscheidung
    • Medium und Form
    • Realität als Prozess
  • Der Aufbau psychischer Systeme
    • Conditio Conscientia
    • Selbst- und Fremdreferenz
    • Paradoxie
    • Aufbau von Strukturen
    • Selbstreflexion
    • Freier Wille
  • Schlussüberlegungen
    • Rezeptionsprobleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz dient als Einführung in Luhmanns Vorstellung von psychischen Systemen und deren Erkenntnismöglichkeiten. Er erleichtert die Orientierung in Luhmanns Werk, indem er sich auf Denkfiguren konzentriert, die auch für das Verständnis sozialer Systeme relevant sind.

  • Luhmanns theoretische Absichten
  • Luhmanns erkenntnistheoretischer Standpunkt
  • Die Arbeitsweise von Bewusstseinssystemen
  • Eigenheiten von Luhmanns Theoriekonzeption
  • Die Bedeutung der Komplexitätsreduktion für die Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Komplexität von Luhmanns Werk und die Notwendigkeit, einen Einstiegspunkt zu finden. Der erste Teil beleuchtet Luhmanns Vorstellung von „abgeklärter Aufklärung“ und die Notwendigkeit der Komplexitätsreduktion. Der zweite Teil befasst sich mit Luhmanns konstruktivistischem Standpunkt und der operativen Geschlossenheit des Bewusstseins. Der dritte Teil untersucht die spezifische Arbeitsweise von Bewusstseinssystemen, einschließlich der Unterscheidung, Medium und Form, sowie der Konstruktion von Realität. Der vierte Teil stellt einige Überlegungen zu Luhmanns Theoriekonzeption an und betrachtet Rezeptionsprobleme.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Systemtheorie, Niklas Luhmann, Bewusstsein, psychische Systeme, soziale Systeme, Komplexitätsreduktion, konstruktivistische Erkenntnistheorie, operative Geschlossenheit, Unterscheidung, Medium, Form, Realität, Selbstreflexion, Rezeptionsprobleme.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Lektürekurs Niklas Luhmann
Note
1,3
Autor
Robert Landwirth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V87007
ISBN (eBook)
9783638009706
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bewusstsein Luhmann Systeme Lektürekurs Niklas Luhmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Landwirth (Autor:in), 2008, Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87007
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum