Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Drucksensoren - Ein kurzer Überblick

Título: Drucksensoren - Ein kurzer Überblick

Trabajo Escrito , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tim Rohr (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit wird ein allgemeiner Überblick über das Thema "Sensoren" mit spezieller Sicht auf die Drucksensoren geboten. Die verschiedenen Messverfahren werden jeweils anhand eines kurzen, prägnanten Beispiels vertiefend erläutert; hinzu kommt ein ausführlicheres Anwendungsbeispiel. Darüber hinaus werden die verschiedenen technologischen Prinzipien, auf denen die jeweiligen Druckmessverfahren beruhen ebenso behandelt wie auch die Anforderungen an die Drucksensoren in Abhängigkeit ihres Einsatzortes und den Umgebungsbedingungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition des „Drucksensors“
    • 2.1 Physikalische Definition des Drucks
    • 2.1.1 Druckeinheiten
    • 2.1.2 Druckgrößen
    • 2.2 Begriff des Sensors
    • 2.3 Sensor-Systeme
  • 3. Eigenschaften von Sensoren
  • 4. Elektrische Druckmessverfahren
  • 5. Sensorvernetzung
  • 6. Anwendungsbeispiel
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Drucksensoren. Ziel ist es, die Funktionsweise verschiedener Druckmessverfahren zu erläutern und die Bedeutung von Sensoren in der Automatisierungstechnik aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet technologische Prinzipien, Anforderungen an Sensoren und deren Vernetzung.

  • Physikalische Definition und Messung von Druck
  • Funktionsweise verschiedener elektrischer Druckmessverfahren
  • Aufbau und Eigenschaften von Sensoren
  • Sensorvernetzung und -systeme
  • Anwendungsbeispiele von Drucksensoren

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung betont die steigende Bedeutung von Messsystemen, insbesondere für Druckgrößen, in der fortschreitenden Automatisierung, besonders in der Prozesstechnik. Die Arbeit verspricht einen Überblick über Drucksensoren, verschiedene Messverfahren mit Beispielen, technologische Prinzipien, Anforderungen an Sensoren und deren Vernetzung, wobei komplexe physikalische Prinzipien vereinfacht dargestellt werden.

2. Begriffsdefinition des „Drucksensors“: Dieses Kapitel definiert den Druck physikalisch als Kraft pro Fläche und erläutert Druckeinheiten (Pascal, bar). Es werden verschiedene Druckarten (Absolutdruck, Überdruck, Differenzdruck) unterschieden. Der Begriff „Sensor“ wird eingegrenzt als primäres Element einer Messkette, das eine variable Eingangsgröße in ein Messsignal umwandelt. Das Kapitel beschreibt auch Sensor-Systeme, inklusive integrierter und intelligenter Sensoren, und deren Kopplung mit Aktoren.

3. Eigenschaften von Sensoren: Dieses Kapitel (dessen Inhalt im Ausgangstext fehlt) würde voraussichtlich den Aufbau von Sensoren, die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Sensoren sowie die Anforderungen an Sensoren je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen behandeln. Es würde wahrscheinlich Aspekte wie Genauigkeit, Linearität, Stabilität und Langzeitverhalten beleuchten.

4. Elektrische Druckmessverfahren: Dieses Kapitel (dessen Inhalt im Ausgangstext nur angedeutet ist) würde verschiedene elektrische Methoden zur Druckmessung detailliert beschreiben, z.B. mit Dehnungsmessstreifen, magnetoelastischen, kapazitiven, piezoelektrischen, piezoresistiven und galvanomagnetischen Verfahren sowie Druckmessung mit akustischen Oberflächenwellen. Für jede Methode würde die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie geeignete Anwendungsbereiche erläutert werden.

5. Sensorvernetzung: Dieses Kapitel befasst sich kurz mit der Vernetzung von Sensoren und den Grundlagen eines Aktor/Sensor-Interfaces. Es würde die Bedeutung der Datenübertragung und -verarbeitung in komplexen Systemen erläutern, möglicherweise verschiedene Kommunikationsstandards und Netzwerktopologien ansprechen.

Schlüsselwörter

Drucksensoren, Druckmessung, Messverfahren, Sensortechnik, Sensorvernetzung, Automatisierung, Prozesstechnik, elektrische Messverfahren, Dehnungsmessstreifen, Piezoelektrizität, Kapazität, Magnetoelastizität.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Drucksensoren"

Was ist der Inhalt des Dokuments "Drucksensoren"?

Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Drucksensoren. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und abschließend Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise verschiedener Druckmessverfahren und der Bedeutung von Sensoren in der Automatisierungstechnik.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Begriffsdefinition des „Drucksensors“, Eigenschaften von Sensoren, Elektrische Druckmessverfahren, Sensorvernetzung, Anwendungsbeispiel und Zusammenfassung. Die Kapitel 2 und 4 sind detaillierter beschrieben als die übrigen.

Was wird unter dem Begriff "Drucksensor" verstanden?

Das Dokument definiert den Drucksensor als primäres Element einer Messkette, das den Druck (physikalisch definiert als Kraft pro Fläche) in ein Messsignal umwandelt. Es werden verschiedene Druckarten (Absolutdruck, Überdruck, Differenzdruck) und Druckeinheiten (Pascal, bar) erläutert. Das Kapitel behandelt auch Sensor-Systeme, inklusive integrierter und intelligenter Sensoren, und deren Kopplung mit Aktoren.

Welche elektrischen Druckmessverfahren werden behandelt?

Das Dokument erwähnt verschiedene elektrische Methoden zur Druckmessung, darunter Verfahren mit Dehnungsmessstreifen, magnetoelastischen, kapazitiven, piezoelektrischen, piezoresistiven und galvanomagnetischen Verfahren sowie Druckmessung mit akustischen Oberflächenwellen. Jedoch werden die Details der einzelnen Verfahren nur angedeutet und nicht vollständig beschrieben.

Welche Eigenschaften von Sensoren werden im Dokument behandelt?

Das Kapitel über die Eigenschaften von Sensoren ist im Ausgangstext nicht detailliert beschrieben. Es wird jedoch angedeutet, dass der Aufbau von Sensoren, die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Sensoren, sowie Anforderungen an Sensoren je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen (Genauigkeit, Linearität, Stabilität und Langzeitverhalten) behandelt werden würden.

Welche Rolle spielt die Sensorvernetzung?

Das Dokument beschreibt die Sensorvernetzung kurz und konzentriert sich auf die Grundlagen eines Aktor/Sensor-Interfaces. Es betont die Bedeutung der Datenübertragung und -verarbeitung in komplexen Systemen und deutet die Behandlung verschiedener Kommunikationsstandards und Netzwerktopologien an.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt des Dokuments?

Die Schlüsselwörter sind: Drucksensoren, Druckmessung, Messverfahren, Sensortechnik, Sensorvernetzung, Automatisierung, Prozesstechnik, elektrische Messverfahren, Dehnungsmessstreifen, Piezoelektrizität, Kapazität, Magnetoelastizität.

Wo finde ich ein Anwendungsbeispiel für Drucksensoren?

Das Dokument erwähnt ein Anwendungsbeispiel, welches jedoch nicht detailliert beschrieben wird. Der Kontext deutet darauf hin, dass Anwendungsfälle aus der Prozesstechnik oder Automatisierungstechnik im Detail behandelt werden könnten.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung des Dokuments ist es, einen umfassenden Überblick über Drucksensoren zu bieten, die Funktionsweise verschiedener Druckmessverfahren zu erläutern und die Bedeutung von Sensoren in der Automatisierungstechnik aufzuzeigen. Es beleuchtet technologische Prinzipien, Anforderungen an Sensoren und deren Vernetzung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Drucksensoren - Ein kurzer Überblick
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,3
Autor
Tim Rohr (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V87146
ISBN (Ebook)
9783638012751
ISBN (Libro)
9783638916745
Idioma
Alemán
Etiqueta
Drucksensoren Kraftsensoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tim Rohr (Autor), 2008, Drucksensoren - Ein kurzer Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87146
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint