Mit seinem ersten Prosaroman „Siegwart. Eine Klostergeschichte“ gelang Johann Martin Miller 1776 ein derart großer Erfolg, dass sein empfindsam geprägtes Werk nach Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ als zweiter Modeerfolg seiner Epoche bezeichnet werden kann.
Ein zentrales Thema seines Romans ist dabei der Gegensatz zwischen ländlichem und städtischen Leben. Durch intensive Erarbeitung des Primärtextes und unter Bezugnahme auf die zu Millers Werk sehr begrenzte Forschungsliteratur wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, inwiefern sich die Lebensräume Stadt und Land auf die Charaktere der Protagonisten auswirken. Dabei ist zu beachten, dass diese Einflüsse nicht allein vom jeweils aktuellen Lebensraum der Figuren ausgehen, sondern auch von dem von ihnen bevorzugten Lebensstil.
Zunächst wird das Bürgertum betrachtet, wobei eine Einteilung in die Figuren, die dem Landleben zugeneigt sind, und jenen, die sich eher zum städtischen Lebenswandel hingezogen fühlen, vorgenommen wird. Im Anschluss daran erfolgt die nähere Untersuchung des Adels, wobei sich die Einteilung nach Stadt- und Landadel allein in ihrer Herkunft bzw. ihrem Wohnsitz begründet.
Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, ob die geografische Umgebung mit den in ihr üblichen Gepflogenheiten einen Einfluss auf den Charakter und das Betragen jener Figuren hat, die sich ihr zugeneigt fühlen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DAS BÜRGERTUM
- MIT DEM LANDLEBEN SYMPATHISIERENDE BÜRGERLICHE
- Xaver Siegwart
- Therese
- Weitere Charaktere
- MIT DEM STADTLEBEN SYMPATHISIERENDE BÜRGERLICHE
- Salome
- Hofrat Fischer
- SCHLUSSFOLGERUNG
- MIT DEM LANDLEBEN SYMPATHISIERENDE BÜRGERLICHE
- DER ADEL
- DER STADTADEL
- Baronessin von Eller
- Der geheime Rat von Kronhelm
- DER LANDADEL
- Junker Veit Kronhelm
- Friedrich Kronhelm
- SCHLUSSFOLGERUNG
- DER STADTADEL
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Lebensräume Stadt und Land auf die Charaktere in Johann Martin Millers „Siegwart. Eine Klostergeschichte“. Sie analysiert, inwiefern sich die geografische Umgebung und die damit verbundenen Gepflogenheiten auf das Verhalten und die Persönlichkeit der Figuren auswirken. Dabei wird insbesondere auf die Stände Bürgertum und Adel fokussiert und die jeweiligen Lebensentwürfe in Stadt und Land gegenübergestellt.
- Der Gegensatz zwischen Stadt und Land als prägender Faktor für die Charakterentwicklung der Figuren
- Die Darstellung des Bürgertums im Spannungsfeld zwischen städtischer und ländlicher Lebensweise
- Der Adel und seine verschiedenen Formen des Lebens in Stadt und Land
- Die Rolle der ständischen Ordnung und ihre Auswirkungen auf die Charaktere
- Die Bedeutung der Natur und des Landlebens im Werk Millers
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Es beleuchtet den Hintergrund des Romans "Siegwart" als Nachfolger des Werthers und erläutert den Ansatz der Untersuchung, der den Einfluss der Lebensräume Stadt und Land auf die Figuren analysiert. Dabei wird deutlich, dass die Figuren nicht nur von ihrem aktuellen Lebensumfeld beeinflusst werden, sondern auch von ihrem bevorzugten Lebensstil.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Bürgertum und unterteilt diese Figuren in diejenigen, die dem Landleben zugeneigt sind, und jene, die sich eher zum städtischen Lebenswandel hingezogen fühlen. Die Analyse fokussiert auf den Helden Xaver Siegwart, der als landliebender Charakter dargestellt wird. Es werden seine Zuneigung zur bäuerlichen Bevölkerung, sein Engagement für die Bedürftigen und seine kritische Haltung gegenüber dem Stadtleben beleuchtet. Auch Therese, die eine positive Einstellung zum Landleben hat, wird näher untersucht.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich dem Adel und analysiert dessen Lebensentwürfe in Stadt und Land. Dabei wird der Stadt- und der Landadel betrachtet und auf die jeweiligen Figuren, wie die Baronin von Eller und den geheimen Rat von Kronhelm, eingegangen.
Schlüsselwörter
Stadt, Land, Bürgertum, Adel, Lebensräume, Charakterentwicklung, ständische Ordnung, "Siegwart. Eine Klostergeschichte", Johann Martin Miller, Lebensstil, Natur, Bauern, Städter
- Arbeit zitieren
- Myriam Konrad (Autor:in), 2007, Die Lebensräume Stadt und Land und ihre Einflüsse auf die Charaktere in Johann Martin Millers „Siegwart. Eine Klostergeschichte“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87185