Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Max Weber: Politik als Beruf

Zur Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik und zum Begriff des Politischen

Title: Max Weber: Politik als Beruf

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Torben Büngelmann (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Max Webers Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik in seiner Rede 'Politik als Beruf' (PaB, 1919) hat eine Bekanntheit erreicht, die weit über den Kreis der wissenschaftlichen Weber-Interpreten hinausreicht. Sie ist fest etabliert in der modernen Ethik und wird nach wie vor in den politischen Debatten aufgegriffen, wenngleich meist für ”polemische Zwecke“ (Schluchter 1988: 337); dabei möchte freilich jeder Verantwortungsethiker sein, und Weber selbst scheint ja die Verantwortungsethik der Gesinnungsethik vorgezogen zu haben. Aber so einfach liegen die Verhältnisse nicht. Denn weder ist nach Weber ”Gesinnungsethik mit Verantwortungslosigkeit [noch] Verantwortungsethik mit Gesinnungslosigkeit identisch“ (PaB, 70). Die beiden Ethiken verkörpern vielmehr zwei ”grundverschiedene, unaustragbar gegensätzliche“ (ebd.) Maximen des Handelns.

Ziel dieser Untersuchung ist zum einen das vertiefte Verständnis der beiden Ethiken, d.h. ihrer Begründung, ihrer Stellung im Werk von Weber und ihres Verhältnisses zueinander. Zum anderen soll daran anknüpfend das Verhältnis von Ethik und Politik (und damit auch der Begriff des Politischen) aufgehellt werden, wie Weber es sah. Die These lautet, dass zwischen Webers Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Tat ein ”unaustragbarer“ (PaB, 70) Gegensatz besteht, weil die beiden Ethiken in formaler Hinsicht von gleichem ethischen Rang sind, also vollwertige Alternativen darstellen. Die Verantwortungsethik kann dabei nicht am Politischen begründet werden, und sie darf nicht als Konsequentialismus missverstanden werden. Letztlich kann der angedeutete Vorrang der Verantwortungsethik in der Politik nur im Rückgriff auf außerethische Ansatzpunkte erhärtet werden, die sich im Kontext von Webers Theorie (Werttheorie, Zeitdiagnose) und vor allem in seinem Begriff des Politischen finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesinnungs- und Verantwortungsethik in Politik als Beruf
    • Gesinnungsethik: Leben wie ein Heiliger
    • Verantwortungsethik: Spiel mit diabolischen Mächten
    • Der,unaustragbare Gegensatz' der beiden Ethiken (I)
  • Zum Verständnis der beiden Ethiken
    • Grundlage beider Ethiken: Kant und die Gesinnung
    • Werttheorie, Wissenschaftslehre und Ethik
    • Der,unaustragbare Gegensatz' der beiden Ethiken (II)
  • Das Verhältnis von Politik und Ethik
    • Begriff des Politischen: Affinität zur Verantwortungsethik
    • Verantwortungsethik & Politik: Zwischen Rationalität und Irrationalität (Dezisionismus)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung zielt darauf ab, das Verständnis der beiden Ethiken, der Gesinnungsethik und der Verantwortungsethik, zu vertiefen. Sie analysiert deren Begründung, ihre Position im Werk von Max Weber und ihr Verhältnis zueinander. Darüber hinaus wird das Verhältnis von Ethik und Politik im Sinne von Webers Interpretation beleuchtet. Die These lautet, dass ein „unaustragbarer“ (PaB, 70) Gegensatz zwischen Webers Gesinnungs- und Verantwortungsethik besteht, da beide Ethiken in formaler Hinsicht einen gleichwertigen ethischen Rang besitzen und somit vollwertige Alternativen darstellen.

  • Analyse der Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Kontext von Max Webers Werk
  • Untersuchung des Verhältnisses der beiden Ethiken zueinander
  • Beleuchtung des Verhältnisses von Ethik und Politik im Sinne von Webers Interpretation
  • Begutachtung der These, dass ein „unaustragbarer“ Gegensatz zwischen den beiden Ethiken besteht
  • Diskussion der Bedeutung von Werttheorie und Zeitdiagnose in Webers Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 stellt die beiden Ethiken, Gesinnungsethik und Verantwortungsethik, anhand von Max Webers Rede „Politik als Beruf“ dar. Kapitel 3, der Hauptteil der Untersuchung, beleuchtet zunächst das gemeinsame Fundament der beiden Ethiken, ausgehend von Kants Gesinnungsethik. Vor dem Hintergrund von Webers Denken wird dann der „unaustragbare“ Gegensatz zwischen den beiden Ethiken herausgearbeitet. Kapitel 4 leitet das Verhältnis von Politik und Ethik aus der vorherigen Untersuchung ab. Dabei wird die Unterscheidung zwischen den beiden Ethiken noch einmal betont. Kapitel 5 fasst den Argumentationsgang zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Untersuchung sind Gesinnungsethik, Verantwortungsethik, Max Weber, Politik als Beruf, Werttheorie, Zeitdiagnose, Ethik, Politik, unaustragbarer Gegensatz, Kants Gesinnungsethik, politische Ethik, Entscheidungsfindung, Realpolitik, Ideale, Moral, Realitätsbewusstsein, Gewissen, und das Verhältnis von Ethik und Politik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Max Weber: Politik als Beruf
Subtitle
Zur Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik und zum Begriff des Politischen
College
University of Heidelberg  (Philosophisches Seminar)
Course
Hauptseminar: Zum Begriff der Politik und des Politischen: Max Weber, Carl Schmitt, Gandhi, Kant
Grade
1,0
Author
Torben Büngelmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V87248
ISBN (eBook)
9783638033732
ISBN (Book)
9783638932011
Language
German
Tags
Weber Politik Beruf Hauptseminar Begriff Politik Politischen Weber Carl Schmitt Gandhi Kant
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torben Büngelmann (Author), 2007, Max Weber: Politik als Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint