Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Friedemann Schulz von Thun: Das Modell vom "inneren Team". Darstellung und Analyse

Title: Friedemann Schulz von Thun: Das Modell vom "inneren Team". Darstellung und Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 19 Pages , Grade: gut (2,0)

Autor:in: Michael Hinkel (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem Dr. Friedemann Schulz von Thun 1981 und 1989 die ersten beiden Werke der Trilogie Miteinander Reden veröffentlicht hat, brachte er im Jahr 1998 den dritten Band heraus. Mit dem dritten Band Miteinander Reden – DAS <<INNERE TEAM>> UND SITUATIONSGERECHTE KOMMUNIKATION und genauer mit dem Kapitel Eins, der Einführung in das Modell vom Inneren Team, wird sich diese Arbeit beschäftigen.
Da „die kommunikationspsychologischen Modelle [...] in einem wechselseitigen Ergänzungs- und nicht in einem Reihenfolgenverhältnis“ (Schulz von Thun 1998, S.10) stehen, möchte ich das Modell des Inneren Teams, welches in den Jahren 1991-1998 entstanden ist, gesondert betrachten. „<<Miteinander Reden>> hat eine zwischenmenschliche und eine innermenschliche Seite“ (ebd., S.9) wobei es in dieser Arbeit vorwiegend um die innere Seite, die Schulz von Thun das Innere Team nennt, gehen soll. Im Besonderen wird sich diese Arbeit mit der „Inneren Pluralität“ des Menschen beschäftigen.
Als Ausgangspunkt für das Verständnis dieses Kapitels möchte ich als Grundlage die vier Seiten einer Nachricht, das Vier-Ohren-Modell, in seinen Grundzügen darstellen und erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Das vier Ohren Modell
    • 1.1 Senderseite einer Nachricht
    • 1.2 Die Empfängerseite einer Nachricht
  • 2 Das Modell vom Inneren Team
    • 2.1 Innere Pluralität
    • 2.2 Die Teammitglieder
    • 2.3 Die Arbeitstechnik im Inneren Team
    • 2.4 Die Urheber innerer Botschaften
    • 2.5 Innendienst und Außendienst
    • 2.6 Kontextabhängigkeit
    • 2.7 Die Herkunft unseres inneren Teams
    • 2.8 Teambildung und Teamentwicklung
  • 3 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Modell vom Inneren Team, das von Friedemann Schulz von Thun im Jahr 1998 vorgestellt wurde. Sie erweitert die im ersten und zweiten Band von "Miteinander Reden" entwickelten Kommunikationsmodelle und legt den Schwerpunkt auf die innere Seite der Kommunikation, die Schulz von Thun als "Inneres Team" bezeichnet.

  • Das Modell vom Inneren Team
  • Innere Pluralität
  • Die Teammitglieder und ihre Funktionen
  • Die Arbeitstechnik im Inneren Team
  • Die Herkunft des inneren Teams

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Modell vom Inneren Team ein und erklärt den Zusammenhang mit den bereits bekannten "Vier Ohren"-Modellen. Sie betont den Schwerpunkt auf der "inneren Seite" der Kommunikation und die Wichtigkeit der "Inneren Pluralität" des Menschen.
  • Das vier Ohren Modell: Dieses Kapitel erläutert die vier Seiten einer Nachricht - Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell - und zeigt, wie sie für das Verstehen und die Verbesserung von Kommunikationsprozessen relevant sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kommunikation, Inneres Team, Innere Pluralität, Miteinander Reden, Vier-Ohren-Modell, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell, Sachinhalt, Teammitglieder, Teambildung, Teamentwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Friedemann Schulz von Thun: Das Modell vom "inneren Team". Darstellung und Analyse
College
University of Cologne  (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik)
Course
Modelle der Kommunikation
Grade
gut (2,0)
Author
Michael Hinkel (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V8729
ISBN (eBook)
9783638156233
ISBN (Book)
9783640156863
Language
German
Tags
Friedemann Schulz von Thun Inneres Team Modell der Kommunikation Vier Ohren Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Hinkel (Author), 2002, Friedemann Schulz von Thun: Das Modell vom "inneren Team". Darstellung und Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8729
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint