Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Formen und Konzepte der ökonomischen Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmen

Titel: Formen und Konzepte der ökonomischen Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmen

Seminararbeit , 2007 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Hofner (Autor:in)

BWL - Recht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst die grundlegenden Formen ökonomischer Arbeitnehmerbeteiligung, nämlich die Erfolgs- und die Kapitalbeteiligung, zu definieren sowie anschließend die damit verbundenen Konzepte zu erläutern. Dabei sollen insbesondere die Ziele beleuchtet werden, welche von den unterschiedlichen Interessensgruppen verfolgt werden. Somit wird eine Basis geschaffen, um sich im weiteren Verlauf der Arbeit mit den Einführungshindernissen eines Beteiligungsmodells auseinanderzusetzen und die möglichen Lösungsansätze verstehen zu können. Eine Darstellung der aktuellen Entwicklungstendenzen soll den Blickwinkel auch auf die europaweite Verbreitung von Beteiligungssystemen richten. Anhand der Ergebnisse soll es abschließend möglich sein, das Thema der ökonomischen Arbeitnehmerbeteiligung
auf einem Feld zwischen „Königsweg“ und „vorübergehender Modeerscheinung“ einordnen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Grundlegende Formen ökonomischer Arbeitnehmerbeteiligung
    • 2.1 Erfolgsbeteiligung
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Erscheinungsformen der Erfolgsbeteiligung
        • 2.1.2.1 Leistungsbeteiligung
        • 2.1.2.2 Ertragsbeteiligung
        • 2.1.2.3 Gewinnbeteiligung
    • 2.2 Kapitalbeteiligung
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Erscheinungsformen der Kapitalbeteiligung
        • 2.2.2.1 Fremdkapitalbeteiligung
        • 2.2.2.2 Eigenkapitalbeteiligung
        • 2.2.2.3 Mischkapitalbeteiligung
  • 3 Konzeptionelle Betrachtung
    • 3.1 Erfolgs- versus Kapitalbeteiligung
      • 3.1.1 Konzept der reinen Erfolgsbeteiligung
      • 3.1.2 Konzept der reinen Kapitalbeteiligung
      • 3.1.3 Konzept investiver Lohnanteile
    • 3.2 Zielkonzepte ökonomischer Arbeitnehmerbeteiligung
      • 3.2.1 Unternehmensbezogene Ziele
      • 3.2.2 Gesamtwirtschaftliche Ziele
      • 3.2.3 Gesellschafts- und sozialpolitische Ziele
  • 4 Hindernisse und Lösungsansätze
    • 4.1 Hauptsächliche Einführungshindernisse
      • 4.1.1 Problemstellung auf der Arbeitnehmerseite
      • 4.1.2 Problemstellung auf der Arbeitgeberseite
      • 4.1.3 Transnationale Probleme
    • 4.2 Ansätze für eine erfolgreiche Einführung
      • 4.2.1 Konkrete Anforderungen an ein Beteiligungsmodell
      • 4.2.2 Minimierung transnationaler Hindernisse
  • 5 Aktuelle Entwicklungstendenzen
    • 5.1 Verbreitung in Deutschland
    • 5.2 Forderungen aus der Politik
    • 5.3 Förderung ökonomischer Arbeitnehmerbeteiligung in Deutschland
    • 5.4 Länder der Europäischen Union mit Vorreiterstellung
  • 6 Ökonomische Arbeitnehmerbeteiligung: Königsweg oder Modeerscheinung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der ökonomischen Arbeitnehmerbeteiligung am Unternehmen. Das Ziel ist es, verschiedene Formen der Beteiligung zu analysieren, ihre konzeptionellen Grundlagen zu beleuchten und die relevanten Zielsetzungen sowie Hindernisse für eine erfolgreiche Einführung zu erörtern. Die Arbeit betrachtet sowohl aktuelle Entwicklungstendenzen als auch die Frage, ob ökonomische Arbeitnehmerbeteiligung ein Königsweg oder eine Modeerscheinung darstellt.

  • Formen und Konzepte der ökonomischen Arbeitnehmerbeteiligung
  • Zielsetzungen und Zielkonflikte der Arbeitnehmerbeteiligung
  • Hindernisse und Lösungsansätze bei der Einführung von Beteiligungsmodellen
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Arbeitnehmerbeteiligung
  • Die Rolle der ökonomischen Arbeitnehmerbeteiligung in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der ökonomischen Arbeitnehmerbeteiligung ein. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den grundlegenden Formen der Beteiligung, darunter Erfolgsbeteiligung und Kapitalbeteiligung. Dabei werden die jeweiligen Definitionen und Erscheinungsformen detailliert erläutert. Kapitel 3 bietet eine konzeptionelle Betrachtung der verschiedenen Beteiligungsformen und ihrer Zielsetzungen. Es werden sowohl unternehmensbezogene, gesamtwirtschaftliche als auch gesellschafts- und sozialpolitische Ziele beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den Hindernissen und Lösungsansätzen bei der Einführung von Beteiligungsmodellen. Dabei werden Probleme auf Seiten der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber sowie transnationale Schwierigkeiten beleuchtet. Kapitel 5 befasst sich mit aktuellen Entwicklungstendenzen und der Verbreitung ökonomischer Arbeitnehmerbeteiligung in Deutschland. Abschließend wird in Kapitel 6 die Frage diskutiert, ob ökonomische Arbeitnehmerbeteiligung ein Königsweg oder eine Modeerscheinung darstellt.

Schlüsselwörter

Ökonomische Arbeitnehmerbeteiligung, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Unternehmensziele, Gesamtwirtschaftliche Ziele, Gesellschafts- und sozialpolitische Ziele, Hindernisse, Lösungsansätze, Aktuelle Entwicklungen, Verbreitung, Deutschland, Europa.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Formen und Konzepte der ökonomischen Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmen
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,7
Autor
Johannes Hofner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
29
Katalognummer
V87298
ISBN (eBook)
9783638059459
ISBN (Buch)
9783638949941
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Formen Konzepte Beteiligung Arbeitnehmern Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Hofner (Autor:in), 2007, Formen und Konzepte der ökonomischen Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87298
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum