Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen

Title: Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen

Scientific Essay , 2008 , 18 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Jürgen Beschorner (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer tendiert zu einer möglichst weit gehenden Gewährleistung der Mobilität. Fraglich ist in deisem Zusammenhang, wie weit die Befugnis der Mitgliedstaaten zur Festlegung von Ausbildungsstandards, insbesondere als Voraussetzung für die Einstellung in den öffentlichen Dienst, geht. In einer wichtigen Entscheidung hat der EuGH wesentliche Aussagen dazu im Kontext der Hochschulausbildung einer österreichischen Bewerberin für den baden-württembergischen Schuldienst getroffen. Diese richtungweisende Entscheidung wird hier, auch im Hinblick auf die weitere Rechtsentwicklung, besprochen und kommentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage
  • Sachverhalt
  • Würdigung durch den Europäischen Gerichtshof
  • Erweiterung der gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 29. April 2004 im Fall Beuttenmüller, die sich mit der Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen befasst. Der Text beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und die praktische Anwendung von EU-Richtlinien zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen im Kontext von Lehrerausbildung.

  • Auslegung der Richtlinien 89/48/EWG und 92/51/EWG
  • Anforderungen an die Anerkennung von Hochschulabschlüssen
  • Die Rolle von nationalen Rechtsvorschriften bei der Anerkennung
  • Gleichwertigkeit von Ausbildungsstandards in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten
  • Freizügigkeit der Arbeitnehmer und die Bedeutung der Anerkennung von Qualifikationen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Ausgangslage

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Hintergrund des Falls und stellt die relevanten EU-Richtlinien 89/48/EWG und 92/51/EWG sowie den Artikel 39 Absatz 2 EG-Vertrag vor. Er erläutert die Zielsetzung der Richtlinien und die Bedeutung der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen für die Freizügigkeit der Arbeitnehmer.

II. Sachverhalt

Der Sachverhalt beschreibt den konkreten Fall von Ingeborg Beuttenmüller, einer österreichischen Staatsangehörigen, die in Österreich eine Lehramtsprüfung abgelegt hat und im Land Baden-Württemberg als Lehrerin tätig ist. Der Abschnitt erläutert den Antrag der Klägerin auf Gleichstellung ihrer österreichischen Qualifikation mit einer deutschen Lehramtsprüfung und die Ablehnung des Antrages durch das Oberschulamt Stuttgart.

III. Würdigung durch den Europäischen Gerichtshof

Dieser Abschnitt analysiert die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der die Frage der Anerkennung der österreichischen Lehramtsprüfung im Vergleich zu der deutschen Lehrbefähigung im Kontext der EU-Richtlinien befasst. Er konzentriert sich auf die Anwendung der relevanten EU-Rechtbestimmungen und deren Auslegung durch den Gerichtshof.

IV. Erweiterung der gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen

Dieser Abschnitt behandelt die Auswirkungen des Urteils auf die allgemeine Praxis der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen innerhalb der EU. Er betrachtet die Bedeutung der Entscheidung für die Harmonisierung von Bildungsstandards und die Förderung der Freizügigkeit der Arbeitnehmer.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Anerkennung von Hochschuldiplomen, EU-Richtlinien 89/48/EWG und 92/51/EWG, Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Gleichwertigkeit von Ausbildungsabschlüssen, Lehrerausbildung, nationale Rechtsvorschriften, Europäischer Gerichtshof.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen
College
Federal University of Applied Administrative Sciences Berlin  (Fachbereich Sozialversicherung)
Author
Prof. Dr. Jürgen Beschorner (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V87325
ISBN (eBook)
9783638908467
ISBN (Book)
9783638908498
Language
German
Tags
Anerkennung EU-Ausland Hochschuldiplomen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Prof. Dr. Jürgen Beschorner (Author), 2008, Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint