Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

Sachunterricht als Anfangsunterricht

Eine Analyse der Richtlinien und Lehrpläne Nordrhein- Westfalens von 2003

Título: Sachunterricht als Anfangsunterricht

Trabajo Escrito , 2007 , 17 Páginas

Autor:in: Ina Jungandreas (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Sachunterrichtlicher Schulanfang ...................................................................................... 2
2. Die neuen Richtlinien im Bundesland Nordrhein-Westfalen........................................... 2
3. Der neue Lehrplan zur Erprobung von 2003 .................................................................... 3
3.1. Die Bereiche und Aufgabenschwerpunkte des Faches ................................................... 4
3.2. Die verbindlichen Aufgabenschwerpunkte und entsprechenden Unterrichtsgegenstände
der Klassen 1/2 ....................................................................................................................... 5
3.2.1. Natur und Leben....................................................................................................... 5
3.2.2. Technik und Arbeitswelt........................................................................................... 8
3.2.3. Raum und Umwelt .................................................................................................... 9
3.2.4. Mensch und Gemeinschaft ..................................................................................... 10
3.2.5. Zeit und Kultur ....................................................................................................... 11
3.3. Konstruktiver Umgang mit dem Lehrplan .................................................................... 13
4. Fazit .................................................................................................................................... 14

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sachunterrichtlicher Schulanfang
  • Die neuen Richtlinien im Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Der neue Lehrplan zur Erprobung von 2003
    • Die Bereiche und Aufgabenschwerpunkte des Faches
    • Die verbindlichen Aufgabenschwerpunkte und entsprechenden Unterrichtsgegenstände der Klassen 1/2
      • Natur und Leben
      • Technik und Arbeitswelt
      • Raum und Umwelt
      • Mensch und Gemeinschaft
      • Zeit und Kultur
    • Konstruktiver Umgang mit dem Lehrplan
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk analysiert die Richtlinien und Lehrpläne des Sachunterrichts im Bundesland Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Kontext des Schulanfangs. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung des Faches Sachunterricht als grundlegendes Element des Anfangsunterrichts.

  • Die historische Entwicklung des Sachunterrichts im Schulanfang
  • Die Bedeutung von Sachunterricht für die Entwicklung von Lernkompetenzen
  • Die Konzeption und Struktur der neuen Richtlinien und Lehrpläne in Nordrhein-Westfalen
  • Die Rolle von Handlungsorientierung und Freiarbeit im Sachunterricht
  • Die Integration naturwissenschaftlicher, technischer, sozialer und kultureller Inhalte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Sachunterrichts im Schulanfang und seine Bedeutung als grundlegendes Fach für die Entwicklung von Lernkompetenzen. Es betont die Bedeutung von handelndem Lernen und Freien Arbeitsformen, um bei Schulanfängern die Freude am Lernen zu fördern. Das zweite Kapitel widmet sich den neuen Richtlinien und Lehrplänen in Nordrhein-Westfalen, die seit 2003 zur Erprobung vorliegen. Es werden die darin beschriebenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse diskutiert, die ein erfolgreiches Lernen in der weiterführenden Schule ermöglichen sollen.

Das dritte Kapitel behandelt den neuen Lehrplan zur Erprobung von 2003. Es werden die verschiedenen Bereiche und Aufgabenschwerpunkte des Faches Sachunterricht vorgestellt, die in Unterrichtsgegenstände für die Klassen 1/2 unterteilt sind. Dabei wird die Bedeutung von Lebensnähe und Praxisbezug im Sachunterricht hervorgehoben. Die Frage nach der Balance zwischen verbindlichen Lehrplaninhalten und der Berücksichtigung individueller Lernbedürfnisse der Kinder wird aufgeworfen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Sachunterricht, Schulanfang, Richtlinien und Lehrpläne, Nordrhein-Westfalen, Handlungsorientierung, Freiarbeit, Lebenswelt der Kinder, naturwissenschaftliche Kenntnisse, Kompetenzen, Lernprozesse, Motivation, Praxisbezug, Unterrichtsgestaltung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Sachunterricht als Anfangsunterricht
Subtítulo
Eine Analyse der Richtlinien und Lehrpläne Nordrhein- Westfalens von 2003
Universidad
University of Paderborn
Autor
Ina Jungandreas (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
17
No. de catálogo
V87353
ISBN (Ebook)
9783638032803
ISBN (Libro)
9783638929530
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sachunterricht Anfangsunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ina Jungandreas (Autor), 2007, Sachunterricht als Anfangsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87353
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint