Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Die perfekte totalitäre Herrschaft.

Elemente des Totalitarismus nach Orwells „1984“

Title: Die perfekte totalitäre Herrschaft.

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 21 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Carl Sulz (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Orwells Dystopie „1984“ ist eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts, denn es zeigt auf, wozu es nie hätte kommen dürfen: Den perfekten Totalitarismus.
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich – nach Orwell – ein perfektes totalitäres System verhalten muss, welche Institutionen und welche Menschen es braucht, um das Ende der Geschichte einzuläuten, jeglichen Fortschritt zum Erliegen zu bringen und die Menschheit in ihr schlimmstes (und letztes?) Kapitel einzuführen.
Um die gewählte Fragestellung zu analysieren, wurde das orwellsche System in seine prägnantesten Elemente aufgeteilt, die als Säulen eines perfekten Totalitarismus betrachtet werden können; dabei werden auch Referenzen zur realen Totalitarismusforschung hergestellt. Es soll auch geklärt werden, in wie weit der von Orwell geschilderte Totalitarismus eine reale Bedrohung der heutigen Zivilisation darstellen könnte, also in wieweit die Warnung Orwells ernst genommen werden muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • Elemente der perfekten totalen Herrschaft....
  • 2. Die Partei.....
    • 2.1. Die Ideologie...........
    • 2.2. Terror
    • 2.3. Das Ende der Geschichte...\n
  • 3. Résumé.
  • 4. Literaturverzeichnis........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das totalitäre System in George Orwells dystopischem Roman "1984". Die Analyse fokussiert darauf, wie sich ein perfektes totalitäres System verhält, welche Institutionen und Menschen es braucht, um jeglichen Fortschritt zu unterdrücken und die Menschheit in ihr letztes Kapitel zu führen.

  • Analyse der Ideologie der totalitären Herrschaft
  • Die Rolle des Terrors in der Aufrechterhaltung der Macht
  • Die Kontrolle der Vergangenheit und die Unterdrückung der Zukunft
  • Die Auswirkungen des Totalitarismus auf den Einzelnen
  • Die Frage nach der Realisierbarkeit des Orwellschen Systems

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt den Roman "1984" und dessen dystopische Welt vor. Sie beschreibt die drei Superstaaten und den ständigen Krieg, der die Gesellschaft prägt. Die Bedeutung der Kontrolle über die Vergangenheit und die Unsicherheit über die Wahrheit werden hervorgehoben.

  • Kapitel 2: Elemente der perfekten totalen Herrschaft
    • 2.1 Die Ideologie: Dieses Kapitel erklärt die Ideologie der Partei und deren Bedeutung für die Kontrolle der Gesellschaft. Es wird die Vermengung von Wahrheit und Lüge sowie das Wahrheitsmonopol der Partei analysiert.
    • 2.2 Terror: Dieses Kapitel untersucht den Einsatz von Terror als Mittel zur Aufrechterhaltung der Macht. Es wird die körperliche und mentale Folterung gezeigt, die von der Partei eingesetzt wird, um Opposition zu unterdrücken.
    • 2.3 Das Ende der Geschichte: Dieses Kapitel erörtert die Folgen des totalitären Systems. Es wird gezeigt, wie das System die Geschichte umgeschrieben und die Zukunft kontrolliert, um jeden Fortschritt zu verhindern.

Schlüsselwörter

Totalitarismus, Dystopie, George Orwell, "1984", Ideologie, Terror, Kontrolle, Vergangenheit, Zukunft, Wahrheit, Propaganda, Macht, Gesellschaft, Individuum, Freiheit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die perfekte totalitäre Herrschaft.
Subtitle
Elemente des Totalitarismus nach Orwells „1984“
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Utopien und Dystopien des 20. Jahrhunderts
Grade
1.0
Author
Carl Sulz (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V87393
ISBN (eBook)
9783638027731
ISBN (Book)
9783638927628
Language
German
Tags
Herrschaft Utopien Dystopien Jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carl Sulz (Author), 2006, Die perfekte totalitäre Herrschaft., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint