Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Psalm 22 - Analyse und Interpretation

Title: Psalm 22 - Analyse und Interpretation

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Irena Kröber (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Lehrer unserer Zeit darf man im Religionsunterricht weder von einer grundlegenden Bibelkenntnis, noch von biblischem Interesse seitens der Schüler ausgehen.
Umso bedeutender erscheint die Aufgabe des Pädagogen, einen spannenden und abwechslungsreichen Bibelunterricht zu gestalten, der sich nicht auf die reine Textarbeit beschränkt oder keinerlei zeitübergreifende Bezüge schafft.
Um für die Schüler einen Bezug zur Bibel herzustellen, sollte verdeutlicht werden, dass jeder Bibeltext auch im Kontext heutiger Lebenserfahrung steht. Denn die Bibel hält diverse Erfahrungs- und Lernchancen bereit. So wäre die "Hoffnung" als eine solche zu nennen, die sich auf Erfahrungen wie Angst und Bedrohung und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit bezieht.
In diesem Zusammenhang werden die Psalmen, als Hoffnungstexte der Bibel, herangezogen.
Sie sind Gebete von Menschen für Menschen, zu übertragen in jede Zeit und auf jede Situation des Leids, aber auch der Freude, Zuversicht und Hoffnung.
Eine herausragende Stellung nimmt Psalm 22 ein: Als eine Textkomposition von Klage- und Dankpsalm, beschreibt er im ersten Teil die abgrundtiefe Not und Gottverlassenheit des Beters, die sich im zweiten Teil in ein tiefes Gottvertrauen hin auflöst.
Die vorliegende Arbeit führt in den 22. Psalm ein, untersucht ihn nach exegetischen Gesichtspunkten, beschäftigt sich mit theologischen Aspekten und stellt Überlegungen zur Umsetzung des Psalms im Religionsunterricht an, indem sie unter anderem verschiedene methodisch-didaktische Zugänge zur Psalmerschließung vorstellt. Ein eigener Sprachentwurf kann als Anreiz zum kreativen Umgang mit den Psalmen dienen. Auf die Aktualität des Psalmthemas in unserer Gesellschaft wird abschließend Bezug genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psalm 22
    • Thema des Psalms
    • Begründung der Psalmenauswahl
  • Exegetische Aspekte
    • Verfasser
    • Abfassungszeit
    • Literarische Analyse
      • Gattung
      • Gliederung
      • Stilistische Elemente
  • Theologie
    • Gottesbild - Menschenbild
    • Beziehung Gott - Mensch
    • Verwendung des Psalms in einem weiteren biblischen Kontext
  • Nelly Sachs: Die Bedeutung der Psalmen für die moderne Lyrik
  • Psalm 22 im Religionsunterricht an der Realschule
    • ,,Angenommen sein: Selbstvertrauen und Glaube“
    • Methodisch-didaktische Zugänge zur Psalmerschließung
    • Eigener Sprachentwurf in Anlehnung an Psalm 22
  • Die Aktualität des Psalmthemas in unserer Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Psalm 22 unter exegetischen, theologischen und didaktischen Gesichtspunkten. Sie analysiert die verschiedenen Themen des Psalms, insbesondere die Gottverlassenheit und die Heilsgewissheit, und beleuchtet die Rolle des Psalms im Kontext der biblischen Theologie sowie im Religionsunterricht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz des Psalms für die moderne Gesellschaft und die Bedeutung der Psalmen für die Lyrik aufzuzeigen.

  • Die Analyse von Psalm 22 im Hinblick auf seine Themen, seine literarische Gestaltung und seine theologischen Implikationen.
  • Die Untersuchung der Relevanz des Psalms im Kontext der biblischen Theologie, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis von Gott und Mensch.
  • Die didaktische Relevanz des Psalms für den Religionsunterricht und die Erarbeitung von methodischen Zugängen zur Psalmerschließung.
  • Die Aktualität des Themas Gottverlassenheit in unserer Zeit und die Bedeutung der Psalmen für die moderne Lyrik am Beispiel von Nelly Sachs.
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Hoffnung im Kontext von Leid und Zweifel.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Psalm 22 vor und erläutert die Relevanz der Psalmen im Religionsunterricht.
  • Kapitel 2 analysiert das Thema des Psalms, die Gottverlassenheit und die Heilsgewissheit, und beleuchtet die Gründe für die Auswahl dieses Psalms für die Arbeit.
  • Kapitel 3 betrachtet den Psalm unter exegetischen Aspekten: Verfasser, Abfassungszeit, literarische Analyse.
  • Kapitel 4 befasst sich mit den theologischen Implikationen des Psalms, insbesondere mit dem Verhältnis von Gott und Mensch.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Relevanz des Psalms für den Religionsunterricht und stellt verschiedene methodisch-didaktische Zugänge zur Psalmerschließung vor.

Schlüsselwörter

Psalm 22, Gottverlassenheit, Heilsgewissheit, Klagepsalm, Dankpsalm, Exegese, Theologie, Religionsunterricht, Didaktik, Nelly Sachs, Moderne Lyrik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Psalm 22 - Analyse und Interpretation
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,0
Author
Irena Kröber (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V87398
ISBN (eBook)
9783638029261
ISBN (Book)
9783638928663
Language
German
Tags
Psalm Analyse Interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irena Kröber (Author), 2007, Psalm 22 - Analyse und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint