Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Das Problem der Vermittlung von Handlung und Struktur bei Anthony Giddens und Steven Lukes

Titel: Das Problem der Vermittlung von Handlung und Struktur bei Anthony Giddens und Steven Lukes

Essay , 2003 , 17 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Diplom-Soziologin Susann Kindel (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Aufbau des Essays ist wie folgt gestaltet: Ähnlich der Aufgabenstellung geht der Text, nach einer kurzen Begriffserläuterung, auf den Inhalt von Anthony Giddens entwickelter Theorie der Strukturierung und Steven Lukes Machtkonzept ein. Anschließend werden auch die Machtbeziehungen im Giddens’schen Sinne erläutert, und im Schlussteil beide Standpunkte anhand zweier Beispiele diskutiert. Der Begriff Struktur ist eines der Gebiete, mit denen die Soziologie arbeitet, um den
Gegenstand der Gesellschaft zu beschreiben. Struktur bezeichnet „das Gefüge von
Erwartungen, Normen, Positionen, Rollen, Gruppen, Organisationen, Institutionen,
Schichten oder Klassen, aus deren Vorschriften, Rechten, Verpflichtungen,
Zugehörigkeiten und Mitgliedschaften sich Regelmäßigkeiten und
Funktionszusammenhänge, aber auch Konflikte, Störungen und Wandel der sozialen
Beziehungen ergeben.“ Dies ist aber nur eine mögliche Bedeutung des Begriffs,
denn in der soziologischen Theorie gibt es neben den hier vorgestellten
Konzeptionen noch weitere.
Der englische Soziologe Anthony Giddens zählt zu den bedeutendsten
Sozialtheoretikern der Gegenwart. Seine Mitte der 70er Jahre entwickelte Theorie
der Strukturierung bemüht sich um die Überwindung der heute noch in den
Sozialwissenschaften dominierenden Entgegensetzung von subjektivistisch
orientierten Handlungs- und objektivistisch ausgerichteter Struktur- bzw.
Systemtheorien. Für Giddens entspricht die soziale Wirklichkeit einem Prozess, in
dem Struktur und Handeln ineinander greifen.
Die Strukturierungstheorie entwickelte Anthony Giddens in seinem Werk ,,Die
Konstitution der Gesellschaft“. In einem Interview bezeichnet er die Gesellschaft als
eine Synthese eigener Art: „Sie löst neue Erscheinungen aus, die von denen im
Bewusstsein der Einzelnen verschieden sind.“ Erscheinungen stehen demnach
außerhalb des individuellen Bewusstseins, wobei Akteure nicht getrennt voneinander
existieren, und die Gesellschaft sie nicht in gleicher Weise umgibt wie die Natur. Das Giddens’sche Bild von den Gesellschaftsmitgliedern erinnert stark an das des Symbolischen Interaktionismus und der Phänomenologie. Als Forschungsfeld
dienen ihm die über Zeit und Raum geregelten gesellschaftlichen Praktiken, wobei er
Handlungen stets auf bekannte Werte zurückführt. Dabei bilden die Handelnden in
und durch ihr Handeln die Bedingungen, die ihr Handeln ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Vorwort
  • Essay
    • Der Begriff Struktur
    • Die Theorie der Strukturierung nach Anthony Giddens
      • Die Konstitution der Gesellschaft
      • Das Bild der Gesellschaftsmitglieder
      • Die Rolle des Handelns und der Strukturierung
    • Macht nach Steven Lukes
      • Die drei Dimensionen von Macht
    • Macht im Giddens'schen Sinne
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Problem der Vermittlung von Handeln und Struktur in der Soziologie. Dazu werden die von Steven Lukes und Anthony Giddens vorgeschlagenen Lösungen verglichen und diskutiert. Der Essay analysiert Giddens' Theorie der Strukturierung und Lukes' Machtkonzept, und untersucht die Beziehung zwischen Macht und Struktur in beiden Theorien.

  • Vergleich der Theorien von Giddens und Lukes zur Vermittlung von Handeln und Struktur
  • Analyse der Theorie der Strukturierung von Anthony Giddens
  • Analyse des Machtkonzepts von Steven Lukes
  • Beziehungen zwischen Macht und Struktur in den Theorien von Giddens und Lukes
  • Diskussion der Anwendung der Theorien anhand von Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung: Der Essay stellt das Problem der Vermittlung von Handeln und Struktur in der Soziologie vor und kündigt den Vergleich der Theorien von Giddens und Lukes an.
  • Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Struktur des Essays und erläutert, wie die Theorien von Giddens und Lukes im Text behandelt werden.
  • Essay:
    • Der Begriff Struktur: Dieser Abschnitt erläutert die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Struktur" in der Soziologie und führt ein in die Diskussion um Handlung und Struktur.
    • Die Theorie der Strukturierung nach Anthony Giddens: Dieser Abschnitt stellt die von Giddens entwickelte Theorie der Strukturierung vor und erläutert seine Konzeption von Gesellschaft als Synthese von Handeln und Struktur.
    • Macht nach Steven Lukes: Dieser Abschnitt behandelt das Machtkonzept von Steven Lukes und erläutert seine drei Dimensionen von Macht.
    • Macht im Giddens'schen Sinne: Dieser Abschnitt diskutiert die Bedeutung von Macht in Giddens' Theorie der Strukturierung und zeigt, wie Macht in sozialen Praktiken verwoben ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Essays sind: Struktur, Handeln, Strukturierung, Macht, Gesellschaft, soziale Praktiken, Reflexivität, Handlungsrationalisierung, Motivation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Problem der Vermittlung von Handlung und Struktur bei Anthony Giddens und Steven Lukes
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Seminar: Soziologie der Herrschaft
Note
2,1
Autor
Diplom-Soziologin Susann Kindel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V87418
ISBN (eBook)
9783638031462
ISBN (Buch)
9783638929240
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Problem Vermittlung Handlung Struktur Anthony Giddens Steven Lukes Seminar Herrschaft Theorie der Strukturierung Machtkonzept Macht Machtbeziehung Soziologie Geselschaft Struktursoziologie Funktionszusammenhänge der Gesellschaft Sozialtheorie soziale Wirklichkeit Werte Handeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Soziologin Susann Kindel (Autor:in), 2003, Das Problem der Vermittlung von Handlung und Struktur bei Anthony Giddens und Steven Lukes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87418
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum