Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer

Title: Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Müller (Author), Jörg Sauer (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Fett, Faul und Krank“, „Macht Bewegungsmangel dumm?“, „Keiner weiß, wie gesund Kinder wirklich sind“ oder „Kinder sind immer schlapper“; solche oder ähnliche Überschriften waren in letzter Zeit vermehrt in Deutschlands Zeitungen zu finden. Doch woher kommt das?
Im Rahmen einer deutschlandweiten Studie haben Prof. Bös und Prof. Woll herausgefunden, dass die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern in den letzten 20 Jahren um etwa 10% abgenommen hat. Als Hauptursachen für diesen Trend wurden der Verlust der Straßenkindheit, die Verinselung der kindlichen Lebenswelt, die Institutionalisierung und Verhäuslichung der Kindheit sowie die Mediatisierung der Erfahrungswelt ausgemacht. Es wurde beispielsweise herausgefunden das Kinder durchschnittlich am Tag 9 Stunden liegen, 9 Stunden sitzen und 5 Stunden stehen, wovon jedoch nur eine Stunde auf tatsächliche Bewegung bzw. Sport entfällt.
Vor diesem Hintergrund sollte der Sportunterricht in der Schule einen höheren Stellenwert erhalten, vor allem da der Schulsport eine wichtige Besonderheit aufweist. Der Sport in der Schule ist für alle schulpflichtigen Kinder, d.h. alle Schulkinder nehmen an den Sportstunden teil, müssen Sport machen. Nur mit der Teilnahme ist es jedoch nicht getan. Die Lehrer müssen diese Chance nutzen und sowohl inhaltlich wie auch organisatorisch ihre Stunden nutzen um das größte mögliche Bewegungsergebnis bei den Kindern zu erzielen.
In diesem Zusammenhang ist diese Seminararbeit zu sehen, in der das Circuit-Training als effektive Organisationsform für das Training in der Schule vorgestellt werden soll. Des Weiteren soll das Trainings der Kraftausdauer vorgestellt werden, da man von einer verbesserten Kraftausdauerfähigkeit viele positive gesundheitsrelevante Aspekte erwarten kann. Dazu gehören zum Beispiel präventive Wirkungen gegen Osteoporose, Arthrose, Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen, sowie auch eine Figurformung, eine Verringerung des Körperfettanteils und eine Profilierung der Muskulatur. Ebenso erzielt man durch ein Kraftausdauertraining eine Leistungssteigerung des Faktors Kraft und damit verbunden eine allgemeine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit (vgl. Buskies et al., 1996, S.170).
Im letzten Kapitel der Seminararbeit wird dann ein Circuit-Training vorgestellt, der als praktisches Beispiel für ein Training der Kraftausdauer in der Schule dienen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichte und Entwicklung des Circuit-Trainings.
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Entstehung des Circuit-Trainings.
  • 3. Trainingstheoretische Grundlagen der Kraftausdauer
    • 3.1 Struktur der Kraftfähigkeiten
    • 3.2 Definition der Kraftausdauer
    • 3.3 Das Training der Kraftausdauer
    • 3.4 Ist die Organisationsform des Circuit-Training zur Kraftausdauerschulung geeignet?
  • 4. Organisationsform eines „Circuit-Trainings“.
    • 4.1 Kraftausdauerschulung im Bildungsplan.
    • 4.2 Didaktische Aspekte eines „Circuit-Trainings\".
    • 4.3 Methodische Aspekte eines „Circuit-Trainings“
  • 5. Modellvorschlag eines Kraftausdauercircuits..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Umsetzung von Circuit-Training in der Schule im Bereich der Kraftausdauer. Die Arbeit verdeutlicht die Bedeutung von Kraftausdauertraining für die Gesundheit und die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern und stellt das Circuit-Training als effektive Organisationsform für das Training in der Schule vor. Neben der historischen Entwicklung des Circuit-Trainings werden die trainingstheoretischen Grundlagen der Kraftausdauer sowie die didaktischen und methodischen Aspekte des Circuit-Trainings im Schulkontext beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Kraftausdauertrainings für die Gesundheit von Kindern
  • Die historische Entwicklung des Circuit-Trainings
  • Trainingstheoretische Grundlagen der Kraftausdauer
  • Didaktische und methodische Aspekte des Circuit-Trainings im Schulkontext
  • Praktische Umsetzung von Circuit-Training in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern in Deutschland und begründet die Relevanz von Kraftausdauertraining in der Schule. Das zweite Kapitel erläutert die Geschichte und Definition des Circuit-Trainings. Kapitel 3 behandelt die trainingstheoretischen Grundlagen der Kraftausdauer und beleuchtet die Struktur der Kraftfähigkeiten, die Definition der Kraftausdauer und das Training der Kraftausdauer. In Kapitel 4 wird die Organisationsform eines Circuit-Trainings genauer betrachtet, wobei die Aspekte der Kraftausdauerschulung im Bildungsplan, didaktische und methodische Aspekte im Vordergrund stehen. Kapitel 5 stellt einen konkreten Modellvorschlag eines Kraftausdauercircuits für die Schule vor.

Schlüsselwörter

Circuit-Training, Kraftausdauer, Gesundheitssport, Schule, Kinder, Bildungsplan, Didaktik, Methodik, Trainingsplanung, Modellvorschlag.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Course
Hauptseminar Biomechanik
Grade
2,0
Authors
Tobias Müller (Author), Jörg Sauer (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V87453
ISBN (eBook)
9783638029452
ISBN (Book)
9783638930512
Language
German
Tags
Circuit-Training Umsetzung Schule Bereich Kraftausdauer Hauptseminar Biomechanik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Müller (Author), Jörg Sauer (Author), 2007, Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint