Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

Title: Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

Term Paper , 2008 , 22 Pages , Grade: 2.00

Autor:in: Björn Richter (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

1.Vorwort

2.Begriffsbestimmungen

2.1. Einleitung 4
2.2. Drogen 4
2.3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5
2.4. Liberalisierung 6

3. Ökonomische Aspekte 7

3.1. Einleitung 7
3.2. Das Becker-Modell 7
3.3. Fazit zum Becker-Modell 8
3.4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9
3.5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10

4. Ethische Aspekte 11

4.1. Einleitung 11
4.2. Diskursethik 11
4.3. John Rawls’ „Theorie der Gerechtigkeit“ 12
4.4. Weitere ethische Aspekte 13
4.5. Fazit 13

5. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14

5.1. Einleitung 14
5.2. Kriminalistische Aspekte 14
5.3. Juristische Aspekte 15
5.4. Gesundheitspolitische Aspekte 16
5.5. Therapeutische Aspekte 16
5.6. Ökonomische Aspekte 16

6. Fazit und Zukunftsaussichten 17

7.Literaturverzeichnis 19

8.Internetquellen 22

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Begriffsbestimmungen
    • Einleitung
    • Drogen
    • Abhängigkeit, Wirkung und Konsum
    • Liberalisierung
  • Ökonomische Aspekte
    • Einleitung
    • Das Becker-Modell
    • Fazit zum Becker-Modell
    • Die Kosten-Nutzen-Analyse
    • Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse
  • Ethische Aspekte
    • Einleitung
    • Diskursethik
    • John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit“
    • Weitere ethische Aspekte
    • Fazit
  • Vor- und Nachteile der Liberalisierung
    • Einleitung
    • Kriminalistische Aspekte
    • Juristische Aspekte
    • Gesundheitspolitische Aspekte
    • Therapeutische Aspekte
    • Ökonomische Aspekte
  • Fazit und Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Handel mit Drogen liberalisiert werden sollte. Sie untersucht die komplexe Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven und strebt nach einer objektiven Analyse, die sich von emotionalen Debatten abgrenzt.

  • Definitionen der Begriffe „Drogen“ und „Liberalisierung“
  • Ökonomische Auswirkungen der Drogenliberalisierung
  • Ethische Gesichtspunkte und das Dilemma des Individuums versus der Staatsverantwortung
  • Vor- und Nachteile der Drogenliberalisierung
  • Fazit und Zukunftsaussichten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor, die sich von emotionalen Diskussionen abgrenzt und eine objektive Betrachtungsweise anstrebt.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel klärt die Begriffe „Drogen“ und „Liberalisierung“ und diskutiert die Einteilung in „weiche“ und „harte“ Drogen, wobei sich die Arbeit auf die „harten“ Drogen, insbesondere Heroin, konzentriert.
  • Ökonomische Aspekte: Dieses Kapitel untersucht die Folgen einer Liberalisierung von Drogen anhand eines mikroökonomischen Modells von Suchtverhalten und einer Kosten-Nutzen-Analyse.
  • Ethische Aspekte: Dieses Kapitel befasst sich mit ethischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Drogenliberalisierung, insbesondere mit der Diskursethik und John Rawls’ „Theorie der Gerechtigkeit“.
  • Vor- und Nachteile der Liberalisierung: Dieses Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile der Drogenliberalisierung aus verschiedenen Perspektiven, darunter kriminalistische, juristische, gesundheitspolitische, therapeutische und ökonomische Aspekte.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Hausarbeit liegen auf den Begriffen Drogen, Liberalisierung, Suchtverhalten, ökonomische Aspekte, ethische Aspekte, Kriminalität, Gesundheit, Therapie und politische Regulierung. Die Arbeit beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen individueller Freiheit, gesellschaftlicher Verantwortung und den Auswirkungen der Drogenliberalisierung auf verschiedene Bereiche des Lebens.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?
College
University of Göttingen
Grade
2.00
Author
Björn Richter (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V87647
ISBN (eBook)
9783638014038
ISBN (Book)
9783640179329
Language
German
Tags
Sollte Handel Drogen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Richter (Author), 2008, Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint