Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Politikvermittlung durch Medien

Titel: Politikvermittlung durch Medien

Hausarbeit , 2008 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Trittmaack (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland hat sich in den letzten hundert Jahren zu einer Mediengesellschaft entwickelt. Dieser Tatsache sind sich politische Organisationen durchaus bewusst. Gezielt können Parteien, Gewerkschaften oder wirtschaftliche Verbände ihre Programme durch die Medien unter das Volk bringen. Schon lange ist die fachliche Kompetenz eines Politikers nicht allein ausschlaggebend für den Ausgang einer Wahl. Ein geschicktes Auftreten in den Medien hat in den letzten Jahren so manchen Politiker zum Sieg geführt. Man spricht hierbei von „Politikvermittlung“

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Handlungsweisen, Wirkungen und Ziele der Politikvermittlung. Weiter werden Akteure und Vermittler vorgestellt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Funktionen der Massenmedien in der Politik
  • 3. Wechselbeziehung zwischen Medien und Politik
  • 4. Akteure der Politikvermittlung
    • 4.1 Die Regierungen
    • 4.2 Die Parteien
    • 4.3 Interessenverbände
    • 4.4 Der Medienkonsument
  • 5. Übermittler der Politikvermittlung
    • 5.1 Die Printmedien
    • 5.2 Das Fernsehen
    • 5.3 Das Radio
    • 5.4 Das Internet
  • 6. Mögliche Entwicklung der Politikvermittlung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktionsweise der Politikvermittlung durch Medien in der modernen Mediengesellschaft. Sie analysiert die Rolle von Medien in der Politik, die verschiedenen Akteure und Vermittlungsmechanismen, sowie die Auswirkungen dieser Prozesse auf die politische Meinungsbildung und das demokratische System.

  • Funktionen der Massenmedien in der Politik
  • Wechselbeziehung zwischen Medien und Politik
  • Akteure der Politikvermittlung
  • Übermittler der Politikvermittlung
  • Mögliche Entwicklung der Politikvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Medien im modernen Leben dar und führt den Begriff der „Politikvermittlung“ ein, der die Prozesse der Darstellung und Wahrnehmung von Politik beschreibt. Die Arbeit fokussiert auf Handlungsweisen, Wirkungen und Ziele der Politikvermittlung sowie die Akteure und Vermittler.

2. Funktionen der Massenmedien in der Politik

Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionen der Medien im politischen Kontext, insbesondere die Informationsfunktion, die Kritik- und Kontrollfunktion und die Artikulationsfunktion. Die Bedeutung der Unabhängigkeit der Medien für die Erfüllung dieser Funktionen wird hervorgehoben.

3. Wechselbeziehung zwischen Medien und Politik

Der Abschnitt behandelt die Abhängigkeit der Politik von den Medien und beleuchtet die These, dass die Medien die Politik instrumentalisieren. Als Beispiel wird der Einfluss der Bildzeitung auf die Debatte um den Mindestlohn angeführt.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politikvermittlung durch Medien
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,3
Autor
Andreas Trittmaack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V87675
ISBN (eBook)
9783638033770
ISBN (Buch)
9783638931304
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politikvermittlung Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Trittmaack (Autor:in), 2008, Politikvermittlung durch Medien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87675
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum