Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Sehnsucht nach Transzendenz?

Systematisch-theologische Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung von Engeln unter besonderer Berücksichtigung moderner Esoterik mit religionsdidaktischem Ausblick

Título: Sehnsucht nach Transzendenz?

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2007 , 77 Páginas

Autor:in: Felix Pabst (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Lehnwort Engel leitet sich von der lateinischen Bezeichnung angelus ab, mit der in der Vulgata Boten im Auftrag Gottes bezeichnet werden. Ursprünglich nur für diese göttlichen Boten gebraucht, wurde daraus später der Sammelbegriff für alle Geistwesen, von denen die Bibel erzählt.
Zu Anbeginn des dritten Jahrtausends erleben die Engel ein großes Comeback. „Jeder zweite Deutsche glaubt an ,seinen Engel‘, der als eine Art persönliche Leibwache fungiert; jeder zehnte ist laut einer Forsa-Umfrage davon überzeugt, schon einmal einem Engel begegnet zu sein.“ Die Boten Gottes haben heute Hochkonjunktur, doch das primäre Aufleben der Engel findet nicht innerhalb der Kirchen statt.
Im postmodernen Zeitalter sind es vor allem die Unterhaltungsmedien und die Esoterik, die zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Popularität der Engel beitragen. Die christlichen Engelvorstellungen werden dabei aufgegriffen und verformt, so dass neue und andere Engel entstehen.
Das Anliegen dieser Arbeit ist es, das Engelverständnis der Esoterik und die damit verbundenen Transformationsprozesse des ursprünglich-christlichen Engelbildes aufzuzeigen. Die Relevanz der Engel für das eigene spirituelle Leben und die Gefahren, die im Umgang mit diesen transformierten Engeln für den Esoterik-Anhänger entstehen können, sind dabei von zentraler Bedeutung...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Theologische Grundlagen
    • I. Biblische Grundlagen
      • 1. Kanonisch
      • 2. Nichtkanonische Schriften: Die Apokryphen des Alten- und Neuen Testamentes
        • a) Tobit/Tobitbuch
    • II. Theologiegeschichtliche Grundlagen
      • 1. Die Gestalt des Engels in der Theologiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
  • C. Brennpunkte der Engelphänomenologie
    • I. Die Engelsgestalt innerhalb der Kunstgeschichte
    • II. Die Engelwesen der modernen Unterhaltungsmedienkultur
      • 1. Die Engel im Film Der Himmel über Berlin
  • D. Die Engelesoterik
    • I. Die Esoterik des New Age
    • II. Methoden des Kontakts zwischen Mensch und Engel
      • 1. Channeling
    • III. Internationaler Engeltag 2007
      • 1. Vorträge
        • a) Alexa Kriele: Engel und die himmlische Mutter
        • b) Sabrina Fox: Von Engeln begleitet - Engel im Alltag
        • c) Cecilia Sifontes: Engelreise ins Licht
        • d) Ingrid Auer: Arbeit mit den Engelsymbolen
      • 2. Engelmarkt im Kongresshaus
    • IV. Die Engelgestalt der Esoterik
  • E. Kritisch-theologische Auseinandersetzung mit der Engelesoterik
  • F. Religionspädagogische Reflektion und Aufbereitung der Themenfelder >>Engel<< und >>Engel in der Esoterik«< für die Grund-, Haupt- und Werkrealschule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Engelverständnis der Esoterik sowie die damit verbundenen Transformationsprozesse des ursprünglich-christlichen Engelbildes aufzuzeigen. Die Relevanz der Engel für das eigene spirituelle Leben und die Gefahren, die im Umgang mit diesen transformierten Engeln für den Esoterik-Anhänger entstehen können, stehen im Vordergrund.
  • Transformation des christlichen Engelbildes innerhalb der Esoterik
  • Vereinbarkeit esoterischer Engelvorstellungen mit dem evangelisch-christlichen Engelbild
  • Strategien der New Age-Vordenker im Umgang mit Engeln
  • Gefahren durch den Glauben an transformierte Engelbilder
  • Religionspädagogische Implikationen der Engelthematik und der Engelesoterik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema einführt und die zentralen Fragestellungen präsentiert. Im Anschluss werden die theologischen Grundlagen des Engelbegriffs beleuchtet, beginnend mit der biblischen Darstellung von Engeln im Alten und Neuen Testament sowie in apokryphen Schriften. Es folgt eine Betrachtung der Theologiegeschichte, die die Entwicklung des Engelbildes von der Antike bis zur Gegenwart untersucht. Danach werden Brennpunkte der Engelphänomenologie vorgestellt, wobei ein Fokus auf die Darstellung von Engeln in der Kunstgeschichte und in modernen Unterhaltungsmedien liegt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Engelesoterik, wobei die esoterischen Ansätze des New Age und verschiedene Methoden des Kontakts zwischen Mensch und Engel vorgestellt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Internationalen Engeltag 2007 als Beispiel für die Praxis der Engelesoterik. Anschließend erfolgt eine kritisch-theologische Auseinandersetzung mit der Engelesoterik, in der die Inkompatibilität zwischen evangelisch-christlichem und esoterischem Engelbild beleuchtet wird. Schließlich wird die religionspädagogische Relevanz der Engelthematik und der Engelesoterik für den Religionsunterricht an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen diskutiert.

Schlüsselwörter

Engel, Engelesoterik, New Age, Transformationsprozesse, christliche Engelvorstellung, esoterisches Engelbild, biblische Angelologie, Theologiegeschichte, Kunstgeschichte, Medienkultur, Religionspädagogik.
Final del extracto de 77 páginas  - subir

Detalles

Título
Sehnsucht nach Transzendenz?
Subtítulo
Systematisch-theologische Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung von Engeln unter besonderer Berücksichtigung moderner Esoterik mit religionsdidaktischem Ausblick
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für Evangelische und Katholische Theologie / Religionspädagogik)
Autor
Felix Pabst (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
77
No. de catálogo
V87679
ISBN (Ebook)
9783640402045
ISBN (Libro)
9783640402410
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sehnsucht Transzendenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Pabst (Autor), 2007, Sehnsucht nach Transzendenz?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87679
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  77  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint