Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

TARGET2-Securities aus Bankensicht

Title: TARGET2-Securities aus Bankensicht

Seminar Paper , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sven Lilienthal (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist, in dem aktuellen Projekt TARGET2-Securities (T2S) eine Lösungsmöglichkeit für den aktuell national und somit fragmentierten Bereich von Wertpapierabwicklung zu analysieren. So wird die Arbeit den aktuellen Stand des Projektes T2S und wesentliche Merkmale näherbringen.
Weiteres Ziel der Arbeit ist, das Projekt aus Sicht der Banken zu erläutern. Im Verlauf wird aufgezeigt, dass es verschiedene Arten von Banken, die sich auf unterschiedliche Geschäftsmodelle spezialisiert haben und somit T2S unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten.
Um die Ziele der Arbeit zu erreichen, werden in Kapitel 2 zunächst die Voraussetzungen geschaffen, um den Hintergrund einer möglichen Implementierung von T2S zu verstehen. Zum einen werden die wichtigen Begriffe aus dem Nachhandelsbereich erläutert und in Zusammenhang gebracht. Des Weiteren wird die aktuelle Situation in der Branche beschrieben und auf hohe Ineffizienzen hingewiesen. Zudem wird mit dem Code of Conduct for Clearing and Settlement (CoC) kurz eine marktgetriebe Lösung zur Beseitigung einiger Barrieren adressiert. In Kapitel 3 rückt schließlich die Entwicklung der technischen Plattform T2S in den Fokus. Neben einer genaueren Beschreibung und Darstellung der geschichtlichen Vorentwicklungen des Projekts werden auch ungeklärte Fragen diskutiert. Zudem wird die vom Eurosystem recherchierte Machbarkeitsstudie über das Projekt vom März 2007 genauer erläutert. Hier wird deutlich, dass T2S durchaus kosteneffizient arbeitet, wenn sich alle europäischen Zentralverwahrer dem Projekt anschließen. Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Reaktionen einiger Banken und Bankorganisationen. Dazu gehört unter anderem ein veröffentlichter Brief, einige beantworte Fragebögen im Rahmen einer von Eurosystem durchgeführten Konsultation und mehrere Interviews in der Presse. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Rolle der europäischen Kapitalmärkte hat in den vergangenen Jahren drastisch an Bedeutung gewonnen (vgl. Schaper 2007). All diese Wertpapiergeschäfte müssen nach Zustandekomme, verrechnet und abgewickelt werden, so dass der Eigentumsübertrag an den Wertpapiere vollständig und geordnet stattfinden kann (vgl. Lattemann 2002, S.2). Die Wertpapiere müssen letztlich auch verwahrt und verwaltet werden und ziehen somit weitere Aktionen nach sich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Problemstellung
  • 2 Der Nachhandelsbereich
    • 2.1 Vom Kaufauftrag bis zur Abwicklung
    • 2.2 Die Verwahrung – Möglichkeiten für Investoren
    • 2.3 Die Bedeutung der Abwicklung im Wertpapierhandel
    • 2.4 Die aktuelle Situation im Nachhandelsbereich
      • 2.4.1 Starke strukturelle Unterschiede bei Europa Abwicklern
      • 2.4.2 Code of Conduct – eine marktgetrieben Lösung
  • 3 Einführung in TARGET2-Securities (T2S)
    • 3.1 Vorstellung des Projekts T2S
    • 3.2 Die Machbarkeitsstudie vom März 2007
    • 3.3 Der aktuelle Stand des Projekts
    • 3.4 Bedenken und Kritik der Nutzer von T2S
      • 3.4.1 „Die EZB sollte sich auf monetäre Eingriffe beschränken“
      • 3.4.2,,Die EZB möchte die Wertpapierabwicklung monopolisieren“
      • 3.4.3 Große Fragezeichen hinter T2S-Governance
  • 4 Die Banken über TARGET2-Securities
    • 4.1 Die Global Custodians über TARGET2-Securities
      • 4.1.1 The Association of Global Custodians
      • 4.1.2 Meinungen einzelner Bankhäuser
      • 4.1.3 Global und Local Custodians - Gewinner und Verlierer unter T2S ?
      • 4.1.4 Meinungen von BNP Paribas und Intesa San Paolo
    • 4.2 Stimme der London Investment Banking Association (LIBA)
  • 5 Schlussgedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen des TARGET2-Securities-Systems (T2S) aus Bankensicht. Sie analysiert die Bedeutung der Wertpapierabwicklung im Nachhandelsbereich und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich durch T2S für die Banken ergeben.

  • Die Bedeutung der Wertpapierabwicklung im Nachhandelsbereich
  • Die Funktionsweise von T2S und seine Auswirkungen auf den europäischen Wertpapiermarkt
  • Die Perspektiven und Herausforderungen für Banken im Kontext von T2S
  • Die Rolle von Global Custodians und Investmentbanken im T2S-System
  • Die Regulierungslandschaft im Bereich der Wertpapierabwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit definiert die Problemstellung und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet den Nachhandelsbereich und seine Bedeutung im Wertpapierhandel. Es untersucht die verschiedenen Akteure und Prozesse, die an der Abwicklung von Wertpapiergeschäften beteiligt sind. Das dritte Kapitel führt in das TARGET2-Securities-System ein und beschreibt seine Funktionsweise sowie seine Auswirkungen auf den europäischen Wertpapiermarkt. Es beleuchtet auch die Bedenken und Kritikpunkte, die mit T2S verbunden sind. Das vierte Kapitel beleuchtet die Perspektiven von Banken auf T2S, insbesondere die Sichtweise der Global Custodians und Investmentbanken. Es analysiert die Chancen und Risiken, die sich durch T2S für diese Akteure ergeben.

Schlüsselwörter

TARGET2-Securities, Wertpapierabwicklung, Nachhandelsbereich, Global Custodians, Investmentbanken, Europäischer Wertpapiermarkt, Regulierung, Code of Conduct, Fragmentierung, Integration, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
TARGET2-Securities aus Bankensicht
College
University of Frankfurt (Main)  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. e-Finance)
Course
E-Finance
Grade
1,7
Author
Sven Lilienthal (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V87686
ISBN (eBook)
9783638031844
ISBN (Book)
9783638930550
Language
German
Tags
TARGET2-Securities Bankensicht E-Finance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Lilienthal (Author), 2008, TARGET2-Securities aus Bankensicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint