Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Private Finanzplanung: Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung

Title: Private Finanzplanung: Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung

Project Report , 2008 , 32 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jan Buschmann (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Finanzdienstleistungsmarkt befindet sich in einem Strukturwandel. Ein starkes Wachstum in den letzten Jahren sowie hohe Erträge und gute Wachstumschancen deuten auf eine weiterhin steigende Fokussierung der Branche in Bezug auf die Beratung von Privatkunden hin. Das deutsche Privatvermögen wächst, insbesondere durch den Effekt der „Erbengeneration“, stetig. Der demographische Wandel schreitet unaufhaltsam voran. Das hat zu einer verstärkten Notwendigkeit von privaten Lösungen zur Altersvorsorge geführt. Des Weiteren schränkt der Staat seine Leistungen im existenziellen Bereich immer weiter ein und somit ergibt sich die Gefahr einer Unterversorgung im Alter.
Immer mehr Anbieter mit vielen unterschiedlichen Produkten „drängen“ auf den Markt, welcher für den Kunden in der Regel kaum noch zu überschauen ist. Viele Anbieter konzentrieren sich auf die attraktive Zielgruppe der vermögenden Privatkunden, aber auch der klassische Retail-Kunde wurde von der Finanzdienstleistungsbrache „wiederentdeckt“.
Diese Faktoren führten zu einem steigenden Bedarf an professioneller, individueller und kundenorientierter Betreuung. Unter dem Gesichtspunkt eines ganzheitlichen Beratungsansatzes mit Einbeziehung der Ziele und Wünsche des Kunden versuchen immer mehr Finanzdienstleistungsunternehmen, ihren Kunden verstärkt an sich zu binden und somit einer immer stärker werdenden Fluktuation gegenzusteuern.
Eine mögliche Lösung dafür ist die private Finanzplanung, welche ihre Wurzeln in den Ver-einigten Staaten von Amerika hat und unter dem Begriff „Financial Planning“ bekannt wurde. Hierbei wird der Kunde als Ganzes gesehen und es wird nach individuellen Lösungen gesucht. Der klassische Produktverkauf spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Aus diesem Grund ist es erforderlich, zuerst die Kundendaten aufzunehmen und diese anschließend auszuwerten und zu analysieren. Der mögliche Bedarf des Kunden wird ermittelt und so können geeignete Lösungen präsentiert werden. Ziel des Projektberichts ist es, einen Überblick über Private Finanzplanung als Dienstleistung von Banken und Finanzdienstleistern zu geben. Dazu werden zuerst die theoretischen Grundlagen behandelt. Diese sollen als allgemeine Einführung in die Thematik der Privaten Finanzplanung dienen. Im folgenden Kapitel soll der Ablauf einer professionellen Finanzplanung dargestellt werden. Aufbauend auf diese Informationen erfolgt eine Bewertung dieses Ansatzes. Zum Abschluss erfolgt eine Zusammenfassung mit Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsbestimmungen
    • Abgrenzungen
    • Der Finanzdienstleistungsmarkt
  • Ablauf der privaten Finanzplanung
    • Kontaktaufnahme und Akquisition
    • Aufnahme, Auswertung und Analyse
      • Aufnahme
      • Auswertung
        • Der Finanzstatus
        • Der Vermögensstatus
        • Der Risikostatus
        • Die Altersvorsorge
      • Analyse
    • Steuer-, Erbschafts- und Unternehmensnachfolgeplanung
    • Optimierungsphase
    • Handlungsempfehlungen
    • Umsetzung
    • Regelmäßige Überprüfung
  • Bewertung
    • Chancen und Potenzial
    • Vor- und Nachteile
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Projektbericht befasst sich mit der privaten Finanzplanung als Dienstleistung von Banken und Finanzdienstleistern. Ziel des Berichts ist es, einen umfassenden Überblick über die Thematik zu geben und die theoretischen Grundlagen der privaten Finanzplanung darzustellen. Darüber hinaus wird der Ablauf der privaten Finanzplanung von der Kontaktaufnahme bis zur regelmäßigen Überprüfung beleuchtet.

  • Theoretische Grundlagen der privaten Finanzplanung
  • Ablauf der privaten Finanzplanung
  • Bewertung von Chancen und Risiken der privaten Finanzplanung
  • Bedeutung der privaten Finanzplanung im Kontext des demografischen Wandels
  • Die Rolle der privaten Finanzplanung im Finanzdienstleistungsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der privaten Finanzplanung. Es wird der aktuelle Stand des Finanzdienstleistungsmarktes beleuchtet und die Notwendigkeit individueller Finanzlösungen für Privatkunden aufgezeigt. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen im demografischen Wandel und dem steigenden Bedarf an Altersvorsorge.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der privaten Finanzplanung. Es werden wichtige Begriffe definiert, die Abgrenzung zu anderen Finanzdienstleistungen vorgenommen und der Finanzdienstleistungsmarkt näher beleuchtet.
  • Im dritten Kapitel wird der Ablauf der privaten Finanzplanung im Detail beschrieben. Von der Kontaktaufnahme und Akquisition über die Aufnahme, Auswertung und Analyse der Kundendaten bis hin zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen und der regelmäßigen Überprüfung werden alle wichtigen Schritte erläutert.
  • Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Bewertung der privaten Finanzplanung. Es werden die Chancen und das Potenzial dieser Dienstleistung aufgezeigt, sowie die Vor- und Nachteile im Detail diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Projektberichts sind: Private Finanzplanung, Financial Planning, Finanzdienstleistungsmarkt, Altersvorsorge, Vermögensstatus, Risikostatus, Handlungsempfehlungen, Bewertung, Chancen, Potenziale.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Private Finanzplanung: Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,3
Author
Jan Buschmann (Author)
Publication Year
2008
Pages
32
Catalog Number
V87806
ISBN (eBook)
9783638033138
Language
German
Tags
Private Finanzplanung Analyse Ablaufs Finanzplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Buschmann (Author), 2008, Private Finanzplanung: Analyse des Ablaufs bei der privaten Finanzplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint