Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Russland

Die politische Kultur Russlands

Eine Bewegung zwischen Demokratie und Autokratie

Titel: Die politische Kultur Russlands

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M. A. Martin Hagemeier (Autor:in)

Politik - Region: Russland
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auch eine Dekade nach dem Ende der Sowjetunion hat sich in Russland noch kein gefestigtes politisches System herausgebildet. In der Systemtypisierung wird die russische Demokratie mit Adjektiven wie delegativ, defekt oder illiberal bezeichnet, um auf den unvollendeten Prozeß der Systemtransformation oder die unzulängliche Umsetzung von demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu verweisen. Aber es ist fraglich, ob die noch nicht abgeschlossene Konsolidierung des russischen politischen Systems nur auf die institutionellen Faktoren der Umsetzung demokratischer Ideale zurückzuführen ist. Kann sich nicht vielmehr die Erfahrung jahrzehntelanger autoritärer Herrschaft negativ auf die Entwicklung der Demokratie in Russland ausgewirkt haben?
Um Hintergründe für diese Entwicklungen aufzuspüren ist das Konzept der politischen Kultur hilfreich. Es wurde in den 60er Jahren von den Soziologen Almond und Verba entwickelt, um die Stabilität von Demokratien zu erforschen. Dabei bedienten sie sich der Methode der Einstellungsforschung, um die subjektive Dimension der Gesellschaft, hinsichtlich ihrer Werte und Einstellungen gegenüber dem politischem System, zu ana-lysieren. Eine solche Untersuchung versucht zu ermitteln, in welchem Maße sich de-mokratische Ideale in der Bevölkerung verfestigt haben, und inwiefern diese Ideale mit der Unterstützung des politischen Systems korrespondieren.
An die Untersuchung der russischen politischen Kultur knüpfen zwei interessante Fragen an, welche ich in meine Hausarbeit aufnehmen möchte. Russland steht vor dem Problem der Gleichzeitigkeit von politischer und ökonomischer Transformation. Inwiefern wirken sich unter solchen Bedingungen die negativen Ergebnisse der ökonomischen Transformation auf die Wahrnehmung und Beurteilung des politischen Systems aus, bzw. inwiefern ist die ökonomische Entwicklung die Bedingung für eine Stärkung der Demokratie?
Erschwerend kommt hinzu, dass die politische Kultur durch die historische Erfahrung der Sowjetunion geprägt ist und man in Rußland nicht auf praktizierte demokratische Erfahrungen zurückblicken kann. Daher möchte ich im ersten Teil meiner Hausarbeit auf die historischen Bedingungen der russischen politischen Kultur eingehen, ehe ich mich im zweiten Teil den derzeitigen Einstellungen und Werten in Russland zuwende.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zukunft aus der Vergangenheit?
    • Teil: Die politische Kultur Russlands
      • Hierarchie Russischer Werte und Intoleranzen
      • Einstellungen gegenüber dem Politischem System
      • Die Einbeziehung in die Politik – Politische Partizipation
      • Auswirkungen der Ökonomischen Transformation auf die Politische Kultur
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung der politischen Kultur in Russland nach dem Ende der Sowjetunion. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die historische Erfahrung autoritärer Herrschaft und die ökonomische Transformation die Entwicklung demokratischer Einstellungen und Werte in der russischen Gesellschaft beeinflussen.

  • Einfluss der historischen Erfahrung autoritärer Herrschaft auf die politische Kultur Russlands
  • Die Rolle der ökonomischen Transformation für die Entwicklung demokratischer Einstellungen und Werte
  • Die Herausforderungen der Implementierung und Akzeptanz demokratischer Institutionen und Prozesse in Russland
  • Die Rolle von Paternalismus und Klientelismus in der russischen politischen Kultur
  • Die Bedeutung des Staates gegenüber der Gesellschaft in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Arbeit auf die politische Kultur Russlands vor. Sie erläutert die Relevanz der Untersuchung im Kontext der postkommunistischen Transformation Russlands und stellt das Konzept der politischen Kultur als analytisches Instrument vor.
  • Zukunft aus der Vergangenheit?: Dieses Kapitel erörtert den historischen Einfluss autoritärer Herrschaft auf die politische Kultur Russlands. Es beleuchtet die Rolle des autoritären Charakters der Macht und die Vorrangstellung des Staates gegenüber der Gesellschaft in der russischen Geschichte, insbesondere unter dem Einfluss des Zarenregimes und der Sowjetunion.

Schlüsselwörter

Politische Kultur, Russland, Demokratie, Transformation, autoritäre Herrschaft, Paternalismus, Klientelismus, Staat, Gesellschaft, Werte, Einstellungen, ökonomische Entwicklung, Geschichte, sowjetische Vergangenheit, postkommunistische Transformation.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die politische Kultur Russlands
Untertitel
Eine Bewegung zwischen Demokratie und Autokratie
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltung
Parteien und politische Kultur im postsozialistischen Osteuropa und in der Bundesrepublik Deutschland
Note
1,3
Autor
M. A. Martin Hagemeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
20
Katalognummer
V87817
ISBN (eBook)
9783638033831
ISBN (Buch)
9783656734888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kultur Russlands Parteien Kultur Osteuropa Bundesrepublik Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Martin Hagemeier (Autor:in), 2002, Die politische Kultur Russlands, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87817
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum