Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Ethnomethodologie - Theorie und Empirie

Title: Ethnomethodologie - Theorie und Empirie

Term Paper , 1997 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Claudia Braun (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das folgende Textmaterial widmet sich kurz dem Urheber der Ethnomethodologie, Harold Garfinkel, und seiner Bedeutung für diese außergewöhnliche Forschungsrichtung in der Soziologie. Die Ausarbeitung geht anschließend ein auf die Fragen und Ziele der Ethnomethodologie. Anschließend stellt dieser Text besondere Begriffe und deren Anwendung dar. Zusätzlich erfolgt dann ein Einblick in verschiedene Forschungsexperimente und abschließend werden Kritiken zur Ethnomethodologie vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitungsteil
    • Einführung
    • Überblick über die Gestaltung der Hausarbeit
  • Hauptteil
    • Harold Garfinkel
    • Begriff der Ethnomethodologie
    • Was ist Ethnomethodologie
    • Erkenntnisinteresse der Ethnomethodologie
    • Theorie zur Konstruktion der sozialen Wirklichkeit
    • Soziale Wirklichkeit
      • Alltagswirklichkeit und Alltagswelt
      • Krisenexperimente
      • Alltagswissen
      • Die bewußte Aneignung von Alltagswissen
      • Methoden der Ethnomethodologie
      • Handlungen
      • Alltagsdenken
  • Schlußteil
    • Kritik an der Ethnomethodologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Ethnomethodologie, einer Forschungsrichtung in der Soziologie. Das Ziel ist es, den Ansatz der Ethnomethodologie, ihre Grundprinzipien und Methoden zu erläutern und ihre Bedeutung für das Verständnis der sozialen Wirklichkeit aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Ideen und Konzepte der Ethnomethodologie sowie deren Entstehung und Entwicklung.

  • Harold Garfinkel als Begründer der Ethnomethodologie
  • Die Ethnomethodologie als Forschungsrichtung, die sich mit der Konstruktion sozialer Wirklichkeit beschäftigt
  • Das Erkenntnisinteresse der Ethnomethodologie an den Methoden, mit denen Menschen ihren Alltag gestalten
  • Die Analyse der sozialen Wirklichkeit als ein Produkt von alltäglichen Handlungen und Interaktionen
  • Die Bedeutung von Alltagswissen und der bewussten Aneignung von Alltagswissen für die Konstruktion sozialer Wirklichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Grundproblematik der Ethnomethodologie vor und gibt einen Überblick über die Struktur der Hausarbeit. Der Hauptteil widmet sich dem Urheber der Ethnomethodologie, Harold Garfinkel, und erklärt den Begriff der Ethnomethodologie. Er erläutert, was die Ethnomethodologie untersucht und welches Erkenntnisinteresse sie verfolgt. Außerdem wird die Theorie zur Konstruktion der sozialen Wirklichkeit nach Garfinkel sowie die verschiedenen Aspekte der sozialen Wirklichkeit beleuchtet. Der Schluss behandelt die Kritik an der Ethnomethodologie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Hausarbeit sind Ethnomethodologie, Harold Garfinkel, Konstruktion der sozialen Wirklichkeit, Alltagswelt, Alltagswissen, Methoden der Ethnomethodologie, Handeln, Alltagsdenken, Kritik an der Ethnomethodologie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ethnomethodologie - Theorie und Empirie
College
Technical University of Chemnitz  (Soziologie)
Course
Mikrosoziologie Übung
Grade
1,7
Author
Claudia Braun (Author)
Publication Year
1997
Pages
16
Catalog Number
V8783
ISBN (eBook)
9783638156684
ISBN (Book)
9783640645886
Language
German
Tags
Ethnomethodologie Garfinkel Alltagsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Braun (Author), 1997, Ethnomethodologie - Theorie und Empirie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint