Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen"

Titel: Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen"

Seminararbeit , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Danny Gronmaier (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heinrich Kaufringer, schriftstellerisch tätig um und vor 1400 in Landsberg am Lech, gehört zu den bedeutenderen Vertretern der deutschen Märendichtung, die vor allem im Spätmittelalter ihre Blütezeit hatte. In seinen Mären „macht sich auffallend häufig das Phänomen der physischen Gewalt bemerkbar“ , so auch in der Erzählung ‚Drei listige Frauen’. Nach einem allgemeinen Einstieg zum Thema Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung und ihren Wirklichkeitsbezug soll im Folgenden diese Kurzerzählung in Bezug auf die Darstellung und Bedeutung der Gewaltakte analysiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung
  • Drei listige Frauen..
    • Gewalt bei Kaufringer .....
    • Aufbau/Inhalt .
    • Analyse der Gewaltakte in den drei Schwankmotiven ….....
  • Fazit .........
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Darstellung von Gewalt in Heinrich Kaufringers Kurzerzählung "Drei listige Frauen" im Kontext der mittelalterlichen Märendichtung. Sie analysiert die Gewaltakte in der Erzählung und setzt diese in Beziehung zu den gängigen Mustern und Motiven der mittelalterlichen Literatur.

  • Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung
  • Wirklichkeitsbezug und Modellhaftigkeit im Märe
  • Analyse der Gewaltakte in "Drei listige Frauen"
  • Gattungsentwicklung des Märes und die Darstellung von Gewalt
  • Das Verhältnis von Form und Inhalt in der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einleitung in das Thema Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung, Vorstellung der Arbeit und der Zielsetzung.
  • Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung: Untersuchung des Themas Gewalt in mittelalterlichen Kurzgeschichten, insbesondere im Märe. Analyse des Wirklichkeitsbezuges und der Modellhaftigkeit des Genres.
  • Drei listige Frauen..: Analyse der Erzählung "Drei listige Frauen" von Heinrich Kaufringer. Fokus auf die Darstellung und Bedeutung der Gewaltakte im Kontext der Geschichte.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Märendichtung, Heinrich Kaufringer, "Drei listige Frauen", Gewalt, Wirklichkeitsbezug, Modellhaftigkeit, Gattungsgeschichte, Form und Inhalt, Exemplum, Gewalt in der Literatur.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen"
Hochschule
Universität Konstanz
Veranstaltung
Gewalt in Kurzerzählungen des Mittelalters
Note
1,7
Autor
Danny Gronmaier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V87884
ISBN (eBook)
9783638034012
ISBN (Buch)
9783638932028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewalt Kaufringers Drei Frauen Gewalt Kurzerzählungen Heinrich Kaufringer Drei listige Frauen Mittelalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Danny Gronmaier (Autor:in), 2007, Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum