Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Bestimmung des Angebotspreises bei öffentlichen Ausschreibungen

Titre: Bestimmung des Angebotspreises bei öffentlichen Ausschreibungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 35 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit befasst sich vor allem mit der optimalen Preisfindung. Es wird zunächst untersucht werden, mit welchen Gewinnen bei geschätzten Zuschlagswahrscheinlichkeiten gerechnet werden kann. Einer genaueren Betrachtung wird die Wahrscheinlichkeit des Zuschlages unterzogen, wie auch die maximale Gewinnerwartung, welche die beste Konklusion zwischen hohem Preis und hoher Zuschlagswahrscheinlichkeit zu finden sucht. Ebenfalls soll auf die Schwierigkeit der Bestimmung des Angebotspreises aufmerksam gemacht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

    • PROBLEMSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG DER ARBEIT
    • METHODISCHE VORGEHENSWEISE
    • DEFINITION EINER ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG
    • DER BEGRIFF DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGS
    • EINSATZ ÖFFENTLICHER AUSSCHREIBUNGEN
    • ABLAUF EINER ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG
    • ALTERNATIVEN ZUR ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG
      • BESCHRÄNKTE AUSSCHREIBUNG
      • FREIHÄNDIGE VERGABE
    • DER MARKT DER ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG
    • PREISBILDUNG
    • BESTIMMUNG DES ANGEBOTSPREISES BEI ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNGEN
      • ANFRAGESELEKTION
        • DIE BEDEUTUNG DER ANFRAGESELEKTION
        • FORMEN DER ANFRAGESELEKTION
        • ÜBERGANG VON ANFRAGESELEKTION ZUR PREISFESTLEGUNG
      • SUBMISSIONSPREISMODELLE
        • ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHER ANSATZ
          • MODELL NACH FRIEDMAN
          • DURCHSCHNITTSGEGNER-ANSATZ
          • EINZELGEGNER-ANSATZ
          • GEWINNMAXIMIERUNG DURCH OPTIMALEN PREIS
          • SUBJEKTIVE SCHÄTZWERTE NACH EDELMAN
          • GRENZEN DER ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN ANSÄTZE
        • SPIELTHEORETISCHER ANSATZ
    • PREISFINDUNG IN DER PRAXIS
      • PRAKTISCHER ANSATZ ZUR BEARBEITUNG VON ÖFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNGEN
      • ABWEICHEN VON DER STRATEGIE DER GEWINNMAXIMIERUNG
      • FLUCH DES GEWINNERS / WINNERS CURSE
      • PREISERMITTLUNG AUFGRUND VON SELBSTKOSTEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bestimmung des Angebotspreises bei öffentlichen Ausschreibungen. Dabei werden die relevanten theoretischen Grundlagen und die praktischen Herausforderungen dieses Prozesses beleuchtet. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Preisfindung in diesem Kontext zu geben.

  • Grundlagen der öffentlichen Ausschreibung
  • Markt und Preisbildung bei öffentlichen Ausschreibungen
  • Entscheidungstheoretische Ansätze zur Preisfindung
  • Spieltheoretischer Ansatz zur Preisfindung
  • Praktische Ansätze zur Preisfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Problem- und Zielstellung sowie der methodischen Vorgehensweise der Seminararbeit. Kapitel zwei liefert die theoretischen Grundlagen zu öffentlichen Ausschreibungen, wobei der Begriff, der Einsatz und der Ablauf öffentlicher Ausschreibungen erläutert werden. Im dritten Kapitel wird der Markt und die Preisbildung bei öffentlichen Ausschreibungen näher beleuchtet. Kapitel vier befasst sich mit der Bestimmung des Angebotspreises. Die verschiedenen Entscheidungstheoretischen und spieltheoretischen Ansätze werden hier vorgestellt und in ihren Vor- und Nachteilen diskutiert. Kapitel vier beleuchtet zudem die Preisfindung in der Praxis.

Schlüsselwörter

Öffentliche Ausschreibungen, Angebotspreis, Preisfindung, Entscheidungstheorie, Spieltheorie, Markt, Wettbewerb, Gewinnmaximierung, Preisstrategie, Praktische Ansätze.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bestimmung des Angebotspreises bei öffentlichen Ausschreibungen
Université
University of Applied Sciences Offenburg
Note
1,3
Auteur
Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
35
N° de catalogue
V88152
ISBN (ebook)
9783638017299
ISBN (Livre)
9783638918886
Langue
allemand
mots-clé
Bestimmung Angebotspreises Ausschreibungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Betriebswirt (FH) Frank Merkel (Auteur), 2007, Bestimmung des Angebotspreises bei öffentlichen Ausschreibungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88152
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint