Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Internationalisierung als Wachstumsstrategie in der Globalisierung. SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen

Title: Internationalisierung als Wachstumsstrategie in der Globalisierung. SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Internationalisierung als Wachstumsstrategie. Seit der 90er Jahre hat fast keine Bilanzpressekonferenz in Deutschland stattgefunden, ohne dass die Unternehmensleitung die Bedeutung der Internationalisierung hervorhebt. Es ist üblich, auf die "zunehmende Globalisierung der Märkte" und die daraus schlussfolgernden Veränderung Notwendigkeiten des Unternehmens zu verweisen, um sowohl kurzfristig Kosten zu senken als auch Restrukturierungsprogramme sowie langfristig wirksame strategische Entscheidungen wie die Akquisition von Unternehmen im In- und Ausland oder die Übernahme von grenzüberschreitende Partnerschaften zu rechtfertigen.

Gleichzeitig haben viele Politiker den Begriff "Globalisierung" übernommen und in ihre Standardargument Tabellen aufgenommen, um die besondere Brisanz des Themas als Gebetsmotiv der deutschen Wirtschaft zu wiederholen und geeignete Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung zu ergreifen. Standort und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im ausländischen Wettbewerb. In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion ist die Globalisierung (basierend auf ihren jeweiligen ideologischen Perspektiven) sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung oder ein Risiko und damit eine Bedrohung für die deutsche Wirtschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Bezugsrahmen
    • 2.1. Wachstumsstrategien
    • 2.2 Internationalisierung
      • 2.2.1 Formen der Internationalisierung:
    • 2.3 Innovationen
    • 2.4 Begriffserklärung Internationalisierung
    • 2.5. Wettbewerbsvorteile durch Internationalisierung
    • 2.6. SWOT-Analyse
      • 2.6.1 Ausführliche Definition
  • 3. Empirischer Teil ein historischer Überblick über die Firma WÜRTH
  • 4. Einordnung der Praxis in den theoretischen Bezugsrahmen
    • 4.1. Forschungsfrage:
    • 4.2. Ergebnisse der SWOT-Analyse
    • 4.3. Übereinstimmung mit der Literatur
    • 4.4. Abweichungen mit der Literatur
  • 5. Handlungsempfehlungen
    • 5.1. Markteintritt in die Länder, die aktuell vom Krieg zerstört worden sind.
    • 5.2. Qualität als Wettbewerbsvorteil als Basis nutzen, um in neue Wachstumsbranche einzutreten. Z.B Aerospace
    • 5.3 Marktintensivierung nach Ansoff: Starke, neue Fokussierung auf Privatkunden
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung als Wachstumsnotwendigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der Fokus liegt auf der Analyse der verschiedenen Formen der Internationalisierung und deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung von Innovationen und die Anwendung der SWOT-Analyse im Kontext der Internationalisierung.

  • Wachstumsstrategien für KMU
  • Formen der Internationalisierung
  • Wettbewerbsvorteile durch Internationalisierung
  • SWOT-Analyse
  • Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Relevanz der Internationalisierung für KMU dar, indem es den historischen Kontext und die aktuelle Bedeutung des Themas beleuchtet. Das zweite Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die Analyse fest, indem es die verschiedenen Wachstumsstrategien, die Formen der Internationalisierung und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile behandelt. Die SWOT-Analyse wird ebenfalls eingeführt und als Instrument zur Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Internationalisierung vorgestellt. Im dritten Kapitel wird die Firma WÜRTH als Beispiel für ein Unternehmen vorgestellt, das erfolgreich internationalisiert hat. Das vierte Kapitel ordnet die Praxis des Unternehmens in den theoretischen Bezugsrahmen ein, analysiert die Ergebnisse der SWOT-Analyse und untersucht die Übereinstimmung und Abweichungen mit der Literatur. Das fünfte Kapitel bietet Handlungsempfehlungen für KMU, die sich für eine Internationalisierung entscheiden. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Qualität als Wettbewerbsvorteil und der Marktintensivierung nach Ansoff.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in dieser Arbeit sind: Internationalisierung, Wachstumsstrategie, KMU, Wettbewerbsvorteil, SWOT-Analyse, Innovation, Markteintritt, Marktintensivierung, Ansoff-Matrix.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Internationalisierung als Wachstumsstrategie in der Globalisierung. SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen
College
University of Applied Management Studies
Course
Mittelstand und Konzern Ökonomie
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V882762
ISBN (eBook)
9783346202215
Language
German
Tags
globalisierung handlungsempfehlungen internationalisierung swot-analyse wachstumsstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Internationalisierung als Wachstumsstrategie in der Globalisierung. SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/882762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint