Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Kostenrechnungssysteme im Gesundheitswesen

Título: Kostenrechnungssysteme im Gesundheitswesen

Trabajo de Seminario , 2006 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Katja Schaefer (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Aufsatz untersucht Kostenrechnungssysteme nach Ihrer Eignung bzgl. des Einsatzes im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der Besonderheiten sowie der Rechnungszwecke im betreffenden Bereich. Da die Gestaltung des Kostenrechnungssystems durch die Merkmale im Gesundheitswesen sowie durch die daraus erwachsenden Rechnungszwecke beeinflusst wird, setzt die Untersuchung an beiden Aspekten an. Die Analyse des Gesundheitswesens zeigt auf, dass dieser Bereich durch einen Leistungsverbund mit einer erheblichen Komplexität sowie Heterogenität und daneben durch einen hohen Gemein- und Fixkostenanteil an den Gesamtkosten gekennzeichnet ist. Die Ausführungen zu den Merkmalen im Gesundheitswesen lassen erkennen, dass hierdurch spezielle Anforderungen an das Kostenrechnungssystem im Gesundheitswesen zu stellen sind. Neben der Schaffung von Transparenz im Leistungserstellungsprozess sind vor allem die Ermittlung der Selbstkosten je Kostenträger, der Verrechnungspreise für interne Dienstleistungen und der kurzfristigen Preisuntergrenzen sowie Wirtschaftlichkeitskontrollen notwendig. Unter diesem Blickwinkel werden anschließend ausgewählte Kostenrechnungssysteme dargestellt und abgegrenzt. Die Auswahl beschränkt sich auf die als augenscheinlich relevanten Systeme der Teilkostenrechnung in der Ausprägung als Grenzkostenrechnung sowie als relative Einzelkostenrechnung und der Vollkostenrechnung in ihrer traditionellen Form sowie der Prozesskostenrechnung als Weiterentwicklung und der Ist- sowie Plankostenrechnung. Die Untersuchung ergibt, dass im Gesundheitswesen aufgrund der Gegebenheiten ein Komplex aus mehreren Kostenrechungssystemen notwendig ist. Im Ergebnis wird festgestellt, dass ein Kostenrechnungssystem bestehend aus der Vollkostenrechnung mit integrierter Prozesskostenrechnung im indirekten Leistungsbereich, der Grenzkostenrechnung und dem Umsatzkostenverfahren für den Einsatz im Gesundheitswesen geeignet ist.[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einflussgrößen auf die Gestaltung des Kostenrechnungssystems im Gesundheitswesen.
    • Aufgaben des Kostenrechnungssystems im Gesundheitswesen
    • Merkmale des Gesundheitswesens
  • Darstellung und Abgrenzung ausgewählter Kostenrechnungssysteme.
    • Darstellung ausgewählter Kostenrechnungssysteme
    • Abgrenzung ausgewählter Kostenrechnungssysteme
  • Untersuchung der ausgewählten Kostenrechnungssysteme nach ihrer Eignung im Gesundheitswesen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz untersucht verschiedene Kostenrechnungssysteme im Hinblick auf ihre Eignung für den Einsatz im Gesundheitswesen. Die Besonderheiten und Rechnungszwecke dieses Sektors werden dabei berücksichtigt. Die Untersuchung analysiert sowohl die Merkmale des Gesundheitswesens als auch die daraus resultierenden Rechnungszwecke.

  • Analyse der spezifischen Merkmale des Gesundheitswesens
  • Bewertung verschiedener Kostenrechnungssysteme in Bezug auf ihre Eignung für den Gesundheitssektor
  • Identifizierung der notwendigen Anforderungen an ein Kostenrechnungssystem im Gesundheitswesen
  • Definition der relevanten Rechnungszwecke im Gesundheitswesen
  • Entwicklung eines geeigneten Kostenrechnungssystems für den Einsatz im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Aufsatz beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Untersuchung und die Relevanz eines geeigneten Kostenrechnungssystems im Gesundheitswesen darlegt.

Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben des Kostenrechnungssystems im Gesundheitswesen erläutert. Des Weiteren werden die charakteristischen Merkmale des Gesundheitswesens vorgestellt, die besondere Anforderungen an das Kostenrechnungssystem stellen.

Im dritten Kapitel werden ausgewählte Kostenrechnungssysteme wie die Teilkostenrechnung, Vollkostenrechnung, Prozesskostenrechnung sowie Ist- und Plankostenrechnung dargestellt und abgegrenzt. Die Betrachtung erfolgt im Hinblick auf die im Gesundheitswesen relevanten Eigenschaften.

Schlüsselwörter

Kostenrechnungssysteme, Gesundheitswesen, Leistungsverbund, Komplexität, Heterogenität, Gemein- und Fixkosten, Transparenz, Selbstkosten, Verrechnungspreise, Preisuntergrenzen, Wirtschaftlichkeitskontrollen, Teilkostenrechnung, Grenzkostenrechnung, relative Einzelkostenrechnung, Vollkostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Istkostenrechnung, Plankostenrechnung.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Kostenrechnungssysteme im Gesundheitswesen
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,0
Autor
Katja Schaefer (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
26
No. de catálogo
V88409
ISBN (Ebook)
9783638024532
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kostenrechnungssysteme Gesundheitswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katja Schaefer (Autor), 2006, Kostenrechnungssysteme im Gesundheitswesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88409
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint