Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Unternehmenskommunikation am Beispiel des Katholischen Jugendamtes Essen

Titel: Unternehmenskommunikation am Beispiel des Katholischen Jugendamtes Essen

Magisterarbeit , 2007 , 88 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Hennig (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ist Unternehmenskommunikation etwas, mit dem sich nur profitorientierte Unternehmen beschäftigen? Wie sieht es mit Unternehmenskommunikation bei Non-Profit-Unternehmen aus – vor allem, wenn diese so klein sind, dass für ihre Öffentlichkeitsarbeit keine feste Stelle existiert und sie „quasi nebenher“ gemacht wird?
Im theoretischen Teil der Arbeit werden das begriffliche Grundgerüst von Unternehmenskommunikation und zentrale Punkte der beiden bekannten Konzepte integrierter Unternehmenskommunikation von Bruhn und Zerfaß vorgestellt. Der empirische Teil der Arbeit enthält eine Situationsanalyse der Unternehmenskommunikation des Katholischen Jugendamtes Essen, die mit Hilfe der SWOT-Matrix bewertet wird. Basierend auf den so gewonnenen Erkenntnissen werden abschließend Ansätze für integrierte Unternehmenskommunikation im speziellen Kontext des jugendpastoralen Netzwerks entwickelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeine Grundlagen der Unternehmenskommunikation
    • 2.1. Begriffsbestimmungen
    • 2.1.1. Unternehmen
    • 2.1.2. Kommunikation
    • 2.1.3. Adressaten der Unternehmenskommunikation
    • 2.1.4. Issues und Issues Management
    • 2.1.5. Zusammenfassung
    • 2.2. Unternehmenskommunikation als kommunikationswissenschaftliche Teildisziplin
    • 2.3. Integrierte Unternehmenskommunikation
      • 2.3.1. Integrierte Unternehmenskommunikation nach Zerfaß
      • 2.3.1.1. Einleitung
      • 2.3.1.2. Theoretische Grundlagen
      • 2.3.1.3. Integration
      • 2.3.1.4. Begriff und Bereiche
      • 2.3.2. Integrierte Unternehmenskommunikation nach Bruhn
      • 2.3.2.1. Einleitung
      • 2.3.2.2. Anforderungen
      • 2.3.2.3. Der Planungsprozess
      • 2.3.2.4. Barrieren
    • 2.4. Zusammenfassung und Gegenüberstellung
  • 3. Das Katholische Jugendamt Essen
  • 4. Das jugendpastorale Netzwerk
  • 5. Situationsanalyse der Unternehmenskommunikation des KJA
    • 5.1. Datenerhebung
    • 5.2. Ergebnisse
    • 5.3. SWOT-Analyse
    • 5.4. Fazit
  • 6. Ansätze für integrierte Unternehmenskommunikation im jugendpastoralen Netzwerk
    • 6.1. Kommunikationsziele
    • 6.2. Bezugsgruppen
    • 6.3. Barrierenabbau und Integration
    • 6.4. Zusammenfassung
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unternehmenskommunikation des Katholischen Jugendamtes Essen (KJA) und analysiert die Möglichkeiten zur Integration verschiedener Kommunikationsmittel und -aktivitäten. Sie befasst sich mit den Besonderheiten der Unternehmenskommunikation in kirchlichen Einrichtungen und zeigt die Herausforderungen auf, denen das KJA im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit begegnet.

  • Die Bedeutung von integrierter Unternehmenskommunikation in kirchlichen Einrichtungen
  • Die Analyse der Kommunikationslandschaft des KJA
  • Die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Kommunikation des KJA
  • Die Entwicklung von Ansätzen für eine integrierte Unternehmenskommunikation im jugendpastoralen Netzwerk
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation im kirchlichen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenskommunikation im Kontext des Katholischen Jugendamtes Essen ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert die Methodik der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der Unternehmenskommunikation und beleuchtet verschiedene Begriffsbestimmungen und Theorien. Es werden zentrale Elemente der Unternehmenskommunikation, wie z.B. Issues Management, vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Katholischen Jugendamt Essen und beschreibt seine Strukturen, Aufgaben und Zielgruppen. Im vierten Kapitel wird das jugendpastorale Netzwerk des KJA näher beleuchtet. Die Situationsanalyse in Kapitel 5 untersucht die aktuelle Kommunikationslandschaft des KJA und identifiziert Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.

Das sechste Kapitel widmet sich der Entwicklung von Ansätzen für eine integrierte Unternehmenskommunikation im jugendpastoralen Netzwerk. Es werden Kommunikationsziele definiert und verschiedene Kommunikationsmittel und -strategien betrachtet. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Unternehmenskommunikation des KJA.

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, Integrierte Unternehmenskommunikation, Katholisches Jugendamt Essen, Jugendpastorales Netzwerk, Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Kommunikationsziele, Kommunikationsmittel, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Kirche, Medien

Ende der Leseprobe aus 88 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenskommunikation am Beispiel des Katholischen Jugendamtes Essen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Christian Hennig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
88
Katalognummer
V88483
ISBN (eBook)
9783638028370
ISBN (Buch)
9783638926737
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmenskommunikation Beispiel Katholischen Jugendamtes Essen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hennig (Autor:in), 2007, Unternehmenskommunikation am Beispiel des Katholischen Jugendamtes Essen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88483
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  88  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum