Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die veränderte Funktion der NSDAP im Krieg

Titel: Die veränderte Funktion der NSDAP im Krieg

Hausarbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Benjamin Veser (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während des Zweiten Weltkriegs erfuhr die Politik eine unnachahmliche Radikalisierung, sowohl in der Kriegsführung in den vom Deutschen Reich eroberten Gebieten, als auch in der Hinwendung des Regimes nach Innen an die sogenannte Heimatfront. Selbstverständlich muss in diesem Kontext die alleinige Partei im „Dritten Reich“, die Nationalsozialistische Arbeiterpartei, die ja auch für die Erschließung breiter Bevölkerungsmassen für den Nationalsozialismus in der sogenannten „Kampfzeit“ der Partei und deren Machtergreifung 1933 entscheidende Bedeutung hatte, besondere Beachtung finden.
Ziel dieser Arbeit ist es, diese beiden Aspekte, Radikalisierung im Zweiten Weltkrieg und Bedeutung der NSDAP im Verhältnis dazu, zu untersuchen. Dabei ist es zunächst einmal schon schwierig die Stellung der NSDAP auszumachen, da diese sich schwer in bekannte Muster drücken lässt. Im Zentrum der Betrachtung stehen deshalb die veränderten Funktionsweisen der Partei im Krieg, welche Aufgaben neuhinzugewonnen wurden, bzw. abgegeben wurden und welchen Bedeutungswandel die Partei erfahren hat. Diese Arbeit soll hinter der Fragestellung stehen, wie sich Integration und Kontrolle der Bevölkerung im Krieg durch die Partei und ihrer Mechanismen ausgewirkt haben und wie sich dadurch das Verhältnis Partei und Staat gewandelt hat.
Dabei wird auf eine chronologische Darstellung weitestgehend verzichtet, sondern sich eher an strukturellen Problemen orientiert. Dies ist auch keine Detailstudie und es sollen keine einzelnen Teilprobleme thematisiert werden, sondern die oben genannten Zusammenhänge lediglich exemplarisch deutlich gemacht werden. Diese Arbeit steht damit im größeren Kontext der Forschung zu Krieg und Innenpolitik, den alltagsgeschichtlichen Betrachtungen zur „Heimatfront“ und der Forschung zu Verwaltung im „Dritten Reich“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die NSDAP - Struktur, Aufgaben, Mitglieder
    • Struktur der Partei
    • Aufgaben
    • Mitgliederstruktur und Entwicklungstendenzen
  • Staat und Partei
    • Der NS Staat
    • Das Verhältnis von Staat und Partei
  • Die NSDAP im Krieg und ihre veränderte Funktion
    • Veränderte Voraussetzungen im Krieg
      • Neue Funktionärsstruktur
      • Die Erschließung neuer Aufgabenfelder
    • Die Formierung der NSDAP auf verschiedenen Verwaltungsebenen
      • Partei und Bevölkerung auf der Ortsgruppenebene
      • Die Führungsebene der Partei im Krieg
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Radikalisierung der Politik während des Zweiten Weltkriegs, sowohl in den von Deutschland besetzten Gebieten als auch in der "Heimatfront", und die Bedeutung der NSDAP in diesem Kontext. Die Arbeit konzentriert sich auf die veränderten Funktionsweisen der NSDAP im Krieg, die neuen Aufgaben der Partei und den Bedeutungswandel, den die Partei erfahren hat.

  • Veränderungen in der Struktur und den Aufgaben der NSDAP im Krieg
  • Die Integration und Kontrolle der Bevölkerung durch die NSDAP
  • Das Verhältnis von Staat und Partei während des Krieges
  • Die Rolle der NSDAP auf verschiedenen Verwaltungsebenen
  • Die Bedeutung der NSDAP für die "Heimatfront"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Untersuchung der Rolle der NSDAP im Krieg ergeben. Kapitel zwei behandelt die Struktur, Aufgaben und Mitgliederstruktur der NSDAP, um ein grundlegendes Verständnis der Partei zu schaffen. Kapitel drei widmet sich dem Verhältnis von Staat und Partei, einem komplexen Thema, das für die weitere Analyse der NSDAP im Krieg von Bedeutung ist.

Schlüsselwörter

NSDAP, Krieg, Staat, Partei, Radikalisierung, Heimatfront, Integration, Kontrolle, Verwaltung, Struktur, Aufgaben, Mitgliederstruktur, "Drittes Reich"

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die veränderte Funktion der NSDAP im Krieg
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Krieg und Diktatur im Dritten Reich
Note
1,0
Autor
Benjamin Veser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V88510
ISBN (eBook)
9783638034487
ISBN (Buch)
9783638936064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Funktion NSDAP Krieg Diktatur Dritten Reich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Veser (Autor:in), 2006, Die veränderte Funktion der NSDAP im Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88510
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum