Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext

“To read the world not only the word”

Titre: Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext

Dossier / Travail , 2007 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Gorski (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alphabetisierung und Grundbildung sind der Schlüssel zum lebenslangen Lernen. Was aber heißt Grundbildung? Was muss Alphabetisierung leisten?
Nach einer Einführung in das Thema werden in dieser Arbeit sowohl nationale als auch internationale Alphabetisierungsbemühungen vorgestellt, um im Anschluss daran zu Problemen hinzuführen, die sich im Zusammenhang mit Alphabetisierung und Grundbildung ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundlegendes
    • 1.1 Begriffsklärung - Was ist unter Alphabetisierung und Grundbildung zu verstehen?
    • 1.2 Formen und Ursachen von Analphabetismus
  • 2. Alphabetisierungsbemühungen
    • 2.1 Alphabetisierungsbemühungen in der Bundesrepublik Deutschland
      • 2.1.1 Alphabetisierung ausländischer Erwachsener in Deutschland
    • 2.2 Alphabetisierungsbemühungen im internationalen Kontext.
      • 2.2.1 Die Alphabetisierungsdekade der UNESCO
      • 2.2.2 Alphabetisierung in Industriestaaten..
  • 3. Probleme im Zusammenhang mit Alphabetisierungsbemühungen
    • 3.1 Kein flächendeckendes Angebot in Deutschland..
    • 3.2 Fehlende Ausbildung der KursleiterInnen
    • 3.3 Mangel an theoretischer Auseinandersetzung..
    • 3.4 Bedeutungsverlust von Grundbildung..
    • 3.5 Alphabetisierung kann nicht alles leisten...........
    • 3.6 Analphabetismus - ein Tabuthema
    • 3.7 Orientierung an ökonomischen Zielen ....
    • 3.8 Analphabeten verschwinden aus dem Blickfeld _
    • 3.9 Probleme bei Alphabetisierungsbemühungen im internationalen Kontext ..
      • 3.9.1 Erschreckende Ergebnisse im Jahr 2000..
      • 3.9.2 Das Problem der Lehrkräftequalifizierung in Entwicklungsländern
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den nationalen und internationalen Bemühungen um Grundbildung und Alphabetisierung. Sie analysiert die Definitionen und Formen des Analphabetismus, beleuchtet die verschiedenen Alphabetisierungsprogramme in Deutschland und weltweit und untersucht die Probleme und Herausforderungen, die mit diesen Programmen verbunden sind.

  • Definition und Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung
  • Formen und Ursachen von Analphabetismus
  • Nationale und internationale Alphabetisierungsbemühungen
  • Probleme im Zusammenhang mit Alphabetisierungsbemühungen
  • Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung im Kontext lebenslangen Lernens. Das erste Kapitel behandelt die Begriffsklärung von Alphabetisierung und Grundbildung und beleuchtet verschiedene Formen und Ursachen des Analphabetismus. Das zweite Kapitel befasst sich mit Alphabetisierungsbemühungen in Deutschland und im internationalen Kontext, wobei verschiedene Programme und Initiativen vorgestellt werden. Das dritte Kapitel analysiert die Herausforderungen und Probleme, die mit Alphabetisierung und Grundbildung verbunden sind, sowohl in Deutschland als auch international. Das vierte Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Alphabetisierung, Grundbildung, Analphabetismus, funktionale Alphabetisierung, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, nationale und internationale Bemühungen, Probleme und Herausforderungen, Schlüsselqualifikationen, gesellschaftliche Teilhabe, Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext
Sous-titre
“To read the world not only the word”
Université
University of Münster  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Katharina Gorski (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
17
N° de catalogue
V88560
ISBN (ebook)
9783638025003
ISBN (Livre)
9783638925853
Langue
allemand
mots-clé
Nationale Grundbildungs- Alphabetisierungsbemühungen Berücksichtigung Problematiken Kontext
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Gorski (Auteur), 2007, Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88560
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint