Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international

Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht

Titre: Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 37 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Bianca Hartmann (Auteur)

Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII
1 GIBT ES DEN EINHEITLICHEN VERBRAUCHERBEGRIFF? 1
2 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM GEMEINSCHAFTSRECHT 2
2.1 Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts 2
2.2 Die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes 4
2.3 Verbraucherbegriff 6
2.4 Verbraucherleitbild 8
3 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM NATIONALEN RECHT 11
3.1 Die Entwicklung des nationalen Verbraucherschutzes 11
3.2 Verbraucherbegriff nach § 13 BGB 12
3.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich 14
3.2.2 Sachlicher Anwendungsbereich 16
3.3 Abgrenzung zum Unternehmerbegriff § 14 BGB 19
3.4 Verbraucherleitbild 20
3.5 Verbraucherschutzinstrumente 21
3.6 Verbraucherorganisationen in Deutschland 23
4 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ZIELE DES VERBRAUCHERSCHUTZES 24
5 FAZIT 25
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 26
INTERNETQUELLENVERZEICHNIS 31

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gibt es den einheitlichen Verbraucherbegriff?
  • Der Begriff des Verbrauchers im Gemeinschaftsrecht
    • Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts
    • Die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes
    • Verbraucherbegriff
    • Verbraucherleitbild
  • Der Begriff des Verbrauchers im nationalen Recht
    • Die Entwicklung des nationalen Verbraucherschutzes
    • Verbraucherbegriff nach § 13 BGB
      • Persönlicher Anwendungsbereich
      • Sachlicher Anwendungsbereich
    • Abgrenzung zum Unternehmerbegriff § 14 BGB
    • Verbraucherleitbild
    • Verbraucherschutzinstrumente
    • Verbraucherorganisationen in Deutschland
  • Aktuelle Entwicklungen und Ziele des Verbraucherschutzes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Begriff des Verbrauchers aus europäischer und nationaler Sicht. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzes zu beleuchten und die Entwicklung des Verbraucherbegriffs sowohl im Gemeinschaftsrecht als auch im deutschen Recht aufzuzeigen.

  • Entwicklung des europäischen und nationalen Verbraucherschutzes
  • Definition des Verbraucherbegriffs im europäischen und deutschen Recht
  • Rechte und Schutzwürdigkeit des Verbrauchers
  • Abgrenzung zum Unternehmerbegriff
  • Aktuelle Entwicklungen und Ziele des Verbraucherschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: In diesem Kapitel wird die Frage gestellt, ob es einen einheitlichen Verbraucherbegriff gibt. Die Bedeutung und Relevanz des Verbraucherschutzes werden anhand von Beispielen erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet den Verbraucherbegriff im Gemeinschaftsrecht. Dabei werden die Rechtsquellen, die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes und die Definition des Verbraucherbegriffs im europäischen Recht erörtert.
  • Kapitel 3: Hier wird der Verbraucherbegriff im nationalen Recht behandelt. Die Entwicklung des deutschen Verbraucherschutzes, die Definition des Verbraucherbegriffs nach § 13 BGB, die Abgrenzung zum Unternehmerbegriff und die wichtigsten Verbraucherschutzinstrumente werden analysiert.

Schlüsselwörter

Verbraucher, Verbraucherschutz, Gemeinschaftsrecht, nationales Recht, BGB, § 13 BGB, § 14 BGB, EU-Recht, Richtlinien, Verordnungen, Verbraucherrechte, Unternehmerbegriff, Abgrenzung, Verbraucherschutzinstrumente.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Cours
Internationales Recht und Internationale Finanzierung
Note
2,0
Auteur
Bianca Hartmann (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
37
N° de catalogue
V88631
ISBN (ebook)
9783638029681
ISBN (Livre)
9783638956246
Langue
allemand
mots-clé
Begriff Verbrauchers Recht Internationales Recht Internationale Finanzierung europäisches Recht nationales Recht deutsches Recht Verbraucherschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bianca Hartmann (Auteur), 2007, Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint