Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Ecology

Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg)

Title: Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg)

Internship Report , 2006 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martina Just (Author)

Biology - Ecology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) ist das wissenschaftliche Institut des Bundes für wasserstraßenbezogene Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung, Ökologie und Gewässerschutz.
Die Bundeswasserstraßen sind nicht nur für die Schifffahrt von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft und die Ökologie.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde berät die Bundesministerien sowie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Bezug auf die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Bundeswasserstraßen.
Eine weitere Kernaufgabe umfasst das BMU-Vorhaben (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) „Messprogramm zur Überwachung der Gewässergüte grenzüberschreitender Flüsse sowie von Küstengewässern“ mit Arbeiten zum Schadstofftransport, zu Hochwasserfragen sowie zur ökologischen Struktur der großen Flüsse.
Die Aufteilung der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Abteilungen bzw. Referate hindert nicht die enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen bzw. Referaten um ganzheitliche Fragestellungen zu beantworten und so eine komplexe Übersicht des Ökosystems zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bundesanstalt für Gewässerkunde
  • Referat G3 Biochemie/Ökotoxikologie
  • Meine Aufgaben
    • Ceramium tenuicorne - Kultivierung und Ringtest
      • Kultivierung
      • Ringtest
    • Corophium volutator - Sediment- und Nahrungstest
      • Sedimenttest
      • Nahrungstest
    • Lumbriculus variegatus - Zucht und Reproduktionstest
      • Zucht
      • Reproduktionstest
        • Vorbereitung
        • Testdurchführung
    • Präparation und Rückstandsanalytik von Abra nitida
    • Akuter Daphnientest nach DIN 38412 Teil 30 bzw. 11
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während eines Praktikums bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) im Referat G3 Biochemie/Ökotoxikologie. Der Bericht befasst sich mit den Aufgaben und Arbeitsbereichen des Referats, insbesondere mit der Durchführung von Biotests, die die Autorin eigenständig durchführen konnte.

  • Ökotoxikologische Labortests zur Bewertung von Baggergut
  • Weiterentwicklung von ökotoxikologischen Prüfverfahren
  • Kultivierung und Ringtest von Ceramium tenuicorne
  • Sediment- und Nahrungstests mit Corophium volutator
  • Zucht und Reproduktionstest von Lumbriculus variegatus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde

Dieser Abschnitt stellt die Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) als wissenschaftliches Institut des Bundes für wasserstraßenbezogene Forschung, Begutachtung und Beratung vor. Die Kernaufgaben der bfg umfassen die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Bundeswasserstraßen sowie die Überwachung der Gewässergüte grenzüberschreitender Flüsse und Küstengewässer.

Referat G3 Biochemie/Ökotoxikologie

Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Aufgaben des Referats G3 Biochemie/Ökotoxikologie, in dem die Autorin ihr Praktikum absolvierte. Die Hauptaufgaben des Referats umfassen die Untersuchung und Bewertung von Baggergut, die Weiterentwicklung von ökotoxikologischen Prüfverfahren sowie die Identifizierung toxischer Verbindungen.

Meine Aufgaben

Dieser Abschnitt beschreibt die von der Autorin durchgeführten Biotests während ihres Praktikums. Die detaillierte Beschreibung der Biotests umfasst die Kultivierung und den Ringtest von Ceramium tenuicorne, Sediment- und Nahrungstests mit Corophium volutator, Zucht und Reproduktionstest von Lumbriculus variegatus, sowie die Präparation und Rückstandsanalytik von Abra nitida.

Schlüsselwörter

Die Kernthemen des Praktikumsberichts sind die Anwendung von Biotests in der ökotoxikologischen Forschung, die Untersuchung von Schadstoffeinflüssen auf verschiedene Organismen, die Kultivierung und Testung von Algen, die Durchführung von Sediment- und Nahrungstests sowie die Bewertung der Wasserqualität.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg)
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,7
Author
Martina Just (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V88699
ISBN (eBook)
9783638049924
Language
German
Tags
Praktikum Bundesanstalt Gewässerkunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Just (Author), 2006, Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88699
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint