Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Die Societas Europaea (SE) – eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?

Título: Die Societas Europaea (SE) – eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?

Trabajo de Seminario , 2007 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Drobek (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die neue Rechtsform der SE und zieht dabei Vergleiche zur bestehenden, nationalen, deutschen Aktiengesellschaft , um so einen Überblick, an für Entscheidungen der Rechtsformwahl relevanten, Faktoren zu geben. Hierzu betrachtet die Arbeit einige ausgewählte Merkmale. Zunächst soll auf die Gründung bzw. die Gründungsmodalitäten eingegangen werden, dann sollen Aspekte der Verwaltungsstrukturen aufgezeichnet werden. Anschließend sollen Gesichtspunkte der Mitbestimmung erläutert werden, auf etwaige steuerliche und bilanzielle Besonderheiten eingegangen werden, um so letztendlich eine Aussage über die Geeignetheit einer SE als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen vornehmen zu können.
Deutlich wird dabei dass die Rechtsform einer SE für Unternehmen, die als deutsche Gesellschaft jeweils Töchterfirmen nationalen Rechts im Ausland besitzen, eine klare Alternative darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Die Societas Europaea (SE) - eine neue Rechtsform
    • 2.1 Geschichte der SE
    • 2.2 Rechtsgrundlagen der SE
    • 2.3 Gründung der SE
      • 2.3.1 Gründungstatbestand
      • 2.3.2 Die Satzung der SE
      • 2.3.3 Gründungsprozess
    • 2.4 Organe der SE
      • 2.4.1 Die Hauptversammlung
      • 2.4.2 Der Verwaltungsrat
      • 2.4.3 Der Aufsichtsrat
    • 2.5 Kapitalstruktur der SE
    • 2.6 Verschmelzung und Spaltung der SE
  • 3 Rechtsfragen im Zusammenhang mit der SE
    • 3.1 Gesellschaftsrechtliche Fragen
      • 3.1.1 Rechtsstellung der SE
      • 3.1.2 Kapitalerhöhungen
      • 3.1.3 Kapitalherabsetzungen
      • 3.1.4 Umwandlungen
      • 3.1.5 Verschmelzungen
    • 3.2 Steuerrechtliche Fragen
      • 3.2.1 Körperschaftsteuerrecht
      • 3.2.2 Gewerbesteuerrecht
    • 3.3 Arbeitsrechtliche Fragen
  • 4 Die SE als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?
    • 4.1 Vorteile der SE
    • 4.2 Nachteile der SE
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), einer neuen Rechtsform, die für grenzüberschreitend tätige Unternehmen geschaffen wurde. Ziel der Arbeit ist es, die SE vorzustellen, ihre rechtlichen Grundlagen zu erläutern und ihre Eignung als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen zu untersuchen. Die Arbeit betrachtet dabei insbesondere die Vor- und Nachteile der SE im Vergleich zu anderen Rechtsformen.

  • Rechtliche Grundlagen der SE
  • Gründung und Organisation der SE
  • Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der SE
  • Vorteile und Nachteile der SE für grenzüberschreitend tätige Unternehmen
  • Die SE als alternative Rechtsform

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Seminararbeit stellt die Problemstellung der SE als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen dar und definiert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Die Societas Europaea (SE) - eine neue Rechtsform - Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte und den Rechtsgrundlagen der SE. Es werden die Gründung der SE, ihre Organe, Kapitalstruktur und Verschmelzung sowie Spaltung behandelt.
  • Kapitel 3: Rechtsfragen im Zusammenhang mit der SE - Dieses Kapitel untersucht gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der SE.
  • Kapitel 4: Die SE als alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen? - Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile der SE für grenzüberschreitend tätige Unternehmen und diskutiert ihre Eignung als alternative Rechtsform.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Societas Europaea (SE), grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit, alternative Rechtsform, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Vor- und Nachteile, Vergleich, Eignung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Societas Europaea (SE) – eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investition, Finanzierung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Curso
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Calificación
1,7
Autor
Daniel Drobek (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
25
No. de catálogo
V88789
ISBN (Ebook)
9783638029742
ISBN (Libro)
9783638927833
Idioma
Alemán
Etiqueta
Societas Europaea Betriebswirtschaftslehre Europäische Aktiengesellschaft SE
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Drobek (Autor), 2007, Die Societas Europaea (SE) – eine alternative Rechtsform für grenzüberschreitend tätige Unternehmen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88789
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint