Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medias / Communication - Mass média

Sport als Unterhaltung

Mediensport im TV

Titre: Sport als Unterhaltung

Travail de Recherche , 2008 , 21 Pages , Note: 1

Autor:in: Bakk. Andrea Ludwig (Auteur)

Medias / Communication - Mass média
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Medien - insbesondere das Fernsehen – sind im Alltag der Menschen omnipräsent, sie bringen uns eine Vielzahl von Ereignissen, die wir nicht selbst erlebt haben, bis in unsere Wohnungen. Der Mediensport übernimmt dabei eine ganz besondere Rolle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsdefinitionen
    • 1.1. Sport
      • 1.1.1. Sport, Medien und Wirtschaft
      • 1.1.2. Fernsehen und Sport
      • 1.1.3. Mediensportrealität
      • 1.1.4. TV-Sport und Geschlecht
    • 1.2. Unterhaltung
      • 1.2.1. Unterhaltung als Spiel
      • 1.2.2. Unterhaltung als Entspannung, Ablenkung und Realitätsflucht
      • 1.2.3. Unterhaltung als Erlebnissuche
      • 1.2.4. Unterhaltung als Stimmungs- und Gefühlsmanagement
      • 1.2.5. Unterhaltung als Information und Bildung
      • 1.2.6. Unterhaltung als gesellschaftliche und soziale Funktion und Interaktion
      • 1.2.7. Unterhaltung zur Selbstsuche, -verwirklichung und -bestätigung
      • 1.2.8. Unterhaltung als Beziehungsherstellung - Parasoziale Beziehung (Horton und Wohl 1956)
      • 1.2.9. Unterhaltung als Wertevermittlung
      • 1.2.10. Infotainment - Information und Unterhaltung als Elemente integrierter Kommunikation
  • 2. Zur Popularität des Mediensports
    • 2.1. Uses and Gratification Approach
    • 2.2. Agenda Setting
  • 3. Sport und Unterhaltung
    • 3.1. Formel 1
    • 3.2. Fußball
    • 3.3. Studie Hartmann, Daschmann, Stuke
    • 3.4. Studie Klimmt, Bepler, Scherer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Mediensportes und dessen Rolle in der Fernseh-Unterhaltung. Ziel ist es, die Begriffsdefinitionen von Sport und Unterhaltung im Kontext der Medienlandschaft zu analysieren und die Relevanz von Sport als unterhaltsame Medieninhalte zu beleuchten. Darüber hinaus wird untersucht, wie Sport im Fernsehen dargestellt und rezipiert wird, und welche Auswirkungen dies auf die Zuschauer hat.

  • Definitionen von Sport und Unterhaltung im Medienkontext
  • Popularität des Mediensports und Einflussfaktoren
  • Darstellung und Rezeption von Sport im Fernsehen
  • Bedeutung des Unterhaltungswertes im Mediensport
  • Mögliche Auswirkungen von Mediensport auf Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Definition des Begriffs "Sport" und beleuchtet dessen Verknüpfung mit Medien und Wirtschaft. Dabei wird der "Showsport" als ein spezifischer Typ des Sportes im medialen Kontext vorgestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse des Begriffs "Unterhaltung" und deren verschiedenen Facetten, die im Hinblick auf den Medienkonsum von Sport relevant sind. Das zweite Kapitel behandelt die Gründe für die Popularität des Mediensports und bezieht sich dabei auf den "Uses and Gratification Approach" und die "Agenda-Setting-Theorie". Das dritte Kapitel widmet sich der Verbindung von Sport und Unterhaltung anhand konkreter Beispiele wie Formel 1 und Fußball. Hier werden auch relevante Studien vorgestellt, die die Rezeption und Wirkung von Sport im Fernsehen beleuchten. Schließlich wird im Fazit ein Resümee der Ergebnisse gezogen.

Schlüsselwörter

Mediensport, Fernseh-Unterhaltung, Showsport, Sport und Wirtschaft, Uses and Gratification Approach, Agenda Setting, Rezeption, Wirkung, Unterhaltungswert, Formel 1, Fußball.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sport als Unterhaltung
Sous-titre
Mediensport im TV
Université
University of Vienna  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Cours
Forschungsseminar
Note
1
Auteur
Bakk. Andrea Ludwig (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V88793
ISBN (ebook)
9783640102099
ISBN (Livre)
9783640113323
Langue
allemand
mots-clé
Sport Unterhaltung Forschungsseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bakk. Andrea Ludwig (Auteur), 2008, Sport als Unterhaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88793
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint