Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

"Deutsche Hörer!" Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil

Title: "Deutsche Hörer!" Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil

Term Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maria Lang (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Radioreden „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann, die er vom Exil in Amerika aus in den Jahren 1940 bis 1945 an das deutsche Volk richtete. Um dieses Thema behandeln zu können, wird sich die Arbeit zuerst mit Thomas Manns politischer Entwicklung bzw. seinem Werdegang beschäftigen, wobei jedoch keinesfalls eine ausführliche Biographie Manns vorgenommen wird, sondern lediglich die Zeit von 1914 bis 1940 behandelt wird. Schließlich soll dieser Einstieg lediglich deutlich machen, wie es dazu kam, dass Thomas Mann im Oktober 1940 seine Laufbahn als Radiokommentator begann.
Da diese Radioansprachen jedoch nicht auf Eigeninitiative Manns, sondern im Auftrag der British Broadcasting Corporation (BBC) – die während des Krieges zum wichtigsten britischen Propagandaorgan wurde – entstanden sind, folgt im zweiten Teil der Arbeit eine Erläuterung der Stellung Manns in der BBC und der Schwierigkeiten in diesem Verhältnis.
Der dritte Teil, der den Kern der Arbeit bilden soll, befasst sich direkt mit den Reden. Da eine umfassende inhaltliche Analyse aller 58 Reden hier jedoch – aus Kapazitätsgründen – nicht vorgenommen werden kann, wird die Arbeit anhand einiger Themenschwerpunkte (vorrangig Manns Intentionen, sein Bild der Deutschen, die Behandlung der Schuldfrage sowie die verschiedenen „Argumentationsrollen“) versuchen, Manns Einstellungen innerhalb der Reden aufzuzeigen und zu erklären. Die sprachlich-rhetorischen Merkmale der Reden werden dabei, ebenfalls aus Platzmangel, nicht untersucht.
Die Schlussbemerkungen widmen sich dann schließlich der Wirkung der Reden sowie einigen Kri-tikpunkten. Auf die Rezeption nach dem Krieg wird ebenfalls verzichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die politische Entwicklung Thomas Manns
  • Thomas Manns und die BBC
  • Die Radioreden
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Radioreden „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann, die er vom Exil in Amerika aus zwischen 1940 und 1945 an das deutsche Volk richtete. Die Arbeit analysiert Manns politische Entwicklung und seine Rolle in der BBC. Darüber hinaus untersucht sie die Radioreden anhand verschiedener Themenschwerpunkte, darunter Manns Intentionen, sein Bild der Deutschen, die Behandlung der Schuldfrage und die verschiedenen Argumentationsrollen.

  • Die politische Entwicklung Thomas Manns und sein Weg zum Radiokommentator
  • Die Rolle Thomas Manns in der BBC und die Herausforderungen dieser Zusammenarbeit
  • Analyse der Radioreden „Deutsche Hörer!“ anhand verschiedener Themenschwerpunkte
  • Die Wirkung und Rezeption der Reden sowie kritische Punkte
  • Die Bedeutung der Radioreden für die politische und gesellschaftliche Situation während des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel beschreibt den Hintergrund und die Thematik der Arbeit. Es stellt die Radioreden „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann vor und erläutert den Fokus auf seine politische Entwicklung und die Rolle der BBC. Zudem werden die Schwerpunkte der Untersuchung und die Forschungslücke im Zusammenhang mit Manns Radioreden aufgezeigt.

Die politische „Entwicklung“ Thomas Manns

In diesem Kapitel wird die politische Entwicklung Thomas Manns von 1914 bis 1940 dargestellt. Es wird seine anfängliche Begeisterung für den Ersten Weltkrieg, seine antidemokratische Haltung und den späteren Wandel zum Republik- und Demokratieverfechter erörtert. Darüber hinaus wird seine Kritik am Nationalsozialismus und seine Flucht ins Exil beleuchtet. Die Darstellung bezieht sich auf Manns Schriften, Reden und Briefe und beleuchtet die Umstände, die ihn zum Radiokommentator machten.

Thomas Manns und die BBC

Dieses Kapitel beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen Thomas Mann und der BBC. Es wird die Rolle der BBC als Propagandainstrument während des Zweiten Weltkriegs und die Herausforderungen, die sich aus dieser Zusammenarbeit für Mann ergaben, erläutert. Zudem wird die Bedeutung der Radioreden im Kontext des britischen Ätherkriegs gegen Deutschland dargestellt.

Die Radioreden

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Radioreden „Deutsche Hörer!“ selbst. Es werden anhand von Themenschwerpunkten wie Manns Intentionen, sein Bild der Deutschen, die Behandlung der Schuldfrage und die verschiedenen „Argumentationsrollen“ seine Einstellungen innerhalb der Reden aufgezeigt und erklärt.

Schlüsselwörter

Thomas Mann, Radioreden, „Deutsche Hörer!“, Exil, Politik, BBC, Propaganda, Schuldfrage, Argumentationsrollen, Zweiter Weltkrieg, Propaganda, Exilpublizistik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Deutsche Hörer!" Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil
College
Free University of Berlin  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Course
PS
Grade
2,0
Author
Maria Lang (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V88846
ISBN (eBook)
9783638032391
Language
German
Tags
Deutsche Hörer Thomas Manns Radioreden Exil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Lang (Author), 2003, "Deutsche Hörer!" Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88846
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint