Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

SWOT-Analyse, Merchandisingkonzept, App-Entwicklung und Sponsoringprozess für verschiedene Sportvereine

Title: SWOT-Analyse, Merchandisingkonzept, App-Entwicklung und Sponsoringprozess für verschiedene Sportvereine

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Gregor Frick (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teilabschnitt dieser Arbeit soll eine SWOT-Analyse durchgeführt werden. SWOT steht hierbei für die englischen Begriffe Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Dabei gliedert sich dieses Analyseverfahren in drei Schritte. Zunächst werden beispielsweise finanzielle, physische oder technologische Ressourcen ermittelt und mit dem größten Konkurrenten im Markt verglichen. Im Anschluss werden diese Punkte in Stärken und Schwächen der internen Unternehmenswelt gegliedert. Im zweiten Schritt erfolgt eine Analyse der externen Unternehmenswelt, die herausgearbeiteten Punkte werden in Chancen und Risiken aufgeteilt. Im letzten Schritt werden die interne Ressourcenanalyse und die externe Analyse der Unternehmenswelt gegenübergestellt und verglichen. Aus diesem Vergleich können im Anschluss verschieden Unternehmensstrategien entwickelt werden.

Im zweiten Teilabschnitt dieser Arbeit wird ein Merchandisingkonzept für das 30-jährige Jubiläum eines Volleyballvereins entwickelt. Der dritte Teilabschnitt befasst sich mit der Konzeption einer App für einen hypothetischen jugendorientierten Verein. Im letzten Teilabschnitt dieser Arbeit soll zunächst ein fiktives Wirtschaftsunternehmen beschrieben werden, für welches im Anschluss ein Sponsoringprozess für ein großes Laufevent entwickelt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • SWOT-ANALYSE
    • Ressourcenanalyse
      • Stärken
      • Schwächen
    • Analyse der Unternehmensumwelt
      • Chancen
      • Risiken
    • SWOT-Matrix
  • MERCHANDISING UND LICENSING
    • Wer
    • Was
    • Wem
    • Bedingungen
    • Kanäle
    • Begleitmaßnahmen
    • Zeitraum
  • DIGITALISIERUNG
    • Der Verein
    • Zielgruppen und Marketingziele
    • Inhalt der App
    • Chancen und Risiken
    • Bekanntheitsgrad
  • SPONSORING
    • Die Feed4Run GmbH
    • Der Sponsoringprozess
      • Festlegung der Ziele
      • Schnittmengenanalyse
      • Sponsoringmaßnahmen
      • Erfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die TSG Hoffenheim, einen Bundesligisten, mithilfe einer SWOT-Analyse und untersucht das Potenzial des Vereins im Bereich Marketing, insbesondere im Zusammenhang mit Merchandising, Lizenzierung, Digitalisierung und Sponsoring. Dabei werden die Stärken und Schwächen des Vereins sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der externen Unternehmensumwelt ergeben, betrachtet.

  • SWOT-Analyse der TSG Hoffenheim
  • Marketingstrategien im Bereich Merchandising und Lizenzierung
  • Digitalisierungspotenzial im Fußball, dargestellt am Beispiel der TSG Hoffenheim
  • Sponsoringmöglichkeiten und -strategien für die TSG Hoffenheim
  • Analyse der Erfolgsfaktoren im Sportmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

1 SWOT-Analyse

Das erste Kapitel der Arbeit führt eine SWOT-Analyse der TSG Hoffenheim durch, um die Stärken und Schwächen des Vereins sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der externen Unternehmensumwelt ergeben, zu analysieren. Dabei wird die interne Ressourcenanalyse sowie die externe Analyse der Unternehmensumwelt betrachtet und die Ergebnisse in einer SWOT-Matrix zusammengefasst.

2 MERCHANDISING UND LICENSING

Dieses Kapitel befasst sich mit den Marketingstrategien der TSG Hoffenheim im Bereich Merchandising und Lizenzierung. Es beleuchtet die Zielgruppen, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die Vertriebswege und die wichtigsten Begleitmaßnahmen.

3 DIGITALISIERUNG

Das dritte Kapitel untersucht das Digitalisierungspotenzial im Fußball, am Beispiel der TSG Hoffenheim. Es analysiert die digitalen Aktivitäten des Vereins, die relevanten Zielgruppen, die Marketingziele, den Inhalt der Vereins-App und die Chancen und Risiken, die sich aus der Digitalisierung ergeben.

4 SPONSORING

Der Fokus des vierten Kapitels liegt auf dem Sponsoring der TSG Hoffenheim. Es werden die wichtigsten Sponsoren, der Sponsoringprozess, die Festlegung der Ziele, die Schnittmengenanalyse, die Sponsoringmaßnahmen und die Erfolgskontrolle näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen SWOT-Analyse, Sportmarketing, Merchandising, Lizenzierung, Digitalisierung, Sponsoring, TSG Hoffenheim, Fußball, Bundesligist, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Zielgruppen, Marketingziele, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
SWOT-Analyse, Merchandisingkonzept, App-Entwicklung und Sponsoringprozess für verschiedene Sportvereine
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,1
Author
Gregor Frick (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V888734
ISBN (eBook)
9783346191830
ISBN (Book)
9783346191847
Language
German
Tags
app-entwicklung merchandisingkonzept sponsoringprozess sportvereine swot-analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gregor Frick (Author), 2019, SWOT-Analyse, Merchandisingkonzept, App-Entwicklung und Sponsoringprozess für verschiedene Sportvereine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint