Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Marktbeschreibung, Marktanalyse und Marketingplanung am Beispiel des fiktiven Fintessstudios "FitnessWorld GmbH & Co. KG" in einem neuen Marktgebiet

Titel: Marktbeschreibung, Marktanalyse und Marketingplanung am Beispiel des fiktiven Fintessstudios "FitnessWorld GmbH & Co. KG" in einem neuen Marktgebiet

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Gregor Frick (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit möchte das Unternehmen FitnessWorld GmbH & Compagnie KG (fiktives Unternehmen), welches sich bereits in mehreren deutschen Großstädten mit diversen Fitnessstudios erfolgreich positioniert hat, die Stadt Düsseldorf als neues Marktgebiet erschließen. In Frage kommen dabei ein Premium-, Discount-, Damen-, EMS- und Functionalstudio. In dieser Arbeit wird auf das Premiumstudio der FitnessWorld GmbH & Compagnie KG mit dem Namen EliteFit GmbH (fiktives Fitnessstudio) eingegangen. Zunächst soll eine Marktbeschreibung erfolgen, in welcher allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp, Lage und Standort des Studios und zwei Marktgebieten dargestellt werden. Im Anschluss wird eine Marktumfeld-, sowie Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Eine Marketingplanung schließt die Projektarbeit ab, auf deren Basis eine Expansionsentscheidung getroffen werden soll.

Um die im späteren Verlauf der Arbeit dargestellte Marketingplanung genau ausarbeiten zu können ist die Definition einer geeigneten Zielgruppe unabdingbar. Die Zielgruppe des Premiumstudios EliteFit setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen: Geografische-, demografische-, sozioökonomische- und psychografische Merkmale. Die Zielgruppe von EliteFit sind demnach Frauen und Männer im Alter von 25-60 Jahren, die in Düsseldorf leben. Sie alle haben ein großes Interesse an Fitness, Wellness und einem gesunden Lebensstil. Das monatliche Haushaltseinkommen liegt bei 2500 - 5000€.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 MARKTBESCHREIBUNG/-ANALYSE
    • 1.1 Zielgruppe
    • 1.2 Positionierung
    • 1.3 Marketingpolitische Instrumente
      • 1.3.1 Kontrahierungspolitik
      • 1.3.2 Distributionspolitik
      • 1.3.3 Produktpolitik
    • 1.4 Lage und Standort des Unternehmens
    • 1.5 Bestimmung des Einzugsgebietes
    • 1.6 Makroumfeldanalyse Düsseldorf
    • 1.7 Marktpotenzial
    • 1.8 Wettbewerbsanalyse
  • 2 MARKETINGPLANUNG
    • 2.1 Budgetplanung
    • 2.2 Kommunikationspolitik
    • 2.3 Werbeplanung
    • 2.4 Kostenkalkulation
    • 2.5 Synergieeffekte
  • 3 ABSCHLUSSSTATEMENT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Markteinführung eines Premium-Fitnessstudios der fiktiven FitnessWorld GmbH & Co. KG in Düsseldorf. Ziel ist die Entwicklung eines Marketingplans, der eine fundierte Expansionsentscheidung ermöglicht. Die Arbeit analysiert die relevanten Marktbedingungen und entwickelt darauf basierend eine Marketingstrategie.

  • Marktanalyse des Düsseldorfer Fitnessmarktes
  • Definition der Zielgruppe für ein Premium-Fitnessstudio
  • Entwicklung eines Positionierungskonzepts
  • Marketingpolitische Maßnahmen (Kontrahierungs-, Distributions-, Produktpolitik)
  • Marketingplanung mit Budget und Kommunikationsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

1 Marktbeschreibung/-analyse: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Beschreibung des Marktes für Premium-Fitnessstudios in Düsseldorf. Es definiert die Zielgruppe des fiktiven EliteFit Studios, bestehend aus Frauen und Männern im Alter von 25-60 Jahren mit hohem Einkommen und gesundheitsbewusstem Lebensstil. Die Positionierung von EliteFit als „bestes Fitnessstudio am deutschen Markt“ wird durch die Fokussierung auf Vertrauen, Qualität und Fortschritt, insbesondere im Bereich der Dienstleistungsqualität, erreicht. Die marketingpolitischen Instrumente (Kontrahierungs-, Distributions- und Produktpolitik) werden detailliert vorgestellt, mit Fokus auf Preisgestaltung, Vertriebsstrategie und das umfassende Kurs- und Wellnessangebot. Die Analyse des Makroumfelds und der Wettbewerber legt den Grundstein für die anschließende Marketingplanung.

2 MARKETINGPLANUNG: Dieses Kapitel beschreibt den Marketingplan für das EliteFit Studio. Es umfasst Aspekte der Budgetplanung, der Kommunikationspolitik (die im Detail im Kapitel erläutert wird), Werbeplanung und Kostenkalkulation. Die Berücksichtigung von Synergieeffekten unterstreicht einen ganzheitlichen Ansatz, der die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Marketingaktivitäten maximiert und den Erfolg der Markteinführung in Düsseldorf unterstützt. Die detaillierte Ausarbeitung der Marketingplanung soll die Basis für eine fundierte Entscheidung über die Expansion des Unternehmens bilden.

Schlüsselwörter

Premium-Fitnessstudio, Marktbeschreibung, Marktanalyse, Düsseldorf, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Marketingplanung, Kommunikationspolitik, Wettbewerbsanalyse, Produktpolitik, Distributionspolitik, Kontrahierungspolitik, Marketinginstrumente, Expansionsstrategie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Marketingplan für EliteFit in Düsseldorf

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit der Markteinführung eines fiktiven Premium-Fitnessstudios, EliteFit, der FitnessWorld GmbH & Co. KG in Düsseldorf. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Marketingplans, der eine fundierte Entscheidung über die Expansion ermöglicht.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst eine detaillierte Marktanalyse des Düsseldorfer Fitnessmarktes, die Definition der Zielgruppe für ein Premium-Fitnessstudio, die Entwicklung eines Positionierungskonzepts und die Ausarbeitung eines Marketingplans inklusive Budget- und Kommunikationsstrategie. Es werden die marketingpolitischen Instrumente (Kontrahierungs-, Distributions- und Produktpolitik) behandelt und die Wettbewerbsanalyse berücksichtigt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel: Kapitel 1 behandelt die Marktbeschreibung und -analyse, inklusive Zielgruppendefinition, Positionierung, Marketinginstrumente und Wettbewerbsanalyse. Kapitel 2 beschreibt die Marketingplanung mit Budgetplanung, Kommunikationsstrategie, Werbeplanung und Kostenkalkulation. Kapitel 3 beinhaltet ein abschließendes Statement.

Welche Zielgruppe wird für EliteFit definiert?

Die Zielgruppe für EliteFit besteht aus Frauen und Männern im Alter von 25 bis 60 Jahren mit hohem Einkommen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil.

Wie wird EliteFit positioniert?

EliteFit wird als „bestes Fitnessstudio am deutschen Markt“ positioniert, mit Fokus auf Vertrauen, Qualität und Fortschritt, insbesondere im Bereich der Dienstleistungsqualität.

Welche marketingpolitischen Instrumente werden betrachtet?

Die Arbeit untersucht detailliert die Kontrahierungspolitik (Preisgestaltung), die Distributionspolitik (Vertriebsstrategie) und die Produktpolitik (Kurs- und Wellnessangebot).

Was beinhaltet der Marketingplan?

Der Marketingplan umfasst eine detaillierte Budgetplanung, eine umfassende Kommunikationsstrategie, eine Werbeplanung und eine Kostenkalkulation. Die Berücksichtigung von Synergieeffekten soll die Effizienz und Wirtschaftlichkeit maximieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Premium-Fitnessstudio, Marktbeschreibung, Marktanalyse, Düsseldorf, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Marketingplanung, Kommunikationspolitik, Wettbewerbsanalyse, Produktpolitik, Distributionspolitik, Kontrahierungspolitik, Marketinginstrumente, Expansionsstrategie.

Welches Ergebnis soll die Arbeit liefern?

Die detaillierte Ausarbeitung des Marketingplans soll die Basis für eine fundierte Entscheidung über die Expansion des Unternehmens in Düsseldorf bilden.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marktbeschreibung, Marktanalyse und Marketingplanung am Beispiel des fiktiven Fintessstudios "FitnessWorld GmbH & Co. KG" in einem neuen Marktgebiet
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Gregor Frick (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V888738
ISBN (eBook)
9783346224804
ISBN (Buch)
9783346224811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marktbeschreibung marktanalyse marketingplanung beispiel fintessstudios fitnessworld gmbh marktgebiet
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gregor Frick (Autor:in), 2019, Marktbeschreibung, Marktanalyse und Marketingplanung am Beispiel des fiktiven Fintessstudios "FitnessWorld GmbH & Co. KG" in einem neuen Marktgebiet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888738
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum