Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Violence dans les soins

Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser? Eine Analyse des stationären pflegerischen Alltags

Titre: Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser? Eine Analyse des stationären pflegerischen Alltags

Thèse de Master , 2020 , 79 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Klaus Schrage (Auteur)

Sciences infirmières - Violence dans les soins
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gewalt in der Pflege ist ein relevantes Problem, auch wenn nicht genau bekannt ist, wie häufig es tatsächlich vorkommt. Mediale Aufmerksamkeit erlangte das Thema spätestens durch den Fall des Krankenpflegers Niels Högel, der im Juni 2019 wegen 85-fachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Welche institutionellen Rahmenbedingungen gingen Patiententötungen in bekannten Fällen voraus und haben diese begünstigt? Warum sind diese trotz vorhandener Verdachtsmomente nicht unterbunden worden? Lassen sich die institutionellen Ursachen der Gewalt theoretisch erklären? Welche anderen Ursachen und Auslöser für Gewalt gibt es und welche Präventionsmaßnahmen leiten sich aus den Ergebnissen ab?

Klaus Schrage verdeutlicht, inwieweit und in welchem Ausmaß Pflegende Macht und Gewalt in deutschen Krankenhäusern ausüben. Am Beispiel des Falls Niels Högel erklärt er die Komplexität der Entstehung von Gewalt und warnt davor, einzelne Faktoren isoliert zu betrachten. Sein Fokus liegt dabei auf den institutionellen Ursachen der Gewalt, für die er konkrete Präventionsmaßnahmen vorstellt. Sein Buch richtet sich vornehmlich an Personalmanager und Mitarbeiter/innen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel, Fragestellung und Aufbau
  • Methodik
  • Theoretisches Verständnis von Macht und Gewalt
    • Die personale (direkte) Gewalt
    • Die strukturelle Gewalt
    • Kulturelle Gewalt
  • dip-Studie
    • Methodik der Stichprobe
    • Gewalterfahrungen im Pflegealltag
  • Fazit und mögliche Präventivmaßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, ob und inwiefern Pflegende in deutschen Krankenhäusern Macht und Gewalt im stationären Pflegealltag ausüben.

  • Theoretische Einordnung von Macht und Gewalt im Pflegekontext
  • Analyse der Strukturen und Bedingungen, die Macht und Gewalt begünstigen
  • Empirische Untersuchung der Gewalterfahrungen von Pflegekräften und Patienten
  • Entwicklung von Präventivmaßnahmen zur Reduzierung von Macht und Gewalt im Pflegealltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas Macht und Gewalt im Pflegekontext dar und skizziert die Problemstellung der Arbeit.
  • Ziel, Fragestellung und Aufbau: Hier werden die Forschungsfrage, das Ziel der Arbeit und die Gliederung der einzelnen Kapitel definiert.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik und die Vorgehensweise bei der Durchführung der Studie.
  • Theoretisches Verständnis von Macht und Gewalt: Dieses Kapitel definiert die verschiedenen Formen von Macht und Gewalt und deren Relevanz im Kontext der Pflege.
  • dip-Studie: Dieses Kapitel beleuchtet die Methodik der Studie und die Ergebnisse der Untersuchung von Gewalterfahrungen im Pflegealltag.

Schlüsselwörter

Macht, Gewalt, Pflege, Krankenhaus, Pflegealltag, dip-Studie, Präventivmaßnahmen, strukturelle Gewalt, personale Gewalt, kulturelle Gewalt

Fin de l'extrait de 79 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser? Eine Analyse des stationären pflegerischen Alltags
Université
University of Applied Sciences Hamburg  (Gesundheit und Pflege)
Note
1,6
Auteur
Klaus Schrage (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
79
N° de catalogue
V888833
ISBN (ebook)
9783346204844
ISBN (Livre)
9783346204851
Langue
allemand
mots-clé
Gewalt in der Pflege Gewaltprävention Personalführung Haftung in der Pflege institutionelle Gewalt strukturelle Gewalt Organisationsverschulden Patiententötung Niels Högel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Klaus Schrage (Auteur), 2020, Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser? Eine Analyse des stationären pflegerischen Alltags, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint