Die vorliegende Arbeit behandelt die beiden Normen ISO 19600 und IDW PS 980, welche sich mit Compliance Management Systemen befassen. Dabei werden zunächst die Inhalte der einzelnen Normen analysiert. Anschließend werden die Normen verglichen, einer kritischen Würdigung unterzogen und deren Verhältnis untereinander geklärt.
Dass sich Unternehmen intensiv mit dem Thema Compliance auseinandersetzen ist ein relativ junges Phänomen. Vor allem in den letzten zehn Jahren häufen sich Skandale, welche u. a. auf mangelnde Compliance zurückzuführen sind, wie beispielsweise die Siemens-Affäre aus dem Jahr 2006.
Die aus dem Defizit an Erfahrung und Wissen resultierende Unsicherheit im Umgang mit Compliance kann durch die Etablierung von Normen zur Orientierung reduziert werden. Diese Normen können als Grundlage zur Etablierung und Verbesserung von Compliance-Management-Systemen (CMS) dienen, um (Rechts-)Sicherheit zu schaffen und Regelkonformität zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
- Normen zu Compliance-Management-Systemen
- Problemstellung
- Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung
- Theoretische Grundlagen
- Compliance
- Compliance-Management-System
- Die Internationale Norm ISO 19600
- Rahmenwerk für Compliance-Management-Systeme
- Struktur der Norm
- Inhalt
- Praxisrelevanz der ISO-Norm
- Der Nationale Prüfungsstandard IDW PS 980
- Leitfaden zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen
- Grundsätze der Prüfung
- Praxisrelevanz des Prüfungsstandards
- Kritische Würdigung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit vergleicht die ISO 19600 und den IDW PS 980, zwei Normen im Bereich Compliance-Management-Systeme (CMS). Ziel ist die Herausarbeitung von Unterschieden, Ähnlichkeiten und dem Verhältnis der beiden Normen zueinander (gegensätzlich, ähnlich oder komplementär). Die Arbeit untersucht die spezifischen Anwendungsmöglichkeiten beider Normen.
- Vergleich der ISO 19600 und des IDW PS 980
- Untersuchung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Normen
- Analyse der Anwendungsmöglichkeiten der Normen
- Klärung des Verhältnisses der beiden Normen zueinander
- Einbeziehung von Stellungnahmen diverser Institutionen und Rechtsprechung
Zusammenfassung der Kapitel
Normen zu Compliance-Management-Systemen: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz von Compliance-Normen angesichts jüngerer Unternehmensskandale. Es wird die Notwendigkeit von Orientierungshilfen wie der ISO 19600 und des IDW PS 980 hervorgehoben, die als Grundlage für die Etablierung und Verbesserung von CMS dienen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich beider Normen, die von unterschiedlichen Institutionen entwickelt wurden und unterschiedliche Intentionen verfolgen. Die Problemstellung zeigt die Notwendigkeit für eine eingehende Analyse der beiden Normen auf.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel klärt grundlegende Begriffe. Es definiert Compliance im betriebswirtschaftlichen Kontext als die Sicherstellung der Einhaltung von geltendem Recht, gesellschaftlichen und unternehmensinternen Normen und Wertvorstellungen. Die utilitaristische Sichtweise wird diskutiert, wobei Compliance als Mittel zur Vermeidung von finanziellen und Reputationsrisiken dargestellt wird. Der Abschnitt definiert zudem das Compliance-Management-System (CMS) und dessen Rolle bei der Steuerung aller Maßnahmen zur Einhaltung von Regeln und Gesetzen innerhalb eines Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung zwischen Compliance als Prozess und CMS als Steuerungsinstrument.
Die Internationale Norm ISO 19600: Dieses Kapitel beschreibt die internationale Norm ISO 19600 als Rahmenwerk für die Konzeptionierung und den Betrieb von CMS. Es analysiert die Struktur und den Inhalt der Norm, beleuchtet deren Praxisrelevanz und untersucht, wie sie Unternehmen bei der Etablierung und Verbesserung ihrer CMS unterstützt. Die Diskussion umfasst die Kernprinzipien und den praktischen Einsatz der ISO 19600, unter Berücksichtigung von Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Ansätzen.
Der Nationale Prüfungsstandard IDW PS 980: Dieses Kapitel befasst sich mit dem IDW PS 980, einem nationalen Prüfungsstandard, der sich spezifisch mit der Prüfung von CMS befasst. Es untersucht den Leitfaden zur Prüfung von CMS, die Grundsätze der Prüfung und deren Praxisrelevanz. Der Abschnitt analysiert die Methoden und Kriterien, die für die Prüfung von CMS nach IDW PS 980 verwendet werden, und bewertet die Wirksamkeit dieses Standards.
Schlüsselwörter
Compliance, Compliance-Management-System (CMS), ISO 19600, IDW PS 980, Rechtskonformität, Risikomanagement, Unternehmensethik, Prüfungsstandard, Normenvergleich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Vergleich von ISO 19600 und IDW PS 980
Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?
Dieses Dokument vergleicht die internationale Norm ISO 19600 und den nationalen Prüfungsstandard IDW PS 980, beide im Bereich Compliance-Management-Systeme (CMS). Es untersucht Gemeinsamkeiten, Unterschiede und das Verhältnis der beiden Normen zueinander (komplementär, ähnlich oder gegensätzlich) und analysiert deren Anwendungsmöglichkeiten.
Welche Normen werden verglichen?
Verglichen werden die ISO 19600 (ein internationales Rahmenwerk für Compliance-Management-Systeme) und der IDW PS 980 (ein nationaler Prüfungsstandard für die Prüfung von CMS).
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die ISO 19600 und den IDW PS 980 umfassend zu vergleichen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und ihr jeweiliges Verhältnis zueinander zu klären. Die Analyse der Anwendungsmöglichkeiten beider Normen steht ebenfalls im Fokus.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt folgende Themen: Normen zu Compliance-Management-Systemen, theoretische Grundlagen (Compliance und CMS), die ISO 19600 (Rahmenwerk, Struktur, Inhalt, Praxisrelevanz), den IDW PS 980 (Leitfaden, Grundsätze der Prüfung, Praxisrelevanz), einen kritischen Vergleich beider Normen und ein abschließendes Fazit.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Darstellung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, und eine Liste von Schlüsselbegriffen. Es folgt einer logischen Struktur, beginnend mit der Einführung und den theoretischen Grundlagen, gefolgt von detaillierten Beschreibungen der beiden Normen und deren Vergleich.
Was sind die Schlüsselbegriffe des Dokuments?
Schlüsselbegriffe sind: Compliance, Compliance-Management-System (CMS), ISO 19600, IDW PS 980, Rechtskonformität, Risikomanagement, Unternehmensethik, Prüfungsstandard, Normenvergleich.
Welche Bedeutung haben die ISO 19600 und der IDW PS 980?
Die ISO 19600 dient als Rahmenwerk für den Aufbau und Betrieb von CMS, während der IDW PS 980 einen Leitfaden für die Prüfung solcher Systeme bietet. Beide Normen sollen Unternehmen dabei unterstützen, Rechtskonformität sicherzustellen und Risiken zu minimieren.
Wie werden die Unterschiede zwischen ISO 19600 und IDW PS 980 dargestellt?
Das Dokument hebt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Normen hervor, indem es deren Struktur, Inhalt und Anwendungsmöglichkeiten im Detail vergleicht und analysiert. Der Fokus liegt auf der Klärung des Verhältnisses (komplementär, ähnlich oder gegensätzlich) zwischen diesen beiden wichtigen Instrumenten im Bereich Compliance.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit Compliance-Management-Systemen beschäftigen, darunter Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Juristen und Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Es bietet einen umfassenden Überblick und Vergleich der beiden wichtigen Normen ISO 19600 und IDW PS 980.
- Arbeit zitieren
- Daniel Ehrmann (Autor:in), 2017, ISO 19600 und IDW PS 980 im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888889