Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Hat psychologisches Kapital einen Einfluss auf Organizational Citizenship Behavior?

Title: Hat psychologisches Kapital einen Einfluss auf Organizational Citizenship Behavior?

Bachelor Thesis , 2019 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Laura Klues (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Einfluss von psychologischem Kapital auf "Organizational Citizenship Behavior" (OCB) untersucht werden. Ziel der Arbeit ist es, mithilfe einer systematischen Analyse die Forschungsfrage zu beantworten.

Dafür werden zunächst alle notwendigen theoretischen Grundlagen, die psychologisches Kapital, OCB und ein Modell zur Erklärung des Zusammenhangs beider Konstrukte betreffen, dargestellt. Im nächsten Schritt wird die verwendete Recherchestrategie zur Identifizierung relevanter Studien erklärt. Anschließend werden die Studien in ihren wesentlichen Aspekten beschrieben. Grenzwerte müssen festgelegt werden, damit im Folgenden die Analysekriterien auf die Studien angewendet werden können. Die nächsten Punkte sind die Ergebnisdiskussion und Limitationen, hier wird dargestellt, ob die zu Beginn gestellte Forschungsfrage beantwortet werden konnte und welche Einschränkungen zu treffen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • 2.1 Psychologisches Kapital
    • 2.2 Organizational Citizenship Behavior
    • 2.3 Broaden-and-Build Theorie
  • 3. Einfluss von psychologischem Kapital auf Organizational Citizenship Behavior
    • 3.1 Recherchestrategie
    • 3.2 Analysekonzept
    • 3.3 Vorstellung der Studien
    • 3.4 Kritische Würdigung der Studien
    • 3.5 Ergebnisdiskussion
    • 3.6 Limitationen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von psychologischem Kapital auf Organizational Citizenship Behavior (OCB) in Unternehmen. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen beider Konzepte zu beleuchten und anhand empirischer Studien den Zusammenhang zwischen psychologischem Kapital und OCB zu analysieren. Die Arbeit beschäftigt sich zudem mit der Bedeutung von OCB für den Unternehmenserfolg.

  • Psychologisches Kapital und seine Dimensionen
  • Definition und Bedeutung von Organizational Citizenship Behavior
  • Empirische Studien zum Einfluss von psychologischem Kapital auf OCB
  • Theoretische Modelle zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen psychologischem Kapital und OCB
  • Relevanz von OCB für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Relevanz von psychologischem Kapital und OCB in der heutigen Arbeitswelt. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Kapitel 2: Begriffliche und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Konzepte der Arbeit, nämlich psychologisches Kapital und Organizational Citizenship Behavior. Es erläutert die Dimensionen des psychologischen Kapitals sowie die verschiedenen Formen von OCB. Darüber hinaus wird die Broaden-and-Build Theorie vorgestellt, die einen möglichen Zusammenhang zwischen psychologischem Kapital und OCB erklärt.

Kapitel 3: Einfluss von psychologischem Kapital auf Organizational Citizenship Behavior: Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung des Zusammenhangs zwischen psychologischem Kapital und OCB. Es beschreibt die Forschungsstrategie und das Analysekonzept, stellt relevante Studien vor und analysiert deren Ergebnisse kritisch. Zudem werden die Limitationen der Studien diskutiert.

Schlüsselwörter

Psychologisches Kapital, Organizational Citizenship Behavior (OCB), Broaden-and-Build Theorie, Unternehmenserfolg, Human Resources Management, empirische Forschung, Meta-Analyse, Forschungsmethodik.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Hat psychologisches Kapital einen Einfluss auf Organizational Citizenship Behavior?
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Anna Laura Klues (Author)
Publication Year
2019
Pages
34
Catalog Number
V889126
ISBN (eBook)
9783346185662
ISBN (Book)
9783346185679
Language
German
Tags
behavior citizenship einfluss kapital organizational
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Laura Klues (Author), 2019, Hat psychologisches Kapital einen Einfluss auf Organizational Citizenship Behavior?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint