Lech Walesa hat es nicht geschafft, zunächst. Sein Aufruhr führte 1981 zum Kriegsrecht. Die Freiheit von Solidarnosc wurde erstickt. Aber dann kam 1989 der zweite Aufbruch. Die Kommunisten waren so entmutigt, die Solidarnosc-Kämpfer so erschöpft, dass beide am „Runden Tisch“ kompromissbereit einen neuen Versuch machten. Warum konnte der zweite Anlauf trotz uferloser Hindernisse gelingen, obwohl die Polen schreckliche Entbehrungen zu leiden hatten? War es der polnische Papst Johannes Paul II, der sich wiederholt einschaltete?
52 Reportagen beleuchten anschaulich Polens Wege und Irrwege in ihre neue Souveränität. Sie zeichnen auch den Wandel im Verhältnis zu den deutschen Nachbarn jenseits der Oder-Neiße-Grenze, sie blicken auf die gemeinsame Vergangenheit, auf Auschwitz, den Holocaust, den Warschauer Aufstand sowie den Ghetto-Aufstand. In Gesprächen mit den Staatspräsidenten Walesa und Jaruzelski, dem Premierminister Mazowiecki, dem Schriftsteller Szczypiorski sowie dem Ghetto-Helden Edelman entstehen Portraits der interessantesten Polen des zwanzigsten Jahrhunderts. Aus unmittelbarer Nähe, kritisch, manchmal ironisch, aber niemals lieblos erzählt der Autor die atemberaubende Story, wie Solidarnosc, trotz innerer Brüche, dann doch siegte.
Inhaltsverzeichnis
- Spazieren im Lazienki
- Der Runde Tisch...
- Nowa Wies ........
- Der Mai
- Andrzej Stelmachowski macht Wahlkampf..
- Die Wanze in Stolp
- Das Volk spricht......
- Nie ma!
- Mitterand kommt, Bush kommt, Kohl lässt auf sich warten...
- Ein polnisches Märchen
- Wojciech Jaruzelski...
- Die,,Tischler"
- Die Regierung Mazowiecki
- 50 Jahre danach ....
- DDR-Flüchtlinge.
- Wem gehört Auschwitz?
- Eine deutsche Minderheit?
- Kohls Zweideutigkeiten
- Balcerowicz plant die Rosskur.
- Interpress
- Die Metamorphose der PZPR
- Die Oder-Neiẞe-Grenze
- Gipfeltreffen Schneekoppe.
- Der Stern funkelt...........
- Katyn
- Die Sowjetarmee.
- Weizsäcker, der Diplomat.
- Erste freie Kommunalwahl...
- Solidarnosc splittert.…………………………..\nStiftung Kreisau..
- Deutschland, 2 + 4 + 1
- Von Hexen und Teufeln
- Geraubt, benutzt, verloren...
- Tee beim Primas........
- Graf Zamoyski und die Zlotys
- Schwermetalle und Schwimmkörper
- Wer will Präsident werden?
- Der Schock..
- Die dritte Republik..
- Danzig an die Macht!
- Andrzej Szczypiorski: zum Stand der Dinge
- Wie katholisch sind wir?
- Nachbarschaft, können wir das?.............
- Der Untergang von Balcerowicz..
- 65 Parteien wollen in den Sejm………………………..\nDer Schwammberger-Prozess
- Marek Edelman: nach der Shoah
- Der sowjetische Abzug.....
- Ein Spitzel namens Bolek
- Das Lager Lamsdorf..
- Schindlers Liste.
- Krakowskie Przedmescie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung des Buches ist es, die Geschichte des polnischen Umbruchs vom Kommunismus zur Demokratie in den späten 1980er Jahren aufzuzeigen. Es beleuchtet die Ereignisse, Personen und Prozesse, die diese tiefgreifende Transformation geprägt haben.
- Die Rolle der Solidarnosc-Bewegung
- Der Einfluss der Perestroika in der Sowjetunion
- Die Herausforderungen des politischen und wirtschaftlichen Wandels
- Die Beziehungen Polens zu Deutschland und anderen westlichen Ländern
- Die Bedeutung der Kirche und des Papstes Johannes Paul II. für den Umbruch
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel des Buches beleuchten die Vorgeschichte des Umbruchs und die Entstehung der Solidarnosc-Bewegung. Der Autor beschreibt die politische und gesellschaftliche Situation in Polen unter der kommunistischen Herrschaft und zeigt, wie die Solidarnosc-Bewegung als Reaktion auf die Repression und die wirtschaftlichen Probleme des Landes entstand.
In den folgenden Kapiteln schildert der Autor die Verhandlungen am Runden Tisch, die den Weg für die ersten demokratischen Wahlen in Polen ebneten. Er analysiert die politischen Strategien der verschiedenen Akteure und beschreibt die Herausforderungen des Übergangs zur Demokratie.
Das Buch befasst sich auch mit den wirtschaftlichen Reformen, die unter der Regierung von Tadeusz Mazowiecki durchgeführt wurden. Es schildert die Schwierigkeiten des Umbruchs und die Auswirkungen der Reformen auf die polnische Bevölkerung.
Schließlich werden die Beziehungen Polens zu Deutschland und anderen westlichen Ländern im Kontext des Umbruchs betrachtet. Der Autor beleuchtet die Rolle der deutsch-polnischen Beziehungen in der Transformation Polens und analysiert die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf das Land.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Buches sind der polnische Umbruch, die Solidarnosc-Bewegung, der Runde Tisch, die Perestroika, der Wandel zur Demokratie, die wirtschaftlichen Reformen, die Beziehungen zu Deutschland, die Rolle der Kirche und des Papstes Johannes Paul II.
- Arbeit zitieren
- Dr. Dierk Ludwig Schaaf (Autor:in), 2020, Unter den Augen der Madonna. Wie Polen sich vom Kommunismus befreite, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889198