Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Was ist Supervision und welche Bedeutung hat sie für die Professionalisierung der sozialen Arbeit

Title: Was ist Supervision und welche Bedeutung hat sie für die Professionalisierung der sozialen Arbeit

Term Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplompädagogin Silvia Rolf (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Supervision ist heutzutage ein sehr wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Verschiedenste Formen der Supervision tauchen immer wieder in dem Berufsalltag der sozialen Arbeit auf und werden in vielen Einrichtungen als unerlässlich angesehen. Im Laufe der Jahre hat sich die Supervision in den Arbeitsfeldern helfender Berufe fest etablieren können. Die hohe Bedeutung der Supervision zeigt sich ebenfalls im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§ 72, Absatz 3 KJHG), wo für die Erziehungsberatung eine Supervision empfohlen wird (Wennemann 1999, S. 54). Aus diesem Grund ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen der Supervision während des Pädagogikstudiums von immenser Bedeutung. Im Rahmen des Oberseminars “Professionalisierung der sozialen Arbeit“ wurde mir die Möglichkeit geboten, genaueren Einblick in den Bereich der Supervision zu erlangen. Der Wunsch, mich mit diesem Themenbereich näher auseinanderzusetzen, entstand während meines erst kürzlich beendeten Praktikums bei der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen. Dort sammelte ich erste Erfahrungen auf diesem Gebiet und nahm regelmäßig an einer Teamsupervision teil. Vor dieser Zeit war ich eher skeptisch und hatte nur sehr vage und vorwiegend negative Vorstellungen von Supervision. Wie hilfreich und befreiend diese Methode jedoch sein kann, und dass die Reflexion der eigenen Tätigkeit Zeichen von Professionalität sind, wurde mir erst nach der regelmäßigen Teilnahme bewusst. Auch die Tatsache, dass eine regelmäßige Supervision zum Standard hochprofessioneller psychosozialer Einrichtungen gehört, war mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst. In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich nun eingehender mit der Supervision und deren Bedeutung für die soziale Arbeit befassen. Zur Herstellung eines groben Überblicks über die Thematik möchte ich im ersten Teil meiner Ausführungen erläutern, was Supervision ist. Dazu werde ich im ersten Schritt einige Definitionen von Supervision aus der Literatur vorstellen. Daraufhin werde ich eine kurze Übersicht über die Geschichte der Supervision geben. Nach der Erläuterung der Ziele und der Aufgaben der Supervision werde ich des Weiteren auf unterschiedliche Organisationsformen der Supervision eingehen. Um wiederum Bezug zu unserem Seminar „Professionalisierung der sozialen Arbeit“ herzustellen, werde ich im zweiten Teil meiner Arbeit zu Beginn die Begriffe Profession, Professionalisierung und professionelles (soziales) Handeln vorstellen. Die Bedeutung der Supervision für die Professionalisierung der sozialen Arbeit werde ich im Anschluss darstellen, um daraufhin mit einer kurzen Zusammenfassung und eigener Stellungnahme abzuschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Supervision?
    • Definitionen von Supervision
    • Geschichte der Supervision
      • Supervision und Sozialarbeit
      • Supervision in Deutschland
    • Aufgaben und Ziele von Supervision
    • Formen der Supervision
      • Einzelsupervision
      • Gruppensupervision
      • Teamsupervision
  • Bedeutung der Supervision für die Professionalisierung der sozialen Arbeit
    • Die Begriffe: Profession, Professionalisierung und professionelles (soziales) Handeln
      • Profession
      • Professionalisierung
      • Professionelles (soziales) Handeln
    • Supervision und deren Bedeutung für die Professionalisierung der sozialen Arbeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Supervision und deren Bedeutung für die Professionalisierung der sozialen Arbeit. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln und Entwicklungen der Supervision im Kontext der sozialen Arbeit in Deutschland, definiert den Begriff der Supervision und analysiert die verschiedenen Formen und Zielsetzungen der Supervision. Die Arbeit stellt dar, wie Supervision zur Qualitätssicherung und Verbesserung der beruflichen Handlungskompetenz von Sozialarbeitern beitragen kann und beleuchtet die Bedeutung der Supervision im Kontext der Professionalisierung der sozialen Arbeit.

  • Definitionen und Entwicklungen der Supervision
  • Aufgaben, Ziele und Formen der Supervision
  • Der Zusammenhang zwischen Supervision und Professionalisierung der sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Supervision für die Qualitätssicherung und Handlungskompetenz von Sozialarbeitern
  • Die Rolle von Supervision in der Professionalisierung der sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich der Klärung des Begriffs der Supervision. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und die historische Entwicklung der Supervision im Kontext der sozialen Arbeit in Deutschland aufgezeigt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterscheidung von Supervision und Kontrolle sowie auf den verschiedenen Organisationsformen, die die Supervision bietet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Supervision für die Professionalisierung der sozialen Arbeit. Hier werden die Begriffe Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln erläutert, um die Rolle der Supervision innerhalb der Professionalisierung der sozialen Arbeit zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Supervision, Professionalisierung, soziale Arbeit, Handlungskompetenz, Qualitätssicherung, Profession, professionelles Handeln, Teamsupervision, Einzelsupervision, Gruppensupervision, Berufsberatung, Reflexion, Praxisanleitung, Entwicklung, Geschichte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist Supervision und welche Bedeutung hat sie für die Professionalisierung der sozialen Arbeit
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Pädagogisches Institut)
Grade
2,0
Author
Diplompädagogin Silvia Rolf (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V89157
ISBN (eBook)
9783638025836
Language
German
Tags
Supervision Bedeutung Professionalisierung Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplompädagogin Silvia Rolf (Author), 2005, Was ist Supervision und welche Bedeutung hat sie für die Professionalisierung der sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89157
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint