Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Hoplit und Polis in der Archaik

Title: Hoplit und Polis in der Archaik

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frédéric M. du Roi (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Hoplit ist noch für den heutigen Europäer ein prägendes Merkmal griechischer Geschichte, das mit der klassischen Epoche Griechenlands und dem Zeitalter der Stadtstaaten assoziiert wird, der sich jedoch bereits in der archaischen Zeit entwickelte und eine Bedeutung erlangte, die ihn zum Sinnbild klassischer griechischer Kriegführung werden ließ.

Die Art und Weise, in der die Griechen archaischer Zeit Krieg führten, war teils Ursache, teils Folge der politischen Entfaltung des griechischen Stadtstaates. Hopliten waren in ihrer Bedeutung für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der archaischen Polis einzigartig. Um diese Bedeutung eingehend zu beleuchten werden die Hopliten in der vorliegenden Arbeit isoliert betrachtet und die übrigen Truppenteile wie auch die Seestreitkräfte nicht behandelt. Auch Söldnerhopliten finden keine Beachtung, da sie nicht als Bürgersoldaten ihrer eigenen Polis kämpften und somit trotz ihrer militärischen Bedeutung nicht im Kontext der Entwicklung der Polisgesellschaft zu sehen sind.
Als Quellen dienen vor allem Dichtungen zeitgenössischer griechischer Lyriker wie Tyrtaios , Archilochus oder Kallinos.
Die gesellschaftlichen Implikationen der Hoplitenentwicklung sind in jüngster Zeit vor allem von Raaflaub und Parker behandelt worden, die sehr guten Einblick in den Forschungsstand bieten, sich mit den älteren Standardwerken wie Snodgrass auseinandersetzen und die gesellschaftliche Komponente des Hoplitenwesens unter Beachtung neuester Literatur beleuchten.
Im Folgenden soll die Entwicklung des Hopliten und der ihm eigenen Art der Kriegführung, der Phalanx, im Kontext der Polis in archaischer Zeit beleuchtet werden. Die Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den Entwicklungen des siebten und sechsten Jahrhunderts v. Chr. in Fragen der Waffentechnik, der militärischen Entwicklung des Hopliten und seiner Kampfesweise, der Phalanx im Kontext sozialer Umwälzungen innerhalb der griechischen Polis, der Herkunft und Identität des Hopliten. Als Beispiel hierfür soll besonders Athen dienen, da hierfür ergiebige Quellen erhalten sind und Athen exemplarisch für viele andere Poleis gelten mag.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung des griechischen Hopliten als militärische Einheit
    • Hoplit und Phalanx
    • Waffen und technologischer Fortschritt
    • Rahmenbedingungen
  • Hoplit und Polis
    • Die Phalanx als militärisches Abbild der Polisgemeinschaft
    • Die Hopliten als Klasse in der Gesellschaft der Polis
    • Hopliten und Tyrannen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Hopliten und der ihm eigenen Art der Kriegführung, der Phalanx, im Kontext der Polis in archaischer Zeit. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Hoplitenwesen und der Entwicklung des griechischen Stadtstaates. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklungen des siebten und sechsten Jahrhunderts v. Chr. und befasst sich mit Fragen der Waffentechnik, der militärischen Entwicklung des Hopliten und seiner Kampfesweise sowie der Phalanx im Kontext sozialer Umwälzungen innerhalb der griechischen Polis.

  • Die Bedeutung des Hopliten für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der archaischen Polis
  • Die Entwicklung der Phalanx als Kampfformation und ihre Beziehung zum Hopliten
  • Die soziale Herkunft des Hopliten und seine Rolle in der Gesellschaft der Polis
  • Die Rolle des Hopliten in der Verteidigung der Polis
  • Der Einfluss des Hoplitenwesens auf die griechische Kriegskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Hoplit ist ein prägendes Merkmal griechischer Geschichte, das mit der klassischen Epoche Griechenlands und dem Zeitalter der Stadtstaaten assoziiert wird, jedoch bereits in der archaischen Zeit entstand. Die Hoplitenkriegführung zeichnete sich durch offene Feldschlachten zwischen dicht gestaffelten Formationen schwerer griechischer Infanterie aus. Diese Formationen, die Phalangen, sind eng mit Entwicklung und Bedeutung des Hopliten verknüpft.

Die Entwicklung des griechischen Hopliten als militärische Einheit

Dieses Kapitel behandelt die Kampfesweise der in der Phalanx kämpfenden Hopliten, die vor allem durch Dichtung und archäologische Zeugnisse überliefert ist. Die Ilias und Tyrtaios bieten Einblicke in die Formation und die Kampfesweise der Phalanx.

Schlüsselwörter

Hoplit, Phalanx, Polis, archaische Zeit, griechische Kriegsführung, Stadtstaat, Waffentechnik, gesellschaftliche Entwicklung, soziale Herkunft, politische Bedeutung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Hoplit und Polis in der Archaik
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Proseminar Alte Geschichte: Das archaische Griechenland
Grade
1,0
Author
Frédéric M. du Roi (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V89221
ISBN (eBook)
9783638028752
ISBN (Book)
9783638926973
Language
German
Tags
Hoplit Polis Archaik Proseminar Alte Geschichte Griechenland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frédéric M. du Roi (Author), 2007, Hoplit und Polis in der Archaik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint