Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Die Theorie vom 'Kampf der Kulturen' von Samuel P. Huntington - eine kritische Betrachtung

Title: Die Theorie vom 'Kampf der Kulturen' von Samuel P. Huntington - eine kritische Betrachtung

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Sabine Dorsheimer (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gliederung


1. Einleitung S. 1-2

2. Vorstellung der Theorie des „Clash of Civilizations“
2.1 Definition der Begriffe “Kultur” und “Kulturkreis” S. 2-3
2.2 Die Kulturkreise und Huntingtons Einteilung der Welt S. 3-6
2.3 Bruchlinienkriege S. 6-7

3. Kritische Betrachtung des “Clash of Civilizations”
3.1 Anzeichen, die für einen „Kampf der Kulturen“ in der Welt sprechen S. 7-9
3.2 Kritik an Huntingtons Theorie – Die Gegenstimmen
a) Nicht kulturelle Konfliktursachen S. 9-10
b) Der interkulturelle Dialog S. 10-12


4. Abschließende Bewertung S. 12-13


Anlage
Karte / Grafik S.14-15
Literaturverzeichnis S. 16




1. Einleitung

„Eine Kultur ist gleichzeitig ein Treibhaus, das es den menschlichen Fähigkeiten erlaubt sich zu entwickeln, aber auch das Gefängnis, das sie einengt“. Aldous Leonard Huxley

(...)
Im Sommer 1993 veröffentliche Samuel P. Huntington in der Zeitschrift „Foreign Affairs“ einen längeren Artikel mit dem Thema „The Clash of Civilizations “. In diesem Artikel prophezeite er, dass zukünftige Konflikte zwischen verschiedenen Kulturen stattfinden würden und nicht mehr, so wie bis dahin angenommen, aus ideologischen, wirtschaftlichen oder politischen Gründen (Huntington 1993: 22). (...)

Um die Theorie des „Kampf der Kulturen“ genauer untersuchen zu können, werden zunächst im zweiten Abschnitt der Arbeit, notwendige zentrale Begriffe wie Kultur, Kulturkreise, Kernstaaten und Bruchlinienkriege, definiert . Dem folgt im Dritten Abschnitt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Huntigtonschen Theorie. Hier wird vor allem beleuchtet werden, ob ein Kampf der Kulturen überhaupt stattfindet und ob die Theorie in der modernen politikwissenschaftlichen Forschung Anwendung finden kann. Die durch die Diskussion getroffene Bewertung der Theorie von Samuel P. Huntington und die Einordnung ihrer wissenschaftlichen Relevanz für die politikwissenschaftliche Forschung schließen die Arbeit im vierten Abschnitt ab.




Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Theorie des ,,Clash of Civilizations"
    • Definition der Begriffe „Kultur“ und „Kulturkreis“
    • Die Kulturkreise und Huntingtons Einteilung der Welt
    • Bruchlinienkriege
  • Kritische Betrachtung des "Clash of Civilizations"
    • Anzeichen, die für einen „Kampf der Kulturen“ in der Welt sprechen
    • Kritik an Huntingtons Theorie – Die Gegenstimmen
  • Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Theorie des „Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington. Sie analysiert die Grundzüge dieser Theorie, untersucht deren Gültigkeit und diskutiert kritisch ihre Relevanz für die Erklärung internationaler Konflikte im 21. Jahrhundert.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Kultur“ in Huntingtons Theorie
  • Vorstellung der von Huntington postulierten Kulturkreise und deren Einteilung der Welt
  • Analyse der zentralen Argumentationslinie des „Kampf der Kulturen“ im Kontext internationaler Konflikte
  • Bewertung der Theorie im Hinblick auf ihre empirische Validität und ihre wissenschaftliche Relevanz
  • Diskussion der Kritikpunkte und Gegenargumente, die gegen Huntingtons These vorgebracht werden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik des „Kampfs der Kulturen“ ein und stellt die Bedeutung dieser Theorie in den Kontext der internationalen Politik nach dem Ende des Kalten Krieges dar. Es wird zudem die Relevanz der Theorie in der öffentlichen Debatte, insbesondere nach den Ereignissen vom 11. September 2001, beleuchtet.

  • Kapitel 2: Vorstellung der Theorie des ,,Clash of Civilizations"
    • Kapitel 2.1: Definition der Begriffe „Kultur“ und „Kulturkreis“

      In diesem Abschnitt wird Huntingtons Definition des Begriffs „Kultur“ als umfassende Identifikation einer Gesellschaft vorgestellt. Die Unterscheidung zwischen „Kultur“ und „Kulturkreis“ wird erläutert, wobei der Fokus auf Huntingtons Auffassung der Religion als prägendes Kulturmerkmal liegt.

    • Kapitel 2.2: Die Kulturkreise und Huntingtons Einteilung der Welt

      Hier wird die Einteilung der Welt in sieben große Kulturkreise nach Huntington vorgestellt. Es wird auf die grundlegenden Unterschiede in Werten, Philosophie und Weltanschauung zwischen den einzelnen Kulturkreisen hingewiesen.

    • Kapitel 2.3: Bruchlinienkriege

      Dieser Abschnitt beleuchtet Huntingtons Konzept der „Bruchlinienkriege“, das den Schwerpunkt auf Konflikte zwischen verschiedenen Kulturkreisen legt.

  • Kapitel 3: Kritische Betrachtung des "Clash of Civilizations"
    • Kapitel 3.1: Anzeichen, die für einen „Kampf der Kulturen“ in der Welt sprechen

      Dieser Teil der Arbeit untersucht die empirischen Belege, die für das Vorhandensein eines „Kampfs der Kulturen“ sprechen. Es werden Beispiele und aktuelle Ereignisse analysiert, die als Bestätigung für Huntingtons These interpretiert werden könnten.

    • Kapitel 3.2: Kritik an Huntingtons Theorie – Die Gegenstimmen

      Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Kritikpunkten, die gegen die Theorie des „Kampfs der Kulturen“ vorgebracht werden. Es werden die Argumente derjenigen beleuchtet, die die Bedeutung kultureller Unterschiede für die Erklärung internationaler Konflikte in Frage stellen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Theorie des „Kampfs der Kulturen“ von Samuel P. Huntington, die die Bedeutung von kulturellen Unterschieden für die Erklärung internationaler Konflikte im 21. Jahrhundert betont. Die zentralen Schlüsselbegriffe sind: Kultur, Kulturkreis, Bruchlinienkriege, Identifikation, Religion, Werte, Normen, Institutionen, Globalisierung, Konflikte, Zivilisation, Weltpolitik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie vom 'Kampf der Kulturen' von Samuel P. Huntington - eine kritische Betrachtung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
"-"
Author
Sabine Dorsheimer (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V89350
ISBN (eBook)
9783638026659
Language
German
Tags
Theorie Kampf Kulturen Samuel Huntington Betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Dorsheimer (Author), 2008, Die Theorie vom 'Kampf der Kulturen' von Samuel P. Huntington - eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint